Der ganze Gehweg voller Hundekot - was tun?
-
-
Kurz zum Thema "Beutelspender"...
Wir haben seit letztem Jahr an den größten Wegen auch solche Eimer samt Beutelspender stehen ! Jeder war davon entzückt , die jenigen , die ihre Haufen schon immer weggemacht haben , weil ja jetzt auch alle anderen einen Grund weniger haben , ihren Dreck nicht weg zu machen und alle anderen , weil sie bisher "ihre Tüten immer vergessen hatten" oder "sie jetzt die Haufen nicht mehr bis zur Mülltonne mit rumtragen müssen". Alle waren zufrieden - und wie sieht es jetzt nach 1 Jahr aus ?! Alles noch genau so zugeschissen ! OK , diejenigen , die bisher immer den Dreck aufgesammelt haben , machen das auch weiterhin und benutzen dafür jetzt halt die bereitgestellten Tüten.
Von den anderen sieht man viele , die eine Tüte mitnehmen und sobald der Hund gekackt hat , mal ganz verstohlen schauen ob es jemand gesehen hat ...
Die sind dann die ersten , die sich dann empören "Also ICH hab IMMER eine Tüte dabei um das weg zu machen" und die dann mit der roten Tüte wedeln , die sie seit Wochen unbenutzt mit sich rumschleppen.
Mal ganz ehrlich: Wer seinen Hundedreck wirklich wegmachen will , den bringen die paar Cent für eine Tüte auch nicht um - für die anderen findet sich immer ein Grund , trotz Spender und Eimer die Haufen liegen zu lassen
(Tüten zu rot , Eimer zu grün etc.) !
Der Anreiz , der von den Spendern ausgeht , ist meiner Meinung nach minimal ! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der ganze Gehweg voller Hundekot - was tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich bin, wie die meisten hier, auch Hundeliebhaber. Ein bekannter hat mir trotzdem neulich einen genialen Tip gegeben. Leg einfach an dem Weg entlang große gut sichtbare Hundeleckerlies. Die meisten HH werden glauben daß die vergiftet sind und gehen einen anderen Weg.
Fand ich einfach gut.
Ganz klasse Idee. Mein Hund frisst dass dann und ich renne sofort in die Tierklinik und zahle einen 3stelligen Betrag für Untersuchung, Röntgen, Kotzspritze und was es sonst noch so gibt - gerne auch mit Notdienstzuschlag :zensur:
-
Zitat
Ganz klasse Idee. Mein Hund frisst dass dann und ich renne sofort in die Tierklinik und zahle einen 3stelligen Betrag für Untersuchung, Röntgen, Kotzspritze und was es sonst noch so gibt - gerne auch mit Notdienstzuschlag :zensur:
Na was bin ich froh , das meine beiden nicht alles vom Boden fressen was rumliegt ! Klar gibt es solche Hirnis , die vergiftete Köder auslegen - aber das ist doch eher die Ausnahme. Wie oft liegt mehr oder weniger fressbares draußen rum , ohne das es derjenige böse gemeint hat ?
Letztens lagen nach dem Dorffest auch Unmengen an Bratwurtsresten , Kuchenrinden und ähnlichen leckeren Sachen in den angrenzenden Wiesen rum - das hätte auch ohne Gift für ne ordentliche Magenverrenkung gereicht ! Oder diese - teilweise schon sehr "reifen" - Kleintierinnereien , die die Stubentiger von ihrer Mahlzeit übrig lassen und wo man nicht sicher sein kann , ob die nicht auch an Gift verreckt sind. Oder die leckeren Überreste eines halben Grillhähnchens , was eine Katze aus der Mülltonne befreit hat und nun in einem Straßengraben vor sich hingammelt -Erstickung durch die spröden Knochen gibts gratis dazu . Oder , oder , oder ... Deshalb bin ich immer noch der Meinung , das nach der Abrufbarkeit die "ich fresse nichts , was ich finde ohne das Herrchen / Frauchen es erlauben" - Erziehung das wichtigste auf dem Stundenplan ist ! Wenn ich jedesmal überlegen wöllte , ob Lena nun auf der Runde irgendwas gefressen hat - ich würde völlig blöde werden !
