Tschechoslowakischer Wolfshund
-
-
Hm, ich finde nicht, dass es das "beschönigt". Es ist einfach die aktuelle Lage und ganz ehrlich: Ich persönlich finde es unbeschreiblich befreiend mit einem Hund zu leben der eben NICHT Gebrauchshund ist. Ich habe hier auch einen Golden Retriever und der ist für mich tausendmal anstrengender. Da merkt man einfach wie wichtig es ist was für ein Typ Mensch man ist und was man mit dem Hund später machen möchte.
Und dass es schief gelaufen ist mit dem Diensthund ist ja kein Geheimnis. Das ist so das erste was man überall lesen kann. Ich verstehe also ehrlich gesagt gar nicht wie man sich daran "aufhängen" kann. Wer ein Gebrauchshund möchte ist beim SWH schlicht und ergreifend falsch, sie eignen sich nicht dafür. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man da irgendwo was andere liest oder hört (außer eben, dass es ganz am Anfang mal das Ziel war, aber schief gelaufen ist).
Ich erinnere mich noch daran als mein Freund mir damals begeistert diese Rasse vorstellte und ich nur den Satz gelesen habe "vereinzelt schaffen Tiere der Rasse auch die Begleithundprüfung". Ich schaute meinen Golden Retriever an, bei dem die bestandene Prüfung Teil der uneingeschränkten ZZL ist (im GRV) - und ja auch gar kein Problem darstellt - und konnte mir das irgendwie kaum vorstellen.
Ausstellungen finde ich nach wie vor nicht gut um einen Hund wirklich kennenzulernen. Das gilt für alle Rassen. Um sich Hunde anzuschauen, vor allem was das Aussehen betrifft, vielleicht. Auch Gespräche mit den Züchtern kann man dort führen, aber da bevorzuge ich doch lieber die Gespräche bei den Züchtern vor Ort. Die Stimmung ist einfach eine wesentlich aussagekräftigere.
Ich möchte ja nicht wissen wie er "unter ganz besonderes Umständen" ist, sondern wie mein Leben mit ihm aussehen wird, für was er gezüchtet wurde, welche Triebe bei ihm stark ausgeprägt sind etc.
Habe ich später vor mit ihm Austellungen zu besuchen ist das natürlich was anderes. Dann lohnt ein Blick in die Zukunft durchaus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Man sollte zu einem Wolfhund passen, dann ist er ein wunderbar einfacher Hund. Passt man nicht, ist er aber auch kein Hund, der sich dir anpassen wird (wie es die meisten anderen Hunderassen tun bzw. eben hinnehmen müssen) und dann kommt es automatisch zu Problemen.Das haben wir auch überall gelesen und auch gesagt bekommen.
Könnt ihr eure TWH/SWH, in nicht eingezäunten Gebieten, ohne Leine laufen lassen?
Wie ist das bei euch mit Besuch empfangen und fremden Personen draußen? Oder ist das von Hund zu Hund unterschiedlich? Spielt da die sozialisation eine noch größere Rolle als bei anderen Rassen oder ist das , ich sag mal, genetisch bedingt?
Wir kennen das von unsere Appenzellerin. Sie verbellt erst mal jeden auf dem Grundstück und passt genau auf was die Personen machen. Sie geht aber nicht an die Person ran. Sie lässt sich von fremden schon mal gar nicht anfassen und von Bekannten/Freunden/Familie dürfen sie auch nur 5 Personen ( mit mir und meinem Mann) anfassen.
Wir haben damit keine Probleme und finden das auch gut. So kann sie nicht einfach mitgneommen werden.@ Yunari: Wer das erzählt hat weiß ich nicht mehr. Das war vor 4 Jahren.
Lg
Sacco
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!