Brief eines Perrera Mitarbeiters
-
-
Zitat
Schaut doch einfach mal auf den Absender.
Jazz M. Onster
http://jazzmonster.blogspot.com/
http://www.google.de/images?cl…&resnum=4&ved=0CDQQsAQwAw
Dann gibt es den Namen noch bei Facebook und und und
Meiner Meinung nach versucht da jemand aus dem "Tierschutz" kräftig auf die Tränendrüse zu drücken.
Wie man sieht, bei manchen mit Erfolg.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Selbst wenn es ein Hoax wäre (ich habs zur Prüfung dort eingereicht), bisher ist dieser Brief dort noch nicht gelistet, und selbst, wenn dieser Brief sehr auf die Tränendrüse drückt (was m. M. bei dieser Thematik auch sehr schwer zu umgehen ist - selbst, wenn man komplett sachlich bleibt, reicht schon die absolut rein informative Schilderung völlig aus...),
hat er doch immerhin zu einem mittlerweile fast dreissig-seitigem Austausch (ja, ich kann auch Gezicke schön reden...) geführt - und das halte ich für ausgesprochen sinnvoll...
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
jetzt mal vom Thema abgesehen:
Angenommen du hättest diesen Brief verfasst, und anschliessend in deinem
Umfeld veröffentlicht. würdest du deinen richtigen Namen angeben? Dich
dem Risiko aussetzen, deinen Job zu verlieren?Ich gebe den Tierschutz sicher nicht auf, aber ich habe den Eindruck,
das diese Diskussionen kontraproduktiv sind. Die Befürworter müssen
nicht überzeugt werden, und die Gegner wollen ihre Meinung eh nicht ändern. -
Zitat
die zustände in den tötungsstationen werden auch mit dem wissen, dass der brief ein fake ist nicht beser.Das ist richtig.
Aber es werden noch mehr Menschen unbedarft Hunde, die zum Leben in der Großstadt einfach nicht geeignet sind, oder niedliche Welpen, die in Massen viel zu jung und illegal, hier her gekarrt werden, aus falsch verstandener Tierliebe bei sich aufnehmen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Das ist richtig.
Aber es werden noch mehr Menschen unbedarft Hunde, die zum Leben in der Großstadt einfach nicht geeignet sind, oder niedliche Welpen, die in Massen viel zu jung und illegal, hier her gekarrt werden, aus falsch verstandener Tierliebe bei sich aufnehmen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Ich glaube du redest von Vermehrern und nicht von Tierschutzorgas. Mein Hund wurde nicht viel zu jung, illegal hier her gekarrt.
Das wäre ja dann gegen deine These... -
Zitat
jetzt mal vom Thema abgesehen:
Angenommen du hättest diesen Brief verfasst, und anschliessend in deinem
Umfeld veröffentlicht. würdest du deinen richtigen Namen angeben? Dich
dem Risiko aussetzen, deinen Job zu verlieren?Angenommen ich hätte diesen Brief verfaßt, würde mein voller richtiger Name darunter stehen.
Ich habe schon zig Berichterstattungen über TH im Ausland - nicht nur Spanien - gesehen. Dort haben Tierheimleitung und Mitarbeiter offen über die Zustände in den örtlichen TH gesprochen. Kein Gesicht war unkenntlich gemacht, die Namen minutenlang zu lesen, das TH mit Namen und Ort genannt.
Offensichtlich hatte niemand Angst vor Repressalien.Warum also hier?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Das ist richtig.
Aber es werden noch mehr Menschen unbedarft Hunde, die zum Leben in der Großstadt einfach nicht geeignet sind, oder niedliche Welpen, die in Massen viel zu jung und illegal, hier her gekarrt werden, aus falsch verstandener Tierliebe bei sich aufnehmen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
nicht, wenn sie einen welpen von einer seriösen orga oder tierheim adoptieren. dasselbe problem besteht übrigens auch bei anderen welpen / hunden, die unüberlegt angeschaffen werden.
