erhöhtes Cholesterin - was an der Fütterung ändern?

  • Hallo allerseits,


    heute kamen die Ergebnisse der Blutuntersuchung (telefonisch, deshalb habe ich keine genauen Werte). Cholesterin ist zu hoch, Harnstoff leicht erhöht. Das soll sich natürlich ändern, in einem Vierteljahr soll nochmal getestet werden.


    Ich weiß, dass er bei meiner Mutter hin und wieder Wiener bekommt (würde mal schätzen so 3-4 die Woche) und ca. 2x die Woche Schweineohren, 1 x die Woche Ochsenziemer. Beides wird jetzt rigoros weggelassen - ein Ochsenziehmer die Woche muss reichen.


    Reicht das? Oder muss ich noch mehr tun?


    Das kriegt er an Futter


    Morgens 200g Herrmanns Hundefutter Dose - kein Reinfleisch (bunt gemischt, Wild, Pute, Rind, Fisch mit dem Gemüse was drinnen ist) oder Rinti (da sind noch ein paar Dosen da, wenn die aufgebraucht sind, gibt's nur noch Herrmanns)



    Abends:
    75g Josera Emotion SensiPlus seit ca. 3 Wochen. Davor RC :ops:



    Als Leckerli verwende ich mittlerweile ebenfalls das JoseraPlus, hin und wieder auch kleine Stückchen gekochtes Hühnerfleisch. Sein Gewicht ist stabil (pendelt zwischen 13.5 - 14.5 seitdem ich ihn habe), deswegen denke ich, dass die Grund Futtermenge ansich okay ist.



    Bitte helft mir mit Tipps und Erfahrungen, dass das Cholesterin (und evtl. auch der Harnstoff) wieder auf ein normales Level kommt.

  • Hallo Alex,


    ich denke, an der eigentlichen Fütterung kann es kaum liegen und sehe eher den Grund in den Leckerlies. Schweineohren, Ochsenziemer sind sehr gehaltvoll, von den Wienern mal ganz zu schweigen. Sie sind definitiv für einen Hund zu fettreich.
    Lass' das Zeug mal weg und gebe zum Kauen etwas weniger fettes wie getrocknete Lunge o.ä.

  • Hallo Conny,


    danke schön für deine Antwort :smile:


    Werde meiner Ma heute Abend ins Gewissen reden (dort ist er tagsüber), das ganze Zeug mal wegzulassen. Das tue ich zwar schon, seitdem ich ihn habe, aber wenn ich's jetzt schwarz auf weiß habe, dass es ihm nicht gut tut, vielleicht ändert sich dann was. Bis jetzt hieß es immer nur "ach, das schmeckt ihm aber sooo" ... von mir kriegt er das nicht, Wiener schon gar nicht (wg. Schweinefleisch, Gewürzen, Salz, usw. )

  • Zitat


    heute kamen die Ergebnisse der Blutuntersuchung (telefonisch, deshalb habe ich keine genauen Werte). Cholesterin ist zu hoch, Harnstoff leicht erhöht.


    Mit Verlaub, das sind genau die Werte, die gerne erhöht sind, wenn der Hund vor der Blutentnahme nicht lange genug nüchtern war...diese Werte sind nur Momentaufnahmen, die ganz stark von der letzten Futteraufnahme abhängig sind - sowohl was, als auch wann..


    Ehe ich jetzt diätetische Maßnahmen ergreife und dem Hund Becel Kaufe (scherz!), würde ich die Laborkontrolle noch mal wiederholen - mit einem Hund, der knapp 24 Stunden nüchtern war und davor nicht unbedingt Fleisch pur gefressen haben sollte.


    LG, chris

  • Zitat

    mit einem Hund, der knapp 24 Stunden nüchtern war und davor nicht unbedingt Fleisch pur gefressen haben sollte.