Ich hab mal unseren TA gefragt , wie viele Fälle von Vergiftungen er schon hatte - er meinte : "reichlich" ! Die meisten im Frühjahr oder Herbst , wenn die Felder gedüngt (gegüllt) werden - das kann genau so gefährlich sein wie Gift ! Dazu mehrere Fälle von gefressenem Unkrautvernichter , Rasendünger oder Schneckengift. Und 1 oder 2 Fälle mit Rattengift , was aber wirklich gegen Ratten ausgelegt war (auf privaten Grundstücken) und wo der HH unaufmerksam war.
Absichtliche Vergiftungen - bisher gottlob keine , auch wenn das dann von jedem 2. HH unterstellt wurde , er in Wirklichkeit aber nur unaufmerksam war !
Jeder Mutter und jedem Vater wird Unaufmerksamkeit und mangelnde Aufsicht unterstellt , wenn ein Kind irgendwas gefährliches verzehrt hat - DA wird kaum von "mutwillig vergiftet" geredet.
Sehe ich für Hunde genau so - wenn ich meinen Hund nicht soweit habe , das er nicht alles frisst was in den Rüssel passt - dann muss ich doppelt und dreifach aufpassen !Ist aber nur meine Meinung ... :/
-
@ TommyDog
gibt es hier irgendwo einen thread zum thema "nix fressen was frauchen nicht erlaubt hat"? ich habe keine ahnung wie ich meinen staubsauger in das gegenteil verwandeln kann!
so, nun aber zum thema zurück ...
bei uns ist es eigentlich wirklich sehr entspannt. fast alle hh beseitigen die hinterlassenschaften. liegt aber auch daran das hier fast alle auch diejenigen ansprechen die inflagrantie erwischt werden. man hilft sich dann auch mal mit tüten aus - und das ganze passiert in einer mittelgroßen stadt .
-
Zitat
Letztens lagen nach dem Dorffest auch Unmengen an Bratwurtsresten , Kuchenrinden und ähnlichen leckeren Sachen in den angrenzenden Wiesen rum - das hätte auch ohne Gift für ne ordentliche Magenverrenkung gereicht ! Oder diese - teilweise schon sehr "reifen" - Kleintierinnereien , die die Stubentiger von ihrer Mahlzeit übrig lassen und wo man nicht sicher sein kann , ob die nicht auch an Gift verreckt sind.
Wie gesagt, ich gehe sehr selten durch die Stadt, aber ich weiss auch, dass vorm Dönerladen die Dönerreste liegen oder nach dem großen Grillen am Mainufer überall Knochen und Abfall rumfliegen - aber wenn mein Hund auf einer Haupthundestrecke plötzlich ein auffälliges Leckerchen frisst und da davon noch mehr liegen, glaubst du aber, dass mein erster Gang der in die Tierklinik ist - und die Erstuntersuchungen auf Giftköder inkl. allem was dazu ghört - das sind locker 200€ - na aber allerherzlichsten Dank auch :zensur: -
-
Tanja: In so einem Fall , also wenn es irgendwie auffällig wäre und mein Hund sich sowas reingestopft hätte - dann sicher auch ! Ich war mit Klein-Lena (18 Wochen) auch beim TA , weil sie eventuell eine Reißzwecke gefressen haben könnte ... War auch Brechmittel , Röntgen und der Rest vom Programm.
Zitat@ TommyDog
gibt es hier irgendwo einen thread zum thema "nix fressen was frauchen nicht erlaubt hat"? ich habe keine ahnung wie ich meinen staubsauger in das gegenteil verwandeln kann!
so, nun aber zum thema zurück ...
bei uns ist es eigentlich wirklich sehr entspannt. fast alle hh beseitigen die hinterlassenschaften. liegt aber auch daran das hier fast alle auch diejenigen ansprechen die inflagrantie erwischt werden. man hilft sich dann auch mal mit tüten aus - und das ganze passiert in einer mittelgroßen stadt .
