Animal Learn - Antijagdtraining
-
-
Halli Hallo!
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht, wie Trainer die bei Animal Learn eine Ausbildung gemacht haben beim Antijagdtraining vorgehen?
Lg Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo NadineSH!
Mir ist leider nicht so ganz klar, was du mit "Antijagdtraining" meinst (i glaub i steh auf der Leitung), also bitte für eventuell unpassende Tipps nicht mit mir schimpfen
Wir waren/sind mit unserem Balto bei einer Hundetrainerin, die Ihre Ausbildung bei C.v.Reinhard/ Animal Learn absolviert hat.
Für "jadglich motivierte" Hunde (sagt unsere Trainerin immer, find des süß) wie unseren gibt es Tipps schon bezüglich dem Spielen.
Ballspiele am besten ganz weglassen, vor allem keine Wurf-und Apportierspiele, bei denen der Hund dem geworfenen Gegenstand hinterherhetzt. Unsere Trainerin hat uns generell vom Sachen werfen abgeraten, auch wenn der Hund sitzen bleiben muss, bis der Gegenstand liegt.Zusätzlich gibt es eine Art Abbruchkommando: das "kehr um".
Wird (natürlich zunächst ohne Ablenkung) geübt indem man, möglichst mit mehreren Personen, Gassi geht (wir haben an der SL 15m angefangen). Deine "Mitgänger" werden mit dem ultimativen Jackpot-Leckerli ausgestattet (bei uns Streichwurst aus der Tube) und nach dem Kommando, kombiniert mit Sichtzeichen, dreht sich die Gruppe um und rennt schnell in die andere Richtung (dafür sollte natürlich noch genug Leine für den Hund zur Verfügung stehen- NICHT hinterherziehen oder so). Kommt der Hund bei der Gruppe an, wird dann richtig "Party" gefeiert, alle freuen sich, von JEDEM gibt es Super-Leckerli, alle loben.
Ist mittlerweile eines von Baltos "Lieblingskommandos", und bei uns klappt es hervorragend! Darf allerdings nur maximal dreimal am Tag geübt werden (damits nicht langweilig wird), später musst du dann natürlich nicht mehr wie blöde von deinem Hund wegrennen, wegdrehen und drei schnelle Schritte reichen bei uns schon aus.
Habe am Anfang, trotz großem Vertrauen zu unserer Trainerin, ja nicht wirklich an den Erfolg geglaubt
bis es soweit war: Balto läuft frei und so ein doofes Kanickel springt 10m vor uns aus dem Gebüsch
Balto losgesprungen, ich- wie im Reflex- "Balto kehr um!" umgedreht, losgerannt...und was soll ich sagen? Beim Umdrehen hab ich ihn schon Kehrtmachen gesehen, der war so schnell bei mir, einfach der HammerSo, ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich, sorry für den vielen Text,
Uli
Edit: Hat denn sonst keiner damit Erfahrungen? Hätte mich nämlich auch interessiert, wie andere AL Trainer das angehen.
@ NadineSH: hast Du eventuell woanders noch Tipps bekommen? Oder hilft Dir der Riesentext oben?
-
Hallo Balto 2010!
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich hatte so etwas in der Art schon mal von Verwandten gehört, die auch bei einer Trainerin waren, die bei Animal Learn eine Ausbildung gemacht hat. Ich habe gedacht, dass die vielleicht auch noch einen Plan B haben, für Hunde, die nicht so gute Esser sind und sich nicht besonders viel aus Leckerlies machen. Hat die euch auch Tipps gegeben, wie ihr euren Hund beim Spazieren gehen beschäftigen könnt? Wir spielen immer mit dem Kong, den meine Hündin suchen muss, wir zergeln und ich schmeiße den auch aber sie darf erst los nach Kommando und Blickkontakt. Evtl. zwischendurch noch mal im Fuß laufen etc. bevor sie hindarf.
Das Problem ist halt einfach, dass Shanti sich nicht besonders viel aus Leckerlies macht. Klar findet sie manche Sachen auch lecker, aber ich könnte mir nicht vorstellen, dass sie für Leberwurst oder so einen Hasen laufen lässt.
Lg -
Hallo Nadine!
Anfangs war Balto unterwegs auch immer so aufgeregt, dass er keine Leckerlis genommen hat (nichtmal Käse oder Fleischwurst!), das ist mittlerweile besser geworden aber mit irgendwelchen einfachen Hundeleckerli ausm Laden oder so bräucht ich ihm draußen auch nicht kommen
Ich hab dann verschiedene Tipps "durchprobiert", für gebratene Leber z.B. kriegt man plötzlich richtig krasse AufmerksamkeitWenn Deine Shanti den Kong so toll findet, setz doch den bei der "Party" ein? Das Lieblingsspielzeug ist doch dann auch eine Belohnung (würde das Spielzeug dann aber sehr rahr machen dass es wirklich was Besonderes ist)
Ich denke ohnehin dass es bei Balto so ist: die Streichwurst ist schon gut, aber der "Zirkus", der da für ihn veranstaltet wird, ist eh viel cooler!Er ist wie oben ja schon erwähnt generell weniger der "Für-Leckerli-mach-ich-für-dich-ALLES"-Hund, aber er möchte gefallen (kann man das so sagen? Ich hoffe Du verstehst was gemeint ist) und findet es einfach klasse, wenn er merkt dass er grade der beste Hund der Welt ist und sich alle wie abgefahren freuen.
