Mops pieselt n die Wohnung
-
-
Zitat
Falls noch jemand Tipps wegen der Harnsteinsache hat, immer her damit.Da gibt es hier schon ein paar Threads (Blasensteine, Harnsteine, Harnkristalle) zu, geh am besten mal über die SUCHE.
Harnsteine sind auf jeden Fall sehr ernst zu nehmen, vor allem, weil der Kleine ja auch 2 unterschiedliche Steinsorten hat (wie meiner).
Das entspr. Futter vom TA bekommt er ja schon, ausserdem solltet ihr dafür sorgen, dass er möglichst viel trinkt und auch viel pieselt. Der Urin sollte nicht so lange in der Blase bleiben, dadurch wird der Kristallbildung entgegengewirkt. Wichtig ist auch, Blasenentzündungen zu vermeiden bzw. bei Verdacht umgehend zum TA zu gehen.LG Francisca
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja,ich achte drauf, dass er viel trinkt, ich weiche das Futter immer mit Wasser ein,dadurch nimmt er automatisch noch mehr auf und er trinkt pro Tag ne große Müslischüssel leer. Außerdem gehe ich öfter mit ihm und habe ihm für den Notfall dieses Puppy-Potty besorgt. Also falls er mal dringend muß, kann er auf das Flies machen.
Ab null Grad abwärts ziehe ich ihm einen Mantel an und achte drauf,dass er nicht groß nass wird. Vor Weihnachten mmüssen wir wieder zur Kontrolle.Ich bin halt grad am Grübeln wegen der empfohlenen Kastra. Unsere Ärztin meinte sie sei nicht schnell dafür,aber bei Frank würde sie es wirklich anraten. Er leidet für nen Mops sehr stark.
-
Ich wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen:
Also seine Blase ist bestens. sein Urin ist top und das Futter frisst er auch sehr gerne.
Aber sein rein peiseln hat sich trotz vermehrter Gassigänge nicht gebessert. Ich habe Tagebuch geführt und es st defintiv kein "ich onnte es nicht halten"-pinkeln. Er macht tagelang trotz 5 Stunden ohne Pieselgang nicht rein und dann gibt es Tage,da sind wir 2 Stunden draußen,er komplett leer und er hebt nach zwanzig Minuten das Bein vor meinen Augen im Wohnzimmer. Wenn ichs mitkriege,wird er natürlich geschimpft, aber immer kriege ich es eben nicht mit.
Wir haben nun doch wie bei nem Welpen angefangen. Bei jedem Gassigang und draußen pullern bekommt er ein dickes Lob und Leckerlie.
Außerdem habe ich mich nun schweren Herzens für die Kastration entschieden. Wenn es ihm hilft,dann ist es mehr als gut. Wenns danach immernoch nicht besser wird, bleibt noch die Tierheilpraktikerin.
Zur Zeit sind wieder viele Hündinnen im Wohngebiet läufig und prompt wird es schlimmer. Also mir haben mehrere Tierärzte gesagt,dass es sehr danach klingt,als machen ihm wirklich die Hündinnen zu schaffen.
Alles wird gut! Ich glaube daran.
-
Zitat
Außerdem habe ich mich nun schweren Herzens für die Kastration entschieden. Wenn es ihm hilft,dann ist es mehr als gut. Wenns danach immernoch nicht besser wird, bleibt noch die Tierheilpraktikerin.Warum nicht umgekehrt???
Einen guten Hundetrainer würde ich ebenfalls hinzuziehen.
Wenn die Hoden ab sind, sind sie ab, ob es besser wird, weißt du jetzt nicht, denn die wirkliche Ursache wurde nicht herausgefunden.
ZitatZur Zeit sind wieder viele Hündinnen im Wohngebiet läufig und prompt wird es schlimmer. Also mir haben mehrere Tierärzte gesagt,dass es sehr danach klingt,als machen ihm wirklich die Hündinnen zu schaffen.
Da sein Verhalten auch vorher so war, die Läufigkeiten es "lediglich" verschlimmern, ist es nur eine Mutmaßung.
Bevor ich aus diesen Gründen endgültig kastrieren lasse würde, würde ich einen Kastrationschip setzen lassen.
Das ist wenigstens nichts Endgültiges und schließt ggf. sogar den vermeintlichen Grund aus.Gruß
Leo -
@trinschen82: Ich glaube, Möpse sind generell eher schwer stubenrein zu bekommen. Meine Kleine macht zur Zeit auch immer wieder regelmäßig rein. :/ Ne Zeit lang ging es gut ... dachte ich ... und dann plötzlich geht es wieder los.
