
-
-
moin,
mich würde mal interessieren wie bei den unterschiedlichen rassen (gerne auch andere tiere, nicht nur hunde!) die vererbung von langhaar zu kurzhaar ist!
es gibt ja rassen, wie z.b. beim chihuahua, wo langhaar und kurzhaar verpaart wird und dann unterschiedlich entweder langhaar oder kurzhaar heraus kommt. nun wird bei anderen rassen, wie z.b. dem weimaraner strikt züchterisch getrennt (oder sehe ich das falsch?! ich kenne nur langhaar x langhaar und kurzhaar x kurzhaar verpaarungen), würde ansonsten phänotypisch identische welpen hervorkommen? also z.b. NUR langhaar?
und dann gibt es z.b. beim saluki, welcher sich eigentlich nach erstem schema vererbt, also langhaar x kurzhaar = langhaar oder kurzhaar unterschiedlich, aber immer das eine oder das andere, wo z.b. nach edlichen generationen aus zwei langhaar hunden trotzdem kurzhaar fallen und umgekehrt.wie kommt das zustande, scheinbar handelt es sich ja um unterschiedliche vererbungsvorgänge? kennt sich da jemand aus oder weis evtl. gute und informative links?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
langhaar ist rezessiv, kurzhaar ist dominant. was am ende rauskommt hängt vom genotyp der hunde ab. ein langhaarhund kann auch kurzhaarige eltern haben, sofern diese beide träger für langhaar sind.
-
Geht es dir nur um Rassehunde oder auch um Mischlinge?
Chipsy z.B.: Muter Cocker, Vater Beagle. Alle Welpen aus diesem und auch aus anderen Würfen der Verpaarung sind kurzhaarig. Einzig die Fellstruktur ist unterschiedlich. Also die einen Welpen haben die weiche Cocker-Fellstruktur, die anderen das eher rauhe Beagle-Fell.
-
und da langhaar rezessiv vererbt wird, können aus einer
Langhaar x Langhaar Verpaarung keine kurzhaarigen Welpen hervorgehen -
Zitat
langhaar ist rezessiv, kurzhaar ist dominant. was am ende rauskommt hängt vom genotyp der hunde ab. ein langhaarhund kann auch kurzhaarige eltern haben, sofern diese beide träger für langhaar sind.
zumindest bei den saluki gab's aber schon fälle wo zu aller erstaunen aus langhaar kurzhaar fiel
das würde ja ein generelles "langhaar rezessiv, kurzhaar dominant" wiederlegen...
und wie erklären sich die unterschiedlichen vererbungen unterschiedlicher rassen? wie schon erwähnt z.b. chihuahua wo man beides kreuzt, weimaraner wo man beides getrennt züchtet?
ZitatGeht es dir nur um Rassehunde oder auch um Mischlinge?
eigentlich um rassereine tiere (nicht nur hunde), weil mischlinge ja immer so Ü-eier sind und ich gerne verstehen würde was da jetzt direkt hinter steckt
-
-
Zitat
und da langhaar rezessiv vererbt wird, können aus einer
Langhaar x Langhaar Verpaarung keine kurzhaarigen Welpen hervorgehenwie gesagt kommt aber genau das u.a. beim saluki des öfteren immer mal wieder vor
-
Hast du mal die Vorfahren angeschaut, ob da Kurzhaar dabei waren?
Eine Mehrheit wird ja schon dadurch gegeben wenn es zu 75% Langhaar sind, (Langhaar braucht ja eine Mehrheit, um zum Vorschein zu kommen).
Das heißt es können auch noch 25% Kurzhaar vorhanden sein.Fällt also ein Wurf, wo beide Elterntiere zu 75% Langharrgene haben und zu 25% Kurzhaar, kommen dann die Kurzhaargene zusammen ist es schon wieder ein Verhältnis von 50:50. Da Kurzhaar dominant vererbt wird, werden es Kurzhaar.
Ich denke aber, dass die sehr selten vorkommt, deshalb meine Aussage.
-
Das versteh ich dann auch nicht
Nöö, im Ernst, keine Ahnung warum sowas vorkommt. Dachte immer das sei ein simpler Erbvorgang der sich brav an Mendelsche Regeln hält.
-
Zitat
wie gesagt kommt aber genau das u.a. beim saluki des öfteren immer mal wieder vor
Das hab ich auch schonmal gelesen. Ich würde sagen die pfeifen auf die Vererbungslehre
-
Zitat
Das versteh ich dann auch nicht
Nöö, im Ernst, keine Ahnung warum sowas vorkommt. Dachte immer das sei ein simpler Erbvorgang der sich brav an Mendelsche Regeln hält.
das erschließt sich mir eben auch nicht
die langhaar x kurzhaar vererbung z.b. beim chihuahua kann ich auch nach mendel begründen, das ginge noch. wenn die aussage "kurzhaar dominant, langhaar rezessiv" stimmen sollte, könnte ich verstehen warum man z.b. beim weimaraner und anderen rassen nicht kreuzt (allerdings warum ist das ein unterschied zum chihuahua?)
zum saluki:
ich habe ja da mal ein wenig nachgeschaut, ich bin ja ebenfalls nicht auf den kopf gefallen. das längste was ich finden konnte waren 9 generationen reine kurzhaar, danach verliert sich das im ursprungsland, wo man leider kein zuchtbuch führt, da könnte also auch langhaar kommen. nach diesen 9 generationen fiel auf einmal langhaar. auch ein züchter der 20 jahre schon züchtet hatte auf einmal einen einzigen langhaarwelpen in einem wurf, obwohl er nur mit kurzhaar züchtet, danach auch nicht wieder.
genauso gibt es würfe wo seit min. 5 generationen reine langhaar sind, z.t. sind die linien bis auf 100 jahre als langhaar zurück zu verfolgen, dennoch fällt auf einmal kurzhaar (zusammen mit langhaarwelpen)
wenn sowas nur bei den importen auftreten würde, was es gehäuft tut, dann kann man das evtl. noch mit "generationsüberspringender-rezessiver-genetig" begründe, aber bei 9 generationen und mehr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!