Spielchen für spieluninteressierte Hündin
-
-
Hallo ihr Lieben,
kurz zur Vorgeschichte: Ich bin seit über zwei Jahren ehrenamtliche Gassigängerin im örtlichen Tierheim, habe dort schon einen Welpen und einen Junghund ausgebildet, bis sie vermittelt wurden, und kenne mich recht gut mit Hunden und ihren Eigenarten aus - bin also keine blutige Anfängerin.
Nun zu meiner Frage:
Seit Ostern diesen Jahres betreue ich eine Dobermann-Schäfer-Mixhündin, mit der ich zweimal die Woche Gassi gehe und auch trainiere. Einmal die Woche begleitet uns eine Schülerin mit einer anderen Hündin aus dem Tierheim. Um diese geht es.
N. ist eine kniehohe Mischlingshündin, die aus Rumänien kommt, ca. Anfang 2008 geboren wurde und eine Seele von Hund ist.
Sie hat keine Probleme mit anderen Hunden, weshalb unsere Gassirunden auch immer echt harmonisch ablaufen. Ihr einziges Manko ist der enorme Jagdtrieb, der potentielle Adoptiveltern bisher immer abgeschreckt hat. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich, die Dame mal von der Leine zu lassen, nicht mal für einen kurzen Augenblick im Training. Auf dem Hof vom Tierheim rennt sie munter durch die Gegend, spielt mit anderen Hunden, flitzt auch mal einem fliegenden Ball hinterher.
Draußen ist sie sehr angenehm zu führen, sie läuft super an der Leine, zieht nicht, nur springt sie gern mal mit "Mäusesprung" ins Gras am Wegrand, um Kleingetier zu stellen, was vom anderen Ende der Leine natürlich unterbunden wird.
Da sich N. allerdings unterwegs herzlich wenig für Menschen interessiert, ist es meiner Mit-Gassigängerin kaum möglich, ihre Aufmerksamkeit auf sie zu lenken. Inzwischen (sie geht seit Weihnachten mit N.) kann die Hündin schon zuverlässig "sitz", aber alles andere klappt noch nicht.
Soviel zum Ist-Zustand.
Da es in unserem Tierheim gern gesehen wird, wenn die Gassigänger auch mit den Hunden üben, wollte ich nun mal fragen, ob hier "Experten" für spiel- und trickresistente Hunde aus dem Ausland lesen, die vielleicht den ein oder anderen Tipp haben, was man tun könnte, um die Hündin etwas mehr auf ihre Gassigängerin zu fixieren (sie freut sich sehr, wenn das Mädchen kommt, schaut in unsicheren Momenten zu ihr hin, ignoriert sie aber beim normalen Spazieralltag), damit wir mal mit ihr spielen oder ggf. auch mal andere Kommandos versuchen können. Leckerli sind zwar super, aber nicht so interessant, dass man sich dafür besonders anstrengen müsste.
Es geht nicht darum, die Hündin komplett auszubilden bzw. zu erziehen, sie soll einfach etwas motiviert und aus sich heraus gelockt werden.Für Tipps und Spielideen wären wir beiden Zweibeiner mit den zwei Fellnasen dankbar.
LG,
sunti
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es mal mit einer Spur aus Leckerlies probieren, die sie nach und nach suchen und finden kann.
-
Hallo,
ich habe hier auch so einen Spieluninteressierten Rumänen hocken. Er mag nix, außer Suchspiele, das geht immer bei ihm.
1) Nimm eine Pappe von der Klopapierrolle, ein paar Lecker (oder TroFu). Zeig dem Hund beides, dann füll die Leckerli in die Klorolle, klapp die Enden zu und gib sie dem Hund (lass ihn zuschauen)
2) Hat der Hund es raus, kann diese Rolle in eine Papiertüte gesteckt werden, wo zerknülltes Zeitungspapier drinnen ist
oder
Leckerlispur auf dem Gehweg legen. Vielleicht gibt es in der Nähe einen alten Baumstumpf mit vielen Furchen der gut für den Hund zugänglich ist. Dort Lecker verstecken, am Anfang so dass der Hund genau sieht, wo man's hinlegt, später dann schwieriger.
Du könntest auch mal bei
http://www.spass-mit-hund.de vorbei schauen, vielleicht findest du noch was.Viel erfolg.