Einmal war sie auch bis ca. 16:30 Uhr draußen, und als ich um 18 Uhr hoch kam, hatte sie sogar ins Bett gemacht.Manchmal denke ich: "Vielleicht hat sie es auf der Blase?" ... Dann hält sie aber auch wieder ewig ein ... Ich kann keine wirklichen Zusammenhänge erkennen ... Aber zur Zeit passiert es fast wieder 2 mal die Woche ...
-
-
Wir sind ja in der Hundeschule und die haben mir verschiednene Maßnahmen empfohlen und nix hatte geholfen,also blieb für unsere Trainerin nur noch das Thema Stress durch lecker Hündinnen übrig.
Von diesem Kastrationschip haben mir unter anderem auch die Hundeschule abgeraten. Sie hatten mehrere Rüden,die danach eine negative Wesensveränderung zeigten.Und wenn Frank eh keine babies machen soll, wo ist das Problem? Klar ist ne OP ein Risiko, aber ich habe alle meine Kater kastrieren lassen und alle Rammler,die ich jemals hatte. Und da macht sich ja auch keiner solche Gedanken,wie bei nem Rüden. Der Tierarzt,der es macht,ist Mopserfahren und rät mir auch dazu und vom Chip ab. Frank wird während der OP intubiert und überwacht.
@La_Bella Danke, du sprichst mir aus der Seele. Ich habe auch schon gehört,dass Möpse länger mit der Stubenreinheit brauchen.
-
Zitat
Von diesem Kastrationschip haben mir unter anderem auch die Hundeschule abgeraten. Sie hatten mehrere Rüden,die danach eine negative Wesensveränderung zeigten.Und wie genau verhalten sich diese Rüden nach der Kastration?
Sorry, hab beim Zitieren zuviel gelöscht.
-
Zitat
@La_Bella Danke, du sprichst mir aus der Seele. Ich habe auch schon gehört,dass Möpse länger mit der Stubenreinheit brauchen.Ich denke, das liegt manchmal auch an dem aufgedrehten Wesen der Möpse, welches ja gerade bei Welpen und Junghunden oft vorhanden ist.
Bei meiner Kleinen ist es so, dass sie manchmal vor lauter Aufregung und Ablenkung "vergisst", ihr Geschäft zu erledigen.
Wenn ich sie morgens nach dem Aufwachen in den Garten schicke (sie hält es in der Regel nicht durch, die 30 Minuten zu warten, bis ich geduscht und angezogen bin, damit wir Gassigehen können), damit sie ihr Geschäft erledigen kann, läuft das meist so ab: Sie geht raus, macht Pipi, und kommt völlig aufgeregt wieder zurück (es könnte ja zur Belohnung ein Leckerchen geben), möchte schon wieder mit rauf, da schick ich sie nochmal raus: "mach auch Kacka" ... und da fällt es ihr wieder ein: "Ach ja, da war ja auch noch das große Geschäft..." also rennt sie wieder raus, und macht auch groß ...
So ist das oft auch beim Gassigehen ... Ich muss sie regelrecht daran erinnern, auch "alle Geschäfte gewissenhaft zu erledigen" ... Sonst komme wir zuhause an, und sie hat sich nicht komplett gelöst ... Ich kenne meinen Hund inzwischen so gut, dass ich genau weiß, wann sie eigentlich müßte, aber nicht genug Ruhe oder "Konzentration" hat, um ihr Geschäft auch zu erledigen.Und manchmal drückt es sie so sehr, dass sie einfach nicht wartet, und sich auch nicht meldet, sondern kurz zum Läufer geht, sich hinsetzt, und dann wieder "mit von der Partie" ist ...
Manchmal scheint ihr das einfach zu "entfallen", dass man nicht ins Haus macht, sondern wartet oder sich bemerkbar macht.
Na ja, das Gehirn eines Mopses ist ja recht klein ... ich denke, zumindest in Bellas Fall, dass sie es oft einfach nicht besser hinbekommt oder "sich vergisst" ... -
Mein Hübscher ist nun seit einer Woche kastriert und hat alles super überstanden. Die Narkose hat er problemlos verkraftet. ER wurde intubiert und pausenlos überwacht. Meine Freundin und ich saßen im Vorraum zum OP und konnten die OP die ganze Zeit beobachten.
Das Fäden ziehen gestern war auch problemlos. Bin bis jetzt ganz zufrieden. Was die Zukunft bringt werden wir sehen. Aber ich bin Optimist,alles wird gut. -
Hallöchen,
also ich bereue die Kastration absolut nicht. Er hat in den letzten zwei Monaten nur ein einziges Mal rein gepieselt. Das Gassigehen ist wieder total entspannt. Er steht nicht mehr unter Stress und ist ein ruhiher Geselle, der viel besser hört als vorher. Charakterlich hat er sich null verändert. Frank ist noch genauso ein Kasper wie er immer war. Also ich würde es immer wieder so machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!