-
gaby, da geh ich mit dir völlig konform. was den "brief" betrifft.
ob der nun unter einem nick verfasst wurde (was ich fast vermute in zeiten des i-net) oder bewusst gefaket wurde - keine ahnung. ist mir auch recht egal - ich glaub ich hab weiter vorne schon geschrieben, dass ich persönlich so einen brief nicht veröffentlicht hätte.
was die menschen betrifft, die sich völlig uninformiert einen welpen von irgendwoher beschaffen - auch da stimme ich dir völlig zu: da fehlt es immer noch an information für die breite masse.
wobei das mit den unüberlegten welpenkäufen eher weniger die alleinige schuld des auslandstierschutzes ist. ich glaub auch nicht, dass nun nur aufgrund dieses "briefes" soviele unentschlossene plötzlich einen auslandswelpen holen.
die art von welpenkäufern findet man dann wohl eher beim vermehrer oder beim kofferraumwelpenverkäufer. (grad wieder so ein fall bei mir um die ecke: welpe war so niedlich, und so arm, da an dem marktstand an der tschechisch-deutschen grenze......gelebt hat er hier in DE leider nur 3 wochen - bevor ihn die tierklinik erlösen musste).
auch was das illegale und massenhafte produzieren und einführen von welpen betrifft, stimme ich dir völlig zu. nur - auch das hat mit auslandstierschutz, wie ich - und so viele hier - ihn verstehen, gar nichts zu tun.
(sam kam völlig legal und mit seinen 12 wochen auch nicht zu jung hier in DE bei mir an. und der ist bestens geeignet, hier bei mir zu leben
)
ich kanns nur gebetsmühlenartig immer wieder und wieder schreiben:
egal woher ich mir einen hund hole: bitte bitte informiert euch, bitte bitte denkt gut drüber nach, bitte bitte lasst das hirn eingeschalten. egal woher der hund kommen soll: ob züchter, ob tierschutz, ob ausland oder inland: schaut genau hin und hinterfragt!
das allein würde schon soviel elend verhindern....
würden das alle so machen (ich weiss, ein frommer wunschtraum) dann bräuchte es soviele diskussionen um den unseriösen (auslands)tierschutz nicht, denn dann hätten viele dieser profitgeilen vermehrer, hundeimporteure und hinterhofvermehrer keinen absatzmarkt mehr....
darum finde ich diskussionen wie diese auch so wichtig: vielleicht hat ja irgendein stiller mitleser hier gelernt, kritischer hinzuschauen.
ich bin der felsenfesten überzeugung:' seriöser tierschutz - egal ob in- oder ausland - verträgt ein kritisches nachfragen sehr gut.
-
Zitat
Aber es werden noch mehr Menschen unbedarft Hunde, die zum Leben in der Großstadt einfach nicht geeignet sind, oder niedliche Welpen, die in Massen viel zu jung und illegal, hier her gekarrt werden, aus falsch verstandener Tierliebe bei sich aufnehmen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Womit wir wieder bei der Frage sind, ob man DAS was Du da schilderst, dem seriösen Auslands-TS anlasten kann....
Und lies doch noch mal nach:
Der Aufruf dieses Menschen:Ich hoffe nur, dass ich mit diesem Brief die Menschen erreichen kann, die züchten, ihre Tiere aussetzen oder wahllos kaufen.
Ich wünschte, jemand würde zu mir auf die Arbeit kommen und sagen: "Ich habe ihren Brief gelesen und möchte ein Tier adoptieren". Dann hätte sich alles gelohnt.ist an seine Landsleute gerichtet - die sich vor Ort einen Hund abholen könnten...reg Dich nicht gleich über das mit dem Züchten auf
, - ich persönlich glaube, dass die Zahl der wirklichen ZÜCHTER (lt. unserem Sprachgebrauch hier) in Spanien nicht so groß ist, wie anderswo und das dieses genannte "züchten" eher ein Synonym für unser Wort "Vermehren" ist - vielleicht ein Übersetzungsmanko? Evtl. könnte uns da ein spanisch sprechender hier weiterhelfen?
Wenn nun jemand "unbedarftes" ohne kritischen Hintergrund diese Übersetzung liest, kann er sich dazu animiert fühlen, recht unkritisch irgendwo einen Auslands-Hund zu holen, ja, da hast Du völlig Recht...und damit die unseriösen Massen-Import-Orgas ohne klimatisierte Transporter unterstützen...
Aber ist die Dusseligkeit einiger Menschen, die nicht richtig lesen, die sich nicht der Thematik beschäftigen, wirklich dem Schreiber anzulasten?
