Hund und behindertes Kind?
-
-
Hallo
Wir haben vor uns einen Golden Retriver zu holen
Meine Frage ist nun ob es der richtige hund ist..
Wir haben 3 kinder im alter von 2-7 und unser ältester sohn ist "behindert" er ist geistig nicht auf demstand eines siebenjährigen,er ist auch sehr unruhig und immer in Bewegung,nun ist uns aber aufgefallen im Umgang mit Hunden insbesondere mit Golden Retrivernist er ist er ruhiger und aufnahmefähiger,ich weiß nicht ob es an der rasse allgemein liegt oder es nur bei den uns bekannten hunden durch deren erziehung so ist...
Wir möchten wenn dann auch gerne einen welpen oder junghund haben -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann habe ich nur einen einzigsten wirklich ernst gemeinten Tip für euch:
Holt euch bitte einen Welpen bei einem Züchter,bloß kein Billig Internet oder Polenmarkt Welpen.
Horcht euch um,schaut euch Welpen und ihr Zuhause an,stellt viele Fragen und lasst euch gut beraten.
Was ich euch sogar empfehlen würde,es gibt direkt Hunde für behinderte Menschen (auch Kinder) schau mal im Netz,da findest du sicher viele Tips. Diese Welpen werden besonders getestet und ausgesucht.Ich finde es klasse,behinderte Kinder (sofern sie nicht Zwangsstörungen haben) kommen super mit Hunden und Tieren klar,orientieren sich viel an ihnen und lernen Ruhe.
-
hallihallo,
soll der hund als welpe oder schon als ausgewachsener zu euch???
bitte beachtet, dass kinder, die noch nicht standfest sind, schnell vom hund umgeschubst werden können (was auch eine ranfolge festlegen könnte!)ich selbst habe gesehen, dass bei unruhigen kindern, ein hund eine sehr beruhigende wirkung haben kann und dass sich auch das lernverhalten ändert...
sollte das kind, allerdings im rollstuhl sitzen, bzw. viel auf den boden sein, kann es sein, dass der hund, das kind zwar akzepiert, dieses aber nicht als ranghöheres mitglied anerkennt (eigene erfahrungen mit meinem Bruder!)...
in meinen augen ist es wichtig, dass ihr auf jeden fall erfahrungen mit hunden habt, denn 3 kinder im alter von 2 - 7 und dann ein hund...dat ist viel arbeit...
-
Hallo Seth,
Hund und behindertes Kind geht durchaus. Allerdings muss jeder sich an die Spielregeln halten.
D.h. Dein Sohn muss auch wissen, dass es Momente gibt, wo man mit dem Hund nicht spielt ( Fressen, Schlafen oder wenn er sich zurückzieht), ebenso, dass man einem Hund wehtun kann oder ihn erschrecken kann( laut Schreien, Türenknallen, Dinge werfen...).
Und Dir muss bewußt sein, dass Du immer ein Auge auf beide haben musst. Halt hinschauen, wo wird es dem Hund zuviel, wo muss ich bremsen.
Ansonsten aber kann ich Dir nur zuraten. Aus eigenener Erfahrung, denn meine Tochter ist auch schwerbehindert mit leichten geistigen Retardierungen und sie hat sich durch unseren Hund sehr zum Positiven entwickelt.
Birgit
-
Hallo
Golden Retriever gelten als Hunde die eher gelassen mit Kindern umgehen und denen es nicht soviel ausmacht, wenn sie mal ungeschickt berührt werden. Du musst natürlich sowohl auf den Hund, als auch auf deine Kinder gleichermaßen acht geben, damit sie lernen vernüftig miteinander umzugehen.
Generell solltest du nochmal über den Welpenwunsch nachdenken, denn so ein Welpe macht viel Arbeit und bis er gelernt vorsichtig mit Menschen umzugehen und stubenrein ist, dauert es etwas.
Hast du Erfahrung mit Hunden? Achte, oder nimm jemanden mit Erfahrung mit, darauf das der ausgesuchte Welpe nicht unbedingt der ängstlichste ist oder der wildeste. Wähl eher einen ruhigen ausgeglichenen Welpen.VG Yvonne
-
-
Hallo,
grundsätzlich spricht überhaupt nichts dagegen - nicht umsonst werden Hunde zu genau solchen Zwecken eingesetzt. Und auch Eure Rassewahl dürfte in Ordnung sein, denn gerade GR werden häufig als Therapie/Handicap-Begleiter eingesetzt.Allerdings möchte ich leise Zweifel äußern, ob Ihr mit einem Welpen wirklich gut beraten seid. Für Euren Sohn wäre m. M. ein erwachsener Hund, der sich schon abgrenzen kann, eher geeignet.
Vielleicht fragt Ihr einfach mal bei "Profis" nach -
z. B. http://www.hundefuerhandicaps.de/start/index.phpoder
http://www.behindertenbegleithunde.de/
auch, wenn Euer Hund kein wirklicher Behinderten-Begleithund werden soll, aber eine gewisse "Abgeklärtheit" und "Eignung"wird in speziellen Zuchten als Zuchtziel angesehen...
LG, Chris
-
Chris
Perfekt,das sind die webseiten nach den ich gerade gesucht habePerfekt
-
Ja, geht zu verschiedenen seriösen Züchtern und laßt euch beraten. Nicht jeder Golden Retriever mag automatsich auch Kinder. Gerade wenn es euer erster Hund ist, ist es eine große Herausforderung, einen Welpen zu erziehen und gleichzeitig 3 kleinen Kindern gerecht zu werden.
Vielleicht wäre ein etwas älterer Hund besser geeignet. Nehmt auf jeden Fall auch die Kinder mit zum Züchter, dann seht ihr auch wie eure Kinder auf die Hunde reagieren und umgekehrt.LG
bonanza -
Hallo,
vielleicht können die dir weiterhelfen http://www.wikkegaard.de/
einfach mal dort nachfragen.
liebe grüße
-
Zitat
er ist geistig nicht auf demstand eines siebenjährigen,er ist auch sehr unruhig und immer in Bewegung,
Wir möchten wenn dann auch gerne einen welpen oder junghund haben
Holt euch bitte keine Welpen.Ein Welpe/Junghund wird das erste Jahr eine irre Unruhe reinbringen, was sicher kontraproduktiv ist.
Schaut euch doch lieber nach einem Hund um, der bereits charakterlich gefestigt ist und sein Temperament zügeln kann.
Es gibt diverse Notorganisationen oder Tierheime, wo man sich mal umschauen könnte. Oder man schaut bei den Rassezuchtvereien des VDH, da gibt es teilweise auch ältere Hunde die vermittelt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!