-
Danke euch beiden. Leckerlispuren haben wir z.T. schon versucht, darauf sprang sie eigentlich ganz gut an, aber auf Dauer wurde das dann halt auch wieder langweilig, zumal sie ihre Gassigängerin ja immer hinter sich an der Leine hat. Auf die Idee, Baumstämme zweckzuentfremden, bin ich selbst noch nie gekommen (gut, MEINE Gassigänger dürfen drüber klettern, springen und balancieren).
Und Klopapierrollen... Klingt gut, das testen wir mal. Dann krieg ich zwar Ärger mit meinen Rennmäusen, wenn ich die kostbaren Röhren an die Hunde "verfüttere", aber was tut man nicht alles für die Wauzis.
Werde eure Tipps mal weitergeben und dann berichten, wie Madame drauf reagiert.Mucci: Wie lang hat es gedauert, bis deiner richtig mitspielte? N. ist jetzt etwas über ein Jahr in Deutschland und seit Weihnachten Gassihund.
Einen Trick kann sie übrigens ganz super: Rechts und links vom Lieblingsweg gibt es zwei Betonpoller, die ich immer schon ins Spiel mit Gassihunden einbezogen habe: Erst auf einen springen, sitz, dann auf Anweisung runter, auf den zweiten springen und wieder sitz. Als ich dann ne neue Gassihündin übernahm, hat meine "Mitläuferin" gleichzeitig mit mir auch mit N. an den Pollern geübt, und inzwischen ist es schon fast zirkusreif, wie beide Hunde parallel auf ihrem Poller hocken und dann auf Kommando den fliegenden Wechsel vollziehen. Da haben schon diverse Passanten große Augen gemacht.
Ich erhoffe mir halt, dass durch das gemeinsame Spiel die Bindung der Beiden gestärkt wird, damit man etwas besser mit ihr arbeiten kann. Hat bei "meiner" Dame auch geklappt.
-
Hallo,
Zitat
Mucci: Wie lang hat es gedauert, bis deiner richtig mitspielte? N. ist jetzt etwas über ein Jahr in Deutschland und seit Weihnachten Gassihund.
Ich habe ihn ja noch nicht so lange, knapp zwei Monate erst und mit den richtigen Suchspielen haben wir erst vor ca. 3-4 Wochen angefangen. Am schnellsten ging das mit der Klopapierrolle und den zerknüllten Zeitungen, das hat nur zwei "Versuche" gebraucht und er war hellauf begeistert davon..der Baum und die Bank hat länger gedauert, am Anfang hat er überhaupt ned kapiert was ich von ihm will. Würde sagen, ca. 5-10 Versuche. Wobei ich glaube, dass er die Tüte zum auspacken lieber mag als die Baumstämme
Viel Spass beim probieren
-
-
Hallo, was meine Hunde lieben sind die Spiele mit dem Futterbeutel. Wenn der Hund jagdlich begeistert ist, kann man ihm vielleicht beibringen, den Futterbeutel zu jagen und dann Frauchen/Herrchen zu bringen. Er kann den Futterbeutel z.B. an einer Reizangel jagen, wenn er auf ruhig liegendes nicht anspringt. Klingt ja fast so, da er sich für die Fährte auch nicht so lange interessiert. Manche Hunde wollen einfach Bewegung haben.
Was noch ginge wäre Futterspiele unterwegs zu veranstalten, mache ich oft mit meinen beiden, die lieben es. Und zwar geh ich hin und zeig ihnen das Leckerlie oder Futterstück und rolle es den Weg entlang. Während ich es davon schmeiße sage ich schon "Hols" und die flitzen begeistert hinterher. Sobald sie es haben kommen sie zu mir zurück, denn es könnte ja noch was kommen. Sie sind dann total aufmerksam.
-
Zitat
Hallo, was meine Hunde lieben sind die Spiele mit dem Futterbeutel. Wenn der Hund jagdlich begeistert ist, kann man ihm vielleicht beibringen, den Futterbeutel zu jagen und dann Frauchen/Herrchen zu bringen. Er kann den Futterbeutel z.B. an einer Reizangel jagen, wenn er auf ruhig liegendes nicht anspringt. Klingt ja fast so, da er sich für die Fährte auch nicht so lange interessiert. Manche Hunde wollen einfach Bewegung haben.
Bitte nicht einen jagdlich interessierten Hund an der Reizangel einfach so "spielen" lassen!Das ist ein Trainingsinstrument, aber nicht, um den Hund sinnlos Bewegungshetzen üben zu lassen - man sollte da schon ein klares Ziel haben und wissen, was man tut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!