Hat jemand einen amerikanischen Collie?
-
-
Mich würden mal die Charactereigenschaften interessieren.
Wie "leicht"/"schwer" zu erziehen?
Erbkrankheiten?
Wie sportlich und Bewegubngsfreudig ist ein Collie?
Wie schwer ist die Fellpflege ( das fragt jemand mit nem Altdeutschen Schäferhund- wobei auf den Bilder die ich gesehen habe sehen die Collies DEUTLICH voluminöser aus)?
Ernährung?
Sonstiges, was ich nu vergessen habe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hat jemand einen amerikanischen Collie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi Melthis,
habe einen Collie (eher amerikanischer Typ, hat keine Papiere), und ich würde mich jederzeit wieder für diese Rasse entscheiden. Ich fand die Erziehung sehr einfach, dies setzt , wie bei jedem Hund aber auch eine gute Bindung voraus. Collies sind äußerst sensibel, Leroy hat von anfang an am besten auf die leisen Töne reagiert, bei Härte würde er sofort dicht machen. Mir ist auch aufgefallen, daß er einen ausgesprochenen "will to please" hat,vieles führt er allein deshalb aus, weil ich mich halt darüber freue. Nichtsdestotrotz verlangt aber auch er nach liebevoller Konsequenz, Nachlässigkeiten kann er schon recht gut ausnutzen, kommt aber genauso schnell wieder in die Spur, wenn ich auf korrekter Ausführung bestehe.
An Erbkrankheiten wären da v.a. bestimmte Augenkrankheiten zu nennen, HD/ED, aber dieses Risiko besteht auch bei anderen größeren Rassen, und der MDR1 Defekt (Unverträglichkeit bestimmter Medikamente) Bei Leroy weiß ich, daß er MDR!-Träger ist, d.h. bestimmte Medikamente darf er einfach nicht haben, da gibt es aber Listen, und zumindest meine TÄ weiß es und sucht ggf. Alternativmedikamente aus.
Da der Collie zu den Hütehundrassen zählt, braucht er natürlich gut Bewegung (aber bestimmt auch nicht mehr als Dein Altdeutscher!) und gaanz wichtig, auch geistige Auslastung (wie alle anderen Hunde auch...).
Fellpflege find ich jetzt net so schlimm, klar, ein Langhaar schleppt a bisserl mehr Dreck mit in die Wohnung, aber vom Bürsten her mach ich net soo viel, ich achte v.a. auf Ohren (da filzen sie schon gern), Achseln und die Hosen, in der Fellwechselzeit hol ich schon ordentlich Unterwolle raus, aber sonst reicht ihm 2x die Woche Bürsten maximal.
Also, wie gesagt, ich finde, der Collie ist einfach ein toller Hund, der sich eng an seine Menschen anschließt. Das sog. Negative, wie z.B. Bellfreudigkeit,...(komisch, mehr fällt mir grad gar net ein...) wird durch seine positiven Eigenschaften bei weitem übertroffen.
So, habe erstmal fertig, sorry für langen Text, aber Du hattest ja doch n paar Fragen...
Ganz liebe Grüße, Rena -
Okay klingt wirklich schwer nach Altdeutscher Schäfi (zumindest so wie meine Alanna eben ist).
Über Fellfusseln schaue ich weg... Wollmäuse in Wohnung werden aufgesammelt und gut ist es.
Danke für die tolle Aufklärungsarbeit
-
Fellfusseln und Wollmäuse hab ich gar net... Leroy schleppt aber jeden Tag Feld und Wald in die Wohnung- und der Dreck wartet auch geduldig, bis er drinnen ist, bevor er abfällt!!!
Willst Du eigentlich zu Deiner Hündin jetzt nen Collie dazu oder einfach erstmal nur informieren? Als zweiter Hund wär mein Bube auch gut geeignet gewesen, er hat ja ne Tagesmama mit ner Schäfermixhündin, und an der hat er sich sehr orientiert, was die Erziehung sicher auch nochmal vereinfacht hat. Ich könnt mir vorstellen, daß die beiden Rassen sich in vielem ähneln, hatte, bevor Leroy kam, auch über nen Altdeutschen nachgedacht. Ich weiß net, wie das bei Deiner Lady war, aber was mir bei Leroy noch deutlich aufgefallen ist, war die Unsicherheit bei vielen Alltagsdingen, die er aus der Prägungsphase eigentlich schon kannte (Bodenbeläge!!! Er hat immer wieder Angst vor dem Betreten von Fliesen gezeigt, obwohl er die vom ersten Tag an kannte). Bei ihm hats immer etwas länger gerdauert, bis er da seine Unsicherheiten wieder verloren hat. Jetzt, mit 1 1/2 Jahren wird er da schon selbstbewußter. Aber das Selbstbewußtsein hab ich schon ganz ordentlich mitaufbauen müssen...
