Talentfrei beim Trinken - Überschwemmung!

  • Herrje, meine Sorgen möcht' ich mal haben.... :roll: :lol:




    Josie ist zu doof zum Trinken. Bzw trinken kann sie schon, aber nicht ohne eine riesen Sauerrei zu veranstalten! Bei Bubi klappt das ohne Probleme, aber Madame Josie setzt dabei die komplette Umgebung um die Trinknapf unter Wasser, patscht da durch und veranstaltet in der Küche eine Wasserparty. Nu steht der Trinknapf auf dem Balkon, aber selbst der ist regelmäßig geflutet und da Madame die Hälfte des Wassers aus dem Maul pladdern lässt, ist der Weg in die Wohnung trotzdem immer nass.


    Der Balkon ist ja nunmal auch keine Dauerlösung.


    Selbst ein großes Handtuch ist da zu mickierig, da die Wasserausmaße exorbitant sind. Die Gummiunterlage habe ich schon lange wieder beiseite gelegt, da zu klein dafür.




    Wie bringe ich diesem Hund bei, wie jeder andere vernünftig über dem Napf zu trinken, alles runter zu schlucken und dann gesittet wieder die Wasserstelle zu verlassen??



    :hilfe:



    PS: ist das eigentlich ein Schäferhund-Problem? Die Hündin meiner Schwester hatte da auch immer so ein Talent, die Umgebung in ihre Trinkorgie mit einzubeziehen. :???:

  • :lachtot: kenne ich auch :hust:


    Bei Bibo hat sich das mit den Jahren gegeben :lachtot:


    Jetzt mit 10 schafft sie es nur noch ein paar Klekse zu hinterlassen.
    Ich habe einfach ein Wischtuch um die Ecke stehen gehabt, um die Pfützen zu beseitigen :lachtot:


    Grüzzle
    Bibi

  • Ich glaub nicht, dass man das beibringen kann. Selbst mein an sich sehr reinlicher Hund ist beim Wassertrinken ne Sau.


    Ein bisschen reduzieren große Wassernäpfe die Sauerei, weil sie dann eine Mikrosekunde länger über den Pott hängt und mehr Wasser da lässt als auf dem Boden. Aber auf dem landet immer noch recht viel.


    Ich kannte einen Doggenbesitzer, der hat seinen Rüden "geh Maul abwischen" beigebracht. Dann sind sie nach dem Saufen zu ihrer Decke gegangen und haben sich die Schnüss dran abgeputzt.


    Bei unserem Familienbobtail ist meine Ma immer mit nem Handtuch hinterhergelaufen. Irgendwann ist der Hund dann tropfend neben dem Wassernapf stehen geblieben, bis sie mit dem Handtuch kam, um ihm das Maul abzuwischen.

  • nein ist kein schäferhundproblem :D habe hier auch so ein wasserungeheuer, allerdings beschränken sich die ausmaße auf ca. einen halben quadratmeter, der allerdings so intensiv geflutet wird, dass langsam das laminat hochkommt. suche schon seit ewigkeiten eine gummiunterlage mit rand, finde aber nix

  • :lol: Lucy ist zwar kein Schäferhund, kann das aber genau so gut... Erst mal wird schon während des trinkens Wasser rund um den Napf verspritzt, es könnte ja sein, dass sich das Wasser plötzlich auflöst, wenn sie nicht schnell genug trinkt :roll: . Und dann scheint sie den letzten Schluck nie runter zu schlucken :???: . Sie hebt den Kopf und es sifft links und rechts raus. Die Tatsache, dass sie das abließende Wasser irgendwie unangenehm zu finden scheint, macht es nicht besser. Nach dem kräftigen Schütteln ist Lucys Schnauze zwar wieder wasserfrei, nicht aber die weitere Umgebung... Ich habe ihr gesagt, sie soll mal sehr aufmerksam Grisu beim trinken beobachtet, da passiert nämlich nichts dergleichen. Hat aber auch nicht geholfen...

  • Zitat

    :lol:


    ...wie wärs mit einer Plastikwanne für den Kofferraum und einem guten Wassersauger.. *grins*


    Genau: Du stellst den Wassernapf in ein Planschbecken! :lol:

  • :D
    Bekannte von mir haben eine Bordeaux Dogge...die schleppt auch immer tonnenweise Wasser mit sich rum....da steht immer jemand mit einem Handtuch daneben, wenn der Hund zum Wassernapf geht... :lol:

  • Woher kenn ich das nur? :???:


    Ich hab es bei Apollo bereits aufgegeben, da ich auch noch ne Miez hab, die meinen Flur regelmäßig mit Flutkatastrophen segnet. Während Poldi das übliche Geplämper in so ca. einem halben Quadratmeter rund um den Napf veranstaltet und ihm danach mindestens noch nen viertel Liter aus der Schnüss läuft, sitzt meine Laika beim Trinken derart dämlich und schief vor dem Napf, dass sie beim schlabbern alles übern Rand laufen lässt. Nur gut, dass ich Fliesen im Flur hab!

  • Unser Wassernapf steht auf nem Badvorleger (wir haben mehrere) und der Wischmopp gleich daneben :D


    Mehr kann ich dir auch nich raten....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!