"Die Bucht" am 11.09. auf Vox 20:15Uhr
-
-
Chat:
Hans_Peter_Roth rescuingangel25 fragt: Wäre da eine Unterschriften sammlung sinnvoll???????
Hans_Peter_Roth: So was gibt es bereits! Schon sind ungefähr 1,7 Millionen Unterschriften in einer Petition gesammtelt worden, weltweit, und der amerikanischen Botschaft in Tokio überreicht worden, zum Weiterleiten an die zuständigen Behörden Japans.
Hans_Peter_Roth ChrisIsa fragt: Waren Sie selber bei den Dreharbeiten umittelbar beteiligt?
Hans_Peter_Roth: Nicht direkt, nein. Man sieht aber im Film, wie ich von Delfinjägern angegriffen werde. Diese Aufnahmen stammen vom ARD (Ersten) im Jahr 2008 und sind in den Film eingeflossen.
Hans_Peter_Roth Sailas fragt: Hallo Peter: warum haben WWF, Greenpeace usw. nichts unternommen? Wie haben sie auf euren Film reagiert?
Hans_Peter_Roth: Hm - am besten WWF oder Greenpeace selber fragen. Vielleicht war es ihnen zu heiss? Aber ich will hier nicht Organisationen gegeneinander ausspielen.Sagt mal, soll ich weiter rüberkopieren? Oder soll ich aufhören?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
es gibt tatsächlich delphinarien in deutschland.
wenn ich richtig recherchiert habe in münster, duisburg (zoo) und nürnberg (wobei das glaube ich geschlossen wurde...?! ich meine das gehört zu haben. wegen bürgerbegehren oder so...)
man muss dagegen etwas machen können. ich meine, das ist HIER vor ort, das ist inakzeptabel. und wenn man halt nur mal eine demo auf die beine stellt. oder flyer verteilt. oder die leute da mit emails bombardiert. -
Sofort im Anschluß an "Die Bucht" kam ein Bericht über verschiedene Delphinarien, Duisburg war auch dabei. Habe ich aber nicht bis zum Schluß geschaut. Ich fand nur das Becken in Duisburg verdammt grün voll Algen.
-
Zitat
es gibt tatsächlich delphinarien in deutschland.
wenn ich richtig recherchiert habe in münster, duisburg (zoo) und nürnberg (wobei das glaube ich geschlossen wurde...?! ich meine das gehört zu haben. wegen bürgerbegehren oder so...)
man muss dagegen etwas machen können. ich meine, das ist HIER vor ort, das ist inakzeptabel. und wenn man halt nur mal eine demo auf die beine stellt. oder flyer verteilt. oder die leute da mit emails bombardiert.Grade Heute stand aktuell in der Tageszeitung, dass das Delphinarium in Münster bis 2012 aufgelöst werden soll. Als Grund wurde angegeben, dass das Geld für einen Umbau fehle, doch haben auch wohl die jahrelangen Proteste von Tierschützern die Entscheidung voran getrieben
Wo die 4 Delphine allerdings hin sollen, sei wohl noch unklar.Ich werde das auf jeden Fall verfolgen, wie das ganze umgesetzt wird!
-
Jo, egal ob die Meeressäuger aus Japan kommen oder nicht, toll ist es nicht in den Delfinarien.
Ich hör mal auf mit der Kopiererei
-
-
Fraglich ist, ob SeaLife und Co. besser sind?
-
Nicht falsch verstehen, ich find es garantiert NICHT gut, solche Tiere in Gefangenschaft zu halten.
Aber: Die Algen in Duisburg stören die Delfine ganz sicher wenig
Und auch sonst werden sie dort im Rahmen der Möglichkeiten so gut gehalten, wie es eben geht. Und sie richten sich nach den Tieren, nicht nach dem Publikum (das weiß ich noch von meinen letzten Besuchen dort als Kind).
Nur weil es dort grüner ist, würde ich nicht behaupten, dass es den Tieren schlechter geht als in Seaworld zum Beispiel. Ich denke sogar andersrum, weil es dort mehr um Show und Erfolg geht - mein Eindruck.Es sind aber eben nur die bestmöglichen Haltungsweisen in diesem Rahmen. Und genau da liegt der Punkt. Das kann und wird niemals reichen. Das widerspricht diesen Tieren in jeglicher Hinsicht. Nur weil sie auch in der Wildnis durchaus menschenbezogen und interessiert sind, heißt es nicht, dass sie dort beim Menschen mit viel zu wenig Platz usw. glücklich werden können. Niemals!
-
sealife verfolgt ja die politik, keine meeressäuger zu beherbergen, oder?
naja, leider kenne ich keine studien darüber, wie sich fische in gefangenschaft verhalten, ob sie stress haben etc.ich bin generell kein freund von zoos. ich verstehe, dass zoos insofern wichtig sind, dass ein mensch nur schützen wird, was er kennt und liebt, aber ich denke für viele tiere ist das leben im zoo untragbar.
tja, was wird mit den tieren aus münster passieren? wahrscheinlich kommen sie in ein anderes meeressäugergefängnis. vielleicht mit etwas besseren umständen, vielleicht auch nicht. aber wenn nach und nach alle einrichtungen dieser art nicht mehr nachzüchten (und erstrecht nicht 'einkaufen') dürften, ...
naive träumerei, vermutlich. -
genau diese Punkte können auch auf einen Hund zutreffen, der nicht ausreichend Auslauf seiner Größe entsprechend erhält.
-
Falls du mich meintest: Ich hab Seaworld geschrieben, nicht Sealife
Edit: Ach, du meintest den Beitrag über mir
Und zum Punkt Auslauf: Das ist bei nem Hund möglich, aber wie die Umsetzung bei Delfinen und Co aussehen soll, verstehe ich nicht ganz
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!