Ab wann hat der Welpe seinen Körper unter Kontrolle?

  • Lilly hatte es ganz schnell begriffen das die Pfützen und Häufchen nach draußen gehören das war bestimmt schon mit 9 Wochen im Kopf drin. Mit 12 Wochen hat sie sich durch Winseln an der Tür gemeldet und es ging so gut wie nichts daneben aber Nachts hat sie noch nicht durch geschlafen. So ab ca. 16 Wochen hat sie dann Nachts zwar geschlafen musste aber über den Tag alle 4-5 Stunden raus. Bis sie dann wirklich lang aushalten konnte hat es bis zum 8.-9. Lebensmonat gedauert. Bis da hin gab es auch hin und wieder mal einen Unfall, beim Spielen vergessen das man eigentlich muss oder zu spät gemeldet und dann nicht mehr bis draußen geschafft etc.


    Mal davon abgesehen das jeder Hund anders ist würde ich das als einen ziemlich normalen Verlauf ansehen. Im Grunde kann man sich Lillys Pinkelunfälle an den Fingern abzählen, weil wir sie immer gut beobachtet haben und zu jeder Tages- oder Nachtzeit beim kleinsten Anzeichen mit ihr raus gegangen sind.

  • Hunde können mit 4-5 Monaten die Schließmuskeln kontrollieren. Da aber jeder Hund ein Individuum ist, geht das bei dem einen schneller bei dem anderen langsamer.
    Mit 9-12 Monaten sollte der Hund dann zu 99% Stubenrein sein.
    100% sind erst später erreicht, weil im ersten Lebensjahr ab und zu ein kleiner Unfall passieren kann.
    Bei Lalit kann ich erst jetzt mit Sicherheit sagen, daß er wirklich Stubenrein ist.

  • Zitat

    Die Kontrolle über den Schließmuskel bekommen Hunde in der Regel so mit 12 Wochen.


    Mir ist auch aufgefallen, dass zwischen 12 und 13 Wochen Splash sowas wie Kontrolle über den Schliessmuskel erlangt hat. Vorher war es eine Frage, dass ich ihn mir rechtzeitig schnappte, nun kann er warten, während ich mich fertig mache, oder ich mal eine halbe Stunde später gehe. Natürlich kann es noch eine Panne geben, wenn er mit Rhian gespielt hat oder ich zu lange warte, aber er hat da rein physisch wirklich einen Riesenschritt gemacht.

  • Die Züchterin meines Hundes hat den Welpen ab der 4. Woche einen Extraplatz zum lösen angeoten, so das Bakis ab dem 1.Tag bei mir stubenrein war. Mit 8 Wochen habe ich ihn bekommen. In der ersten Nacht 23 Uhr raus, 3 Uhr mußte er raus, dann bis 7 Uhr durchgeschlafen.
    Ab der 2. Nacht hat er durchgeschlafen.
    Tagsüber hat er 4-5 Stunden ausgehalten, in die Bude hat er nur 3 mal mal gepinkelt, weil ich nicht aufgepaßt habe.
    Ich habe Bakis in der 5. Lebenswoche besucht, da hat die Züchterin schon an der Körpersprache erkannt wann die Welpen müssen. Dann wurden sie auf den Platz gesetzt. Bald sind sie alleine dort hin gewackelt.
    Eine gute Züchterin ist goldwert! LG Ina

  • Unser Rüde war mit 10-11 Wochen bereits stubenrein. Bei unserer Hündin konnte man das erst mit 6 Monaten behaupten.


    Ich denke viel hängt auch von der Vorarbeit beim Züchter ab. Wenn dort schon darauf geachtet wurde dass die Welpen draußen machen und das bestärkt wurde tut sich ein Hund leichter als wenn das gar nicht erfolgt ist.

  • Das ist ganz sicher sicher individuell. Louis hatte seine Blase bereits mit sieben Wochen unter Kontrolle. Wie überall anders auch, entwickelt sich das von Hund zu Hund anders.

  • Ich glaube auch, dass es bei jedem Hund anders ist...


    Rudi ist jetzt 4 1/2 Monate alt, wir gehen das letzte Mal so gegen 23.00 Uhr und morgens dann so um 7.15 Uhr. Er hat sich dann morgens so unter Kontrolle, dass wir uns vorm Pipi machen noch begrüssen können. Vor 1-2 Wochen wäre das nicht möglich gewesen...


    In den letzten 2 Wochen ging immer (meistens Nachmittags) 1 Pipi in die Wohnung, so dass ich noch nie das Erfolgserlebnis eines komplett sauberen Tages hatten...meistens passierte es nach oder während einer aktiven Spielphase, gestern genau 30 min, nachdem er draussen gemacht hat...


    Was ich halt vermisse, ist, dass er es irgendwie anzeigt....


    Aber das wird schon!!


    Paciencia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!