Kann zwar stellenweise etwas peinlich sein, wenn man so einen Zirkus veranstaltet und das andere Leute mitkriegen- der Erfolg gibt uns aber bisher recht also was solls!ZitatHat die euch auch Tipps gegeben, wie ihr euren Hund beim Spazieren gehen beschäftigen könnt?
Weiß nicht, ob das was für dich ist, unsere Beschäftigungen sind z.T. leckerli-basiert. Wir machen auch Suchspiele (mit Dummy) bzw. Nasenarbeit durch dekorierte Bäume, Sträucher usw mit Leberkäse oder Fleischwurst (anfangs halt was stärker riecht). Außerdem bauen wir immer ein bißchen balancieren und klettern mit in die Gassirunden ein, hüpfen über Baumstämme, er soll irgendwo hochspringen usw.Lg, Uli
-
Wir machen auch Leckerlisuchspiele, aber das ist für meine mäßig interessant. Ihren Kong muss sie ja wie gesagt auch suchen und bringen, aber es wäre für sie keine Belohnung, wenn ich ihr dafür, also dass sie ihn nach dem Suchen gebracht hat, nen Leckerli geben würde. Ihre Belohnung ist, dass es dann nen Zerrspiel gibt. Oder der Kong geworfen wird und sie muss warten bis sie hindarf oder der zweite Kong schon versteckt ist und sie den dann sucht.
Und wenn diese Arten der Beschäftigung nachlassen, kommt ihr Trieb auch noch viel stärker raus. Haben wir letzten Winter gemerkt, wo ich nicht soviel mit ihr gemacht habe beim Spazieren gehen, da sie ne Schneegastritis hatte. Da wollte ich dann nicht die Spielis in Schnee werfen. Da haben wir halt zusammen mehr Rennspiele gemacht, Unterordnung...Ich glaube, ich werde nicht hingehen zu der Hundetrainerin.
Aber vielen Dank, dass du hier so ausführliche Antworten gegeben hast. -
-
Ich arbeite auch mit dem -Kehr um- ist ein Wahnsinns Erfolg
-
Ich arbeite seit kurzem auch mit einer animal learn Trainerin zusammen. Leider kann ich noch nicht wirklich detailliert schreiben, weil ich heute erst die 3. Stunde hatte. Zum Jagdproblem aber sagte sie mir, dass das Training auf 3 Säulen aufgebaut wird.
1. Bindung
2. Grundgehorsam
3. ErsatzbeschäftigungPedro nimmt (oder muss ich schon sagen nahm) draussen auch manchmal einfach gar nichts. Gerade, wenn ich ihn besonders belohnen wollte hat er es oft nicht genommen oder mir wieder vor die Füße gespuckt. Und momentan ist er ein extrem schlechter Fresser. Zuhause hat er die letzten 3 Tage höchstens 1/3 seiner normalen Menge gefressen.
Wenn ich draussen bin habe ich zur Zeit 3 oder 4 verschiedene Leckerlisorten in der Tasche weil ich nie so genau weiß, was er gerade bevorzugt. Gestern war Käse super,heute rührt er ihn nicht an. Training heute funktionierte mit Fleischplanzerl (mit viel Geschmacksverstärker - brrr) und morgen ist es vielleicht wieder Lyoner-Streifen (für Wurstsalat). Also ziemlich kompliziert. Aber die neu eingeführten Kommandos funktionieren, er kommt gern und holt sich Leckerlis ab, er macht diverse Tricks mit und sucht die verstreuten Leckerlis. Auch kann ich inzwischen an Schaf-, Pferd- und Rehgehege mit lockerer Leine vorbeigehen (in Etappen) ohne dass er komplett aufdreht, nicht mehr ansprechbar ist und ständig in die Leine springt. Die anderen Tierarten werden wir auch noch schaffen.
Zerrspiele und alles was meinen Hund mehr aufdreht soll ich derzeit ganz lassen und dafür immer gucken, dass er ganz langsam und gelassen mit mir kommt. D.h. je hektischer er von links nach rechts schnuffelt, desto kürzer wird die Leine und desto langsamer werde ich. Für einen kleinen Quirl, der am liebsten über die Wiese gerast ist gar nicht so einfach. Aber man merkt schnell, wie er ruhiger und entspannter wird und unsere Spaziergänge sind erheblich angenehmer geworden seit wir auf einige solche Kleinigkeiten achten. Rennen spielen kann er später immer noch, wenn er gelernt hat, wie er sich benehmen soll / muss.
Liebe Grüße
Conny
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!