    24 Stunden nüchtern lassen?
    Ist es dann nicht ein verfälschtes Ergebnis?


    Ich meine, wenn ich bspw. regelmäßig Alkohol trinke und 2 Wochen vor einer Blutentnahme "trocken" bleibe, sind meine Leberwerte ok, doch das ist nicht der "Istzustand".
    Habe keine Ahnung von Medizin , das ist nur so ein Gedanke und keine Kritik

  • Zitat

    24 Stunden nüchtern lassen?
    Ist es dann nicht ein verfälschtes Ergebnis?


    Ich meine, wenn ich bspw. regelmäßig Alkohol trinke und 2 Wochen vor einer Blutentnahme "trocken" bleibe, sind meine Leberwerte ok, doch das ist nicht der "Istzustand".
    Habe keine Ahnung von Medizin , das ist nur so ein Gedanke und keine Kritik


    Jein.
    Je nachdem, welche Blutwerte bestimmt werden, sollen es Nüchtern-Werte sein - das sind in der Humanmedizin insbesondere Glucose und Cholesterin - da sind die Referenzwerte, also der Normbereich, auch auf die Nüchternwerte ausgelegt.
    Also verfälscht man die Interpretation der Werte nur dann, wenn man sie nicht-nüchtern kontrolliert...
    Bei den meisten anderen Werten ist es völlig schnurz, ob nüchtern oder nicht, aber gerade Glucose, Harnstoff und Cholesterin sind Momentaufnahmen, die durch die letzte Futteraufnahme extrem beeinflussbar sind.
    Oft reichen auch 12 Stunden nüchtern, oder eben Sonder-Ansagen vom TA, wie z. B. kein Fett/Fleisch in den letzten 12 Stunden vorher, aber Gemüse etc. ist erlaubt...


    LG, Chris

  • mhm.. Er hat am Vortrag um ca. 19°° sein letztes Futter (TroFu) bekommen, die Blutentnahme war um 8:30. Er war also ungefähr 13 Stunden ohne jegliche Nahrung, das sollte doch eigentlich hinkommen, oder? Danke übrigens für den Hinweis, da wäre ich so auch nicht drauf gekommen.


    Beim Futter lasse ich alles beim Alten, da ich mit der Kombi zufrieden bin - das ungesunde Zeug wird weggelassen und bei der nächsten Blutentnahme kriegt er ausnahmsweise Mittags seine zweite Ration, dann wäre er ca. 17h nüchtern. Gemüse & Co pur wird nix, das frisst er mir ned :D

  • Ich würde der Mama eine große Tüte mit gesunden Kausachen hinstellen. ;)



    Oder noch besser, wenn sie sich da gerne austoben möchte: Gib ihr einen Kong und ein paar Rezepte zum Füllen dazu. Gibt's hier im Forum etliche. Dann kann sie ihren Betüddel"wahn" ausleben und Hundi lebt trotzdem gesund.

  • soo..


    der Vergleichsbluttest stand letztens an und das Cholesterin ist NOCH höher als das letzte Mal, der Wert liegt bei 348.


    Was geändert wurde:
    - keine Wiener mehr
    - keine Ohren mehr
    - nix wo irgendwie Schweinefleisch dabei ist
    - Ochsenziemer ca. 2-3x im Monat
    - Täglich ein Stück Rinderdörrfleisch oder Lunge (das Dörrfleisch wird ab jetzt aufgebraucht, dann gibt's nur noch Lunge)
    - Hund hat am Tag vor der Blutabnahme um 12°° das letzte mal gefressen


    Ich versteh es irgendwie nicht :( : Unser Futter (Dosen: Herrmanns, Terra Canis ... TroFu: JoseraSensi Plus & Granatapet Fisch) hat jetzt nicht den so hohen Rohfettgehalt, dachte (und denke eigentlich auch weiterhin) dass das okay ist. Hin und wieder gibt's auch roh + Gemüse + Öl.


    Und trotzdem. Wert is zu hoch - und nun?! :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!