Bin auf alle Fälle gespannt, ob dann demnächst mal ein Collie bei Dir einzieht...
Grüßle, Rena -
Hallo,
ich habe den Ami (ohne Pap.) und den eher engl. Typ (mit Pap.) Die beiden unterscheiden sich in Grösse und Fell. Der Ami ist eher grösser und das Fell ist nicht so heftig wie z. B. bei meinem VDH Collie.
Wenn du was grösseres mit weniger Fell suchst, kann ich dir den Ami empfehlen. Es gibt auch VDH Zuchten die den Ami Typ vertreten. Die bleiben dann von der Grösser her aber etwas kleiner. Mein Elton hat eine Höhe von 67 cm. Vom Charakter her ist mein Ami halt typisch Collie, zurückhaltend Fremden gegenüber, gutes Sozialverhalten (meine zwei sind unkastr. Rüden). Die Erziehung kommt auch den einzelnen Charakter des Hundes an. Es gibt auch bei Collies einfache und schwierige. Das kann man nicht auf die Rasse verallgemeinern. -
-
Naja ICH möchte einen 2.Hund haben.
Vormittags bin ich für 2-3Std weg zum Putzen. In der Zeit wäre mein Mann zu Hause (meistens).
Leider ist momentan kein Geld da um einen Rassehund vom Züchter zu holen. Also brauche ich einen zwecks Ratenzahlung oder ich muss noch warten. Die eiserne Reserve wird nicht angepackt (kann ja mal was mit Alanna sein).
Ich bin der Meinung Alanna zeigt Verhaltensauffälligkeiten, weil es hier recht mager ist wegen Hundekontakte. Sobald es regnet oder ungemütlich ist latscht KEINER ihrer Kumpels mehr durch den Wald. Und dabei blüht sie immer so schön auf, wenn ein anderer Hund dabei ist. Auch wenn wir einen zu Besuch haben.
Mein Mann hatte früher einen Colliemischling.
Ich informiere mich halt gerne und über amerik.Collies findet man jetzt nicht sooooooooooviel im Inet. Und dafür ist ein Forum ja da
Wer weiss... ich hoffe, dass mein Mann irgendwann ein einsehen hat. Denn ich leide, wenn Alanna mitten im Wald sitzt und immer weinend zum Eingang schaut ob nu ein hundekumpel kommt. Und im Regen oder generell bei Schlechtem Wetter kommt keiner
ICH leide da einfach mit.
-
Hallo!
Meine Klene sieht ja auch nach nem amerikanischem Collie aus ( habe auch keine Papiere).
Bin ja grad noch mitten in der Erziehung ( sie ist jetzt 7 Monate alt) und sie hat auch diesen "will to please" , ist zu JEDEM freundlich und aufgeschlossen , auch zu Hunden. Naila braucht aber auch nicht den ganzen Tag beschäftigt zu werden und sie schläft auch zwischendurch viel.
Natürlich kan man das Verhalten meines Hundes nicht in Verbindung mit der ganzen Rasse bringen, aber alle Collies die ich bis jetzt kennen lernen durfte sind genauso wie ich es oben beschrieben habe
Die Fellpflege ist bei Naila ganz einfach: wenn sie mal dreckig wird , fällt das nach ner halben Stunde von selber abBürsten tu ich sie einmal in der Woche , weil ihr das gar nicht gefällt
aber eigentlich wäre das bei ihrem Fell gar nicht nötig. Sie haart zwar leicht , aber diese Haare sind auch ganz einfach zu entfernen.
Naila bekommt von mir das Fenrier von bestes-futter und ab und zu kommen noch Nudeln, Hüttenkäse, Ei u.s.w dazu.
Ich werde dem Collie auf jeden fall treu bleiben und habe auch schon gute Züchter gefunden , von denen mein nächster Collie kommen wird.
Falls du noch Fragen hast: frag
LG Ines mit Naila
-
Wenn du so gerne einen zweiten haben möchtest, schau doch mal z. B, bei Collies suchen ein zu Hause oder bei anderen Tierschutzvereinen. Es sind einige Collies in der Vermittlung :-) Eine nette und meiner Meinung nach gute Züchterin hat auch gerade Welpen, sind o. P.
-
Naja Papiere wären mir persönlich nicht so wichtig.
Mir geht es darum, dass Collies (eben wie Aussies, BC`s usw) auf die bekannten Krankheiten getestet sind.
Magst mir mal den Link von der Züchterin schicken?
Und wo ist sie denn?
Meine Mail:
Edit: :nein: keine Email-Adressen im Forum - schalte sie im Profil frei
-
Hast Nachricht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!