Suche fettarmes, empfehlenswertes Trockenfutter!
-
-
Hallo,
unsere Pon Hündin Mia hat überall unter der Haut große "Quaddeln", wie sie manchmal vereinzelt auch bei gesunden Hunden zu finden sind, wenn sich beispielsweise ein Partikel unter der Haus verkapselt.
Bei ihr sind diese Quaddeln wirklich am ganzen Körper zu finden, schon seit mehreren Jahren.
Wir haben gleich am Anfang eine Biopsie machen lassen, bei der sich herausstellte, dass es sich um reine Fettgeschwulste handelt, also nichts bösartiges, allerdings ist es schon bedrohlich zB direkt an der Wirbelsäule einen ziemlich großen Knubbel beim Streicheln zu spüren und es werden eben auch immer mehr in unterschiedlichen Größen.
Bisher haben wir Platinum gefüttert, Mia isst eigentlich alles, trotzdem haben wir natürlich darauf geachtet, dass es kein schlechtes Futter ist, zusätzlich bekommt sie als Leckerlies Möhren, Maiskolben, Kauknochen usw. (natürlich nicht alles auf einmal ;)).
Unser Tierarzt hat uns jetzt geraten, auf ein fettarmes Futter umzusteigen, da Mia anscheinend eine Fettstoffwechselstörung haben könnte.
So, das nur zur Erklärung warum wir so ein Futter benötigen.
Gibts da irgendwas Empfehlenswertes?
Selbst zu kochen schaffen wir leider zeitlich nicht!Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Joys
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Suche fettarmes, empfehlenswertes Trockenfutter!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Lupovet hat sehr moderate Fettwerte, gerade mal 8,5% bei der Sorte Sporty. Und eine super Zusammensetzung hat es auch.
-
Hallo,
ob es Sinn macht ein fettarmes Futter zu füttern kann ich nicht beurteilen. Aber schau dir doch mal die kaltgepressten Sorten an, die haben alle recht niedrige Fettwerte. Canis Alpha hat z.B. nur 9% Fett und die Zusammensetzung gefällt mir sehr gut.
Christine + Ares
-
Ich empfehle Dir auch eines der Lupovetfutter,bezweifle aber, dass das Futter irgendeinen Einfluss auf die Lipome haben wird.
Hat Dein Hund denn einen zu hohen Cholesterienspiegel?
Ich habe bei Dr. gumpert gelesen, dass bei Menschen mit Diabetes und Hyperlipidämie ein vermehrtes Auftreten dieser Lipome zu beobachten ist. -
ich stelle jetzt auf Vet Concept Basic Plain um. Das ist fettreduziert und wurde mir empfohlen, in ein paar Tagen kann ich die ersten Erfahrungen damit berichten! :)
-
-
Jingle: Leider haben Lipome recht wenig mit dem Fettgehalt in der Ernährung zu tun, natürlich kannst Du das aber trotzdem versuchen... da man im Allgemeinen u.a. von einer "Übersäuerung" des Körpers ausgeht, würde ich Dir zu einem Grundfutter ohne synthetische Zusatzstoffe raten, wie z.B. das Canis Natural (hat auch wenig Fett..)
http://www.zooplus.de/shop/hun…tter/canis_natural/175307
Dieses Futter enthält nichts synthetisches, vom Platinum würde ich Abstand nehmen, da es konserviert ist (da Halbfeuchtfutter..)...
Ansonsten gibt es auch von Lupovet ein vergleichbares Futter, das Lupovet Selection... (und auch noch andere extrudierte ohne synthetische Zusätze..).
Desweiteren wäre es günstig, wenn Du die Ration mit Gemüse aufstockst, entweder frisch oder als Flocke, von Lunderland gibt es sowas fertig, z.B.:
http://www.futterfreund.de/fut…76b2ea7f2ed7638e332f21284
http://www.futterfreund.de/fut…76b2ea7f2ed7638e332f21284
Sehr gut zur Stoffwechselanregung und Entsäuerung sind auch Algen, z.B.
http://www.futterfreund.de/fut…76b2ea7f2ed7638e332f21284
Von diesen immer nur eine Prise über das Futter (siehe Empfehlung des Herstellers..)
Vom Vet Concept würde ich ebenfalls Abstand nehmen, enthält Vit K3, muss nicht sein, und das reduzierte Fett bringt in Deinem Fall eh wenig bis gar nix. -
Wir haben mit Granatapet light und ACANA light &fit gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!