Brief eines Perrera Mitarbeiters

  • Zitat

    War aber nicht zufällig dieser nette Flyer, der schon seit 2006 in diversen Tierarztpraxen rumgeistert und u.a. über die Südkrankheiten "aufklärt"? An dem ist inhaltlich ja so einiges nicht wirklich gut recherchiert bzw. teilweise schlichtweg nicht korrekt... :hust:


    nö von 2010 also schon recht frisch und hatte nichts mit Krankheiten zu tun.

  • Zitat

    tja... dann stimmt der Flyer wohl nicht. EU Einreisebestimmungen kannst du ja nachlesen...


    Und danach muss ein Hund logischerweise mindestens 15 Wochen alt sein, wenn er einreist.
    Die Sonderregelungen, die eine Einreise eines jüngeren Hundes erlauben, lassen sich nicht mit den Zuständen in südlichen Heimen vereinbaren.


    Trotzdem findet man genügend jüngere Hunde und auch eingeführte Sokas, Soka-Mixe, deren Einfuhr -egal ob sinnvoll oder nicht- verboten ist.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Und danach muss ein Hund logischerweise mindestens 15 Wochen alt sein, wenn er einreist.
    Die Sonderregelungen, die eine Einreise eines jüngeren Hundes erlauben, lassen sich nicht mit den Zuständen in südlichen Heimen vereinbaren.


    Trotzdem findet man genügend jüngere Hunde und auch eingeführte Sokas, Soka-Mixe, deren Einfuhr -egal ob sinnvoll oder nicht- verboten ist.


    LG
    das Schnauzermädel


    das stimmt allerdings.
    eine bekannte von mir, griechin und auch selbst mindestens zwei mal im jahr in griechenland, schleppt scheinbar gerne welpen mit nach deutschland. ihr grundgedanke ist, sie zu retten.
    also rennt sie dort mit den kleinen zur vet und lässt sich, sofern sie früher wieder zurückkommt, als die welpen zur ausbildung einer vernünftigen immunisierung bräuchten, die papiere einfach fälschen. von der vet. ganz problemlos.
    folge: sie gibt hier scheinbar welpen weiter, an familien, an menschen, die die hunde dann natürlich auch lieb haben, die ohne (hinreichenden) impfschutz rüberkommen und natürlich auch nicht auf mittelmehrkrankheiten untersucht wurden. die letzten hatten leishmaniose.
    das ist sicherlich falscher, unüberlegter aktionismus. gut gemeint, aber einfach nicht gut umgesetzt.



    ich bin ein großer freund von vernünftigem aus- und inlandstierschutz, auch von der idee, tiere von dort aufzunehmen aber ebenso großangelegte hilfsaktionen vor ort. natürlich sind letztere wichtiger, auf lange sicht. dennoch kann ich persönlich bis dahin nicht einfach die augen vor dem einzelschicksal verschließen. und ich kann mir gut vorstellen, dass mein zweithund wieder ein auslandshund wird, so wie lotte. auf jeden fall werde ich wohl mein leben lang nur ts-tiere haben.


    dass nur tiere importiert werden, die einen abnehmer hier haben, ist ein frommer wunsch. aber ich verstehe gut, dass es dabei probleme gibt, denn wer möchte seinen hund nicht erst gern kennenlernen und von einer pflegestelle genaueres über charakter und verhalten erfahren?
    mir persönlich wäre das auch lieber, denn so habe ich, was andere bei einem züchterhund haben: ein bisschen mehr gewissheit, dass wir zusammen funktionieren.
    zusammenfassend kann ich sagen, dass ich davon begeistert bin, wenn ein deutsches tierheim mit einem partnertierheim im ausland und guten pflegestellen zusammenarbeitet und in diesem rahmen auch aufklärungsarbeit betrieben wird.


    und btw., auch wenn es hier scheinbar an der falschen adresse gelandet ist, ich verstehe es gut, wenn sich jemand die haare rauft, weil man hunde retten muss, geflügel aber so gehalten werden darf, wie es hier der fall ist. ich habe solche gedanken auch gerne mal. aber dass jeder sich dort einsetzen möge, wo sein herz hängt, unterschreibe ich natürlich blind. fieses totschlagargument.
    ;)

  • Zitat

    Und danach muss ein Hund logischerweise mindestens 15 Wochen alt sein, wenn er einreist.
    Die Sonderregelungen, die eine Einreise eines jüngeren Hundes erlauben, lassen sich nicht mit den Zuständen in südlichen Heimen vereinbaren.


    Trotzdem findet man genügend jüngere Hunde und auch eingeführte Sokas, Soka-Mixe, deren Einfuhr -egal ob sinnvoll oder nicht- verboten ist.


    LG
    das Schnauzermädel


    Ehrlich gesagt distanziere ich mich etwas von Aussagen, die auf einer subjektiven Wahrnehmung stattfinden. Ich kanns manchmal zwar auch nicht ganz vermeiden, bin ja nur ein Mensch, aber manchmal empfindet man Sachen auch stark, die faktisch gar nicht so stimmen. Natrlich heisst es jetzt wieder "NEIN, da kenn ich den und den, die haben das mal da und dort gemacht" und das wird wiederum als Grund genannt um den Tierschutz schlecht zu reden.
    Wie gesagt, geh zu einer vernünftigen Tierschutzorga, dann kriegst du auf legalem Weg einen gesunden Hund, der ansonsten sein Leben in einem Zwinger fristen würde.
    Meinetwegen geh auch zu einer deutschen Orga, wenn man sich damit besser fühlt. Ist völlig egal. Das eine besser als das andere darzustellen war niemals mein Anliegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!