Lederleine-habt ihr Erfahrungen? Pflege,Tipps zum Kauf
-
-
Zitat
60 - 80 Euro für ne 2 Meter lange Lederleine
Was für Leder ist das bitte? Mäuseleder? Für 10 - 20 Meter lass ich mir den Preis ja gefallen, aber mit Sicherheit nicht für lächerliche 2 Meter...
Luxus
Ich lass mir auch nicht über 1000 Euro kaufpreis für ein Hund gefallen....
Ich brauch kein Papier wo draufsteht das mein Hund "toll" ist -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lederleine-habt ihr Erfahrungen? Pflege,Tipps zum Kauf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Muemmel wo hast du deine denn her? Soweit ich das verstanden habe hast du ja dieselbe , oder?
LG Ines
Ich hab einmal die hier -> http://www.hundeland-online.de…4%26aid%3D854B-bunt854%26und dann noch die da ->
http://www.hundeland-online.de…6%26aid%3D143B-bunt143%26Gibt's da aber auch in Chrom, in dünner und günstiger, z.B. die da ->
http://www.hundeland-online.de…5%26aid%3D216B-bunt216%26oder in noch dünner, oder dicker, oder ohne Handschlaufe, oder mit Handschlaufe, oder extra geflochten, oder, oder, oder..
Länge kannst individuell entscheiden, rechnet Dir dann auch gleich den andren Preis aus dann.
(und tausend andre tolle Sachen gibt's da auch *seufz*) -
Zitat
Flechte Dir doch einfach eine selbst! Ist ganz einfach und wesentlich günstiger. 1m Fettriemen kostet grad mal 3€, der Karabiner 1,55€.
hallo *fling*,
hast du dazu auch einen link,wo ich die meterware herbekomme? Habe den halben Nachmittag rumgesucht und nix gefunden außer einer Anleitung zum Flechten.
Danke für die Mühe
Conny
-
Zitat
Keine Gerberei, die chemisch gerbt, wird es heute noch wagen Chrom und Aluminiumsalze in Flüsse zu verbringen.
ZitatDas Grundwasser in der Nähe von Gerbereien wies erhöhte Werte an Blei, Zyanid und Formaldehyd auf.
ZitatDas Gerben von Leder verursacht außerdem 800.000 Tonnen an Chromabfällen jährlich und ein Großteil dieses Abfalls endet auf Deponien.
Zwar kein Chrom in Flüssen, aber trotzdem Unmengen an Abfall.Zitat
Man sollte bevor man andere angreift, sich mit der Materie beschäftigen.
Leder ist heute vorwiegend ein Abfallprodukt der Fleischgewinnung. Auf Leder, welches von Tieren stammt, die ausschließlich wegen der Hautgewinnung geschlachtet werden, kann man gut verzichten.
Man muß keine Schuhe und Taschen aus Krokodil- und Schlangenleder tragen.ZitatJeder Neukauf von Leder trägt erheblich zum wirtschaftlichen Gewinn der Fleischindustrie und der Schlachthäuser bei, da die Häute 55-60% der Rindernebenprodukte ausmachen.
-
Zitat
hallo *fling*,
hast du dazu auch einen link,wo ich die meterware herbekomme? Habe den halben Nachmittag rumgesucht und nix gefunden außer einer Anleitung zum Flechten.
Danke für die Mühe
Conny
Schau mal:
*hier* da gibts Fettriemen meterweise in braun, schwarz, oder rot. Das ist der Shop wo ich selbst auch mein braunes Fettleder gekauft habe. Qualität ist top. Alternativ kannst Du natürlich auch dort direkt die fertige Leine kaufen. Eine 1m Leine mit Handschlaufe kostet 6,66€.
*oder hier* da gibts ebenfalls Fettriemen als Meterware, Karabiner, Ringe, usw. Oder eben die schon fertige Leine ;).
LG, Fling
PS: Wenn Du "Fettriemen" und "meterweise" bei Google eingibst kriegst Du noch unzählige andere Treffe ;).
-
-
Zitat
Zwar kein Chrom in Flüssen, aber trotzdem Unmengen an Abfall.Hat PETA sich auch mit der Chemie-Industrie befaßt?
Weißt Du wie der Boden unter einer Chemiefabrik aussieht, die dein Nylonhalsband und -leine herstellt?
Bist ja so fleißig, dann such das mal.
Und was denkst Du, woher falls Du schon arbeitest, wenn nicht Deine Eltern, dein/ihr Gehalt beziehen?
Aus dem Gewinn, den der Betrieb, in dem sie beschäftigt sind, erzielt.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Hallo ihr,
vielen Dank schon mal für die vielen Tipps. Ich habe mich schon durch viele Internetseiten durchgearbeitet. Leider habe ich noch nicht so das richtige gefunden, denn ich hätte gerne ein passendes Halsband zur Lederleine (damit das gut zusammen passt und nachher nicht unterschiedliche Töne sind
) (ok, ich gebe es zu, ich bin perfektionistisch
).
vor ein paar tagen war ich dann doch noch mal im f*napf und habe dort eine schöne, erschwinglichere, sehr weich in der Hand liegende Leine von Hunter gesehen, dazu ein passendes Halsband. Das war eine Leine aus Artleder. Ich kenne kein Artleder, habt ihr Erfahrungen damit bzw. wisst ihr ob es sich um "richtiges" Leder handelt? Die Verkäuferin meinte, dass es richtiges Leder wäre, zur richtigen Pflege sagte sie man soll es hin und wieder mit Lederfett einschmieren. Da es sich wirklich sehr schön anfühlt (fast so wie die Elchlederleine), bin ich ja drauf und dran diese mit
passendem Halsband zu kaufen, zu dem ist es wesentlich günstiger als die anderen Leinen / Halsbänder. Ich habe mal einen Link dazu gefunden:http://www.dogpoint24.de/leine…hrleine-art-mammut/a-385/
Was haltet ihr von der Leine? Sie ist genäht und nur an den Karabinerhaken zusätzlich mit Nieten verstärkt.
-
Soweit ich weiß, ist "Artleder" Kunstleder, was auch den für Hunter recht günstigen Preis erklären würde.
-
Gismo hat dieses Halsband
http://www.schecker.de/websale…9efd217b14b4a955%2fmd5%7d
und die passende Leine dazu
http://www.schecker.de/websale…f46c6f11fd26b4d4%2fmd5%7d
Beides haben wir täglich in Gebrauch und ich finde Halsband und Leine unverwüstlich.
-
Ich würde die Artleder-Leine nicht nehmen, weil sie genietet ist.
Geflochten oder genäht hält besser. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!