Also bei Lena hab ich das so gemacht: Sobald sie irgendwas vom Boden fressen wollte , gab es ein "Aus !!!" und wenn sie es gelassen hat , dann ein Leckerchen. Das mache ich heute noch so und es funktioniert ! Ist zwar wahrscheinlich nicht so richtig "hündisch" gedacht , aber ich sehe es so , das sie dadurch kein "Verlustgeschäft" macht - sprich "wenn ich das hier liegen lasse , bekomme ich was viel besseres !". Wenn sie aber doch mal was findet , was sie haben darf (z.B. wenn ihr meine Tochter ganz sorgenvoll ein halbes Brötchen abgeben will , weil O-Ton Carolin : "Lena guckt so Hunger !!!" , dann heißt das Zauberwort "Nimms dir !".
Das hat sogar mal im Fressnapf funktioniert- Lena steht sehnsüchtig schmachtend vor den Schweineohren und die Verkäuferin : "Die sind lecker ! Nimm dir doch eins !" Nun , das hat sich ein gewisser Hund nicht zweimal sagen lassen. Die Verkäuferin hat sich halb tot gelacht und das Ohr ging auf´s Haus !
Ich glaub aber schon , das das nicht mit jedem Hund so ohne weiteres klappt ! Cora , der Huskymix von SchwieVa ist auch so ein Staubsauger - und bei der klappt das nicht (mehr). Einem Hund von 14 Jahren bringt man sowas aber auch nicht mehr bei ... -
Tja, mit Beagles ist das ein schwieriges Thema....
-
Zitat
Tja, mit Beagles ist das ein schwieriges Thema....
Pruuuust - jetzt hab ich Cola auf der Tastatur !
OK , DIESE lebenden Mülltonnen (und noch einige andere) hatte ich total vergessen !
Deshalb hatte ich ja geschrieben "... klappt nicht bei allen ..." !
Beagles sind für mich der Innbegriff eines erziehungsresistenten , total knuffigen und richtig süßen Hundes ! Also ein Hund , der zwar nicht wirklich hört - dem man das aber so gar nicht übel nehmen kann !!!
Wir haben hier auch einen namens Loui - ich liebe diesen Hund !!!
Ein Jahr alt , hört nicht für 5 Cent und ist dabei aber ein total cleveres Kerlchen !Außer , wenn er sich mal wieder selbst auf die Ohren tritt und eine Roulade schlägt oder sich wundert , warum man mit einem riesigen Ast nicht mehr durch die Haustür kommt ! -
Zitat
Kurz zum Thema "Beutelspender"...
Der Anreiz , der von den Spendern ausgeht , ist meiner Meinung nach minimal !
Dazu mein Bild von Gestern: auf der Seite ein vollbestückter Spender und davor mitten auf dem Gehweg ein Hundehaufen.
Soviel dazu, dass diese Dinger auch benutzt werden.
Die, die schon gesammelt haben werden es weiterhin tun. Die Anderen werden weiterhin irgendwelche Ausreden finden um es nicht zu tun.LG Alex
-
Ich reg mich über die Hundek...e überall auch mehrfach täglich auf und glaube nicht,dass es hier im Ort etwas nützen würde,wenn Kotbeutelspender oder OA präsent wären..
Ich hab jetzt bei uns am Grünstreifen an einen Laternenpfahl ein Schild gepappt,drauf steht "Sie haben gerade 30 Euro (den Geldbetrag gaaaaaaanz gross geschrieben) liegen lassen. Hundekot bitte wegräumen.Danke!" Ich reiss jetzt auch immer mein Küchenfenster auf,wenn ich sehe,dass gerade jemand seinen Hund dort hocken lässt,und sorge dafür,dass die Person merkt,dass sie beobachtet wird.
Interessanterweise ist es tatsächlich weniger geworden,der eine oder andere ist doch über seine Geldbörse ganz gut zu motivieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!