Wurde jemals der Autor von "Lassie" verantwortlich gemacht, weil eine zeitlang Collies in waren und dementsprechend unbedarft angeschafft worden sind?Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass dieser Brief ursprünglich nicht für die Übersetzung nach ausserhalb gedacht war - denn sonst hätte der Schreiber sich vielleicht (ähnlich wie sich hier im Forum schon einige nach allen Seiten absichern, ehe es wieder Mecker gibt...) in einigen Passagen anders ausgedrückt - das bleibt aber reine Spekulation.
ZitatAngenommen ich hätte diesen Brief verfaßt, würde mein voller richtiger Name darunter stehen.
Ich habe schon zig Berichterstattungen über TH im Ausland - nicht nur Spanien - gesehen. Dort haben Tierheimleitung und Mitarbeiter offen über die Zustände in den örtlichen TH gesprochen. Kein Gesicht war unkenntlich gemacht, die Namen minutenlang zu lesen, das TH mit Namen und Ort genannt.
Offensichtlich hatte niemand Angst vor Repressalien.Warum also hier?
Es ist nicht jedermanns Sache, seine Daten im Netz allen und jedem frei zugänglich zu machen und es wird auch immer wieder zu Recht davor gewarnt.
Man kann dieses Verhalten, auch den Nicknamen, jazzmonster in eigener Schreibweise, einfach als das deuten, was so viele andere auch machen: die Anonymität im Netz zu wahren.Man kann es aber auch als Einhaltung von arbeitsrechtlichen Regeln werten, wenn ein Angestellter über seinen Arbeitgeber öffentlich redet - viele rechtliche Grundlagen in der EU ähneln sich sehr und öffentliches Aussprechen von Mißständen kann arbeitsrechtliche Konsequenzen haben.
Dem einen ist es egal, weil er sonstwie abgesichert ist, der andere kann sich das nicht so erlauben...Die Daten der Übersetzerin sind ja völlig problemlos einzusehen - diese redet den Verfasser des Briefes einfach mit Jazz an...so, wie ich Dich hier mit Quebec anspreche...
Für mich ist das kein Hinweis auf fehlende Seriösität.
Wenn ich das dringende Bedürfnis hätte, mich mit Jazz auszutauschen (jazzmonster ist übrigens in Musikforen durchaus ein gängiger Nickname) würde ich eine Anfrage über die problemlos erreichbare Übersetzerin starten - der Verweis auf die TS-Orga der Übersetzerin ist für mich für Web-Auftritte mehr als genug Seriösität.
Und die Frage, ob´s ein Hoax ist, wird ja schon bearbeitet.
LG, Chris
-
Zitat
In dem Brief wird sicher auch auf die Mitleidsdrüse gedrückt - aber in erster Linie werden dort einfach sachlich die Zustände beschrieben, die in einem EU-Land mit anderer Einstellung zu Tieren herrschen.Schon mal im Schlachthof gewesen?
Aber neee, da gehts ja nur um Schweine ... darüber könnte ich mich am meisten aufregen. "Nutztiere" werden bei uns nicht anders gehalten, nicht anders behandelt ... aber da ist es egal. Die sind nicht süß, die haben keine Lobby, da braucht es keinen Tierschutz, für die muss man sich nicht einsetzen. Aber wenn kilometerweiter irgendwelche Hunde von der Straße aufgesammelt werden und euthanisiert werden, dann MUSS man sie natürlich retten.Für mich beginnt Tierschutz vor der eigenen Haustüre. Dieser Brief ist nicht sachlich, er ist emotional und keine Ahnung warum, aber er bewirkt in mir genau das Gegenteil.
Es gibt ja kaum noch Hunde aus deutschen Tierheimen, alle Mischlinge, die ich treffe kommen ausnahmslos aus dem Ausland. Sorry, ich finde das nicht richtig. Und irgendwie ist es doch auch ganz schön daneben, dass man sich schon rechtfertigen muss, wenn man seinen Hund bei einem ganz vernünftigen Züchter gekauft hat.
Irgendwie hat das ganze für mich eine Doppelmoral. Haufenweise Hunde nach Deutschland karren löst das Problem in den Ländern auch nicht.
-
Bonadea, Deine Kritik ist sicher gegenüber vielen Usern hier berechtigt, aber mit absoluter Sicherheit nicht gegenüber Chris :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!