sind 2 hunde besser als einer?

  • Hallo!


    Das ist eine Frage an die jenigen die erst einen hund hatten und sich dann entschlossen haben einen zweiten dazuzunehmen.
    sind 2 hunde besser als einer? also klar 2 hunde machen mehr arbeit, aber ich meine eher für den hund selber. wir möchten nämlich gerne einen zweiten hund dazunehmen sind uns aber noch nicht ganz sicher.
    LG

  • Zitat

    also klar 2 hunde machen mehr arbeit, aber ich meine eher für den hund selber


    Die Frage kann man so nicht beantwortet, ob es für den Ersthund besser ist oder sein könnte :???: das kannst nur du entscheiden


    Lucky war zu Beginn nicht gerade sehr begeistert von Akasha und ich sage noch heute, daß er auf sie hätte verzichten können.


    Aber wenn ich dann sehe (oder daran zurück denke) wie er mit ihr spielt, wie er ihre Nähe und die traute Zweisamkeit genießt, dann bin ich mir sicher, daß sie ihm gut tut und anders herum.


    Ist Akasha mal mit meiner Schwester unterwegs, dann ist Lucky einfach niedergeschlagen, sucht sie überall und ist sehr anhänglich. Ich glaube schon, daß er sie dann vermißt


    Aber die Frage, ob dein Hund glücklicher mit einem zweiten Hund wäre, kannst wirklich nur du selbst beantworten.

  • Da kann ich Simone nur zustimmen.
    Meine Jungs haben sich die erste Zeit nur gefetzt und auch heute dulden sie sich eher.
    Ab und an liegen sie zusammen auf der Couch, das ist dann schon das höchste der gefühle. Sie können gut aufeinander verzichten und vermissen den anderen nie, wenn mal einer bei meinen Eltern ist oder woanders...


    Wenn sie allerdings allein sind, liegen sie meist zusammen herum, habe ich heimlich beobachtet :D


    Zudem hab ich mit beiden Problemchen (der Ersthund hat diese erst seit ich den 2., hab) und muss somit eh oft einzeln mit ihnen Gassi gehen.
    Also, musst wirklich selber wissen und der Zweithund muss passen...

  • Hi,


    da Hunde Rudeltiere sind, ist es denke ich mal immer schöner je mehr Hunde zusammen leben.
    Dann müsste ein Hund auch nie alleine sein.
    Aber für mich persönlich kommt das nicht in Frage, da ich nicht mit 2 30kg+ hunden alleine spazieren gehen kann und wir in einer Wohnung leben.


    2 Hunde heißt aber nicht doppelt so viel Arbeit. :)


    Meine Schwiegereltern haben 2 Hündinnen (11+3 Jahre). Die Ältere buttert die Jüngere ziemlich unter. Sie spielen nur selten miteinander.
    Man kann aber nicht mit einem der Beiden weggehen, da macht der zurückgelassene Theater.
    Die alte Colliedame ist ja nun nicht mehr so fit und nun wissen sie noch nicht wie sie es dann machen. Eigentlich wollen sie keinen weiteren Hund mehr, aber Lucy ist ja nie allein gewesen. Das ist dann auch zu bedenken.


    Lg

  • über diese Frage hab ich auch schon nachgedacht.. Ich hab ja immer mal Pflegehunde übers Wochenende - und Murphy spielt toll mit den beiden Möpsen - aber irgendwie scheint er mir auch erleichtert wenn sie wieder weg sind und er mich für sich alleine hat.
    Er ist ein Spieljunkie - seine Quitschies gehen ihm über alles, lernt gerne Tricks - aber alles nur wenn er alleine ist.
    Ich selbst hätte schon gerne einen zweiten Hund damit Murph nicht alleine wäre wenn ich nicht da bin- das müsste aber wirklich absolut passen . Gerade hatte ich 1 Tag einen Notfall-Pflegi - das hat Null funktioniert - es war ein derartiger Stress für meinen Zwerg und wir waren beide froh als wieder Ruhe einkehrte...

  • Na, es kommt ganz klar auf den Hund an.


    Meine Kira ist sehr auf Menschen fixiert, sie braucht definitiv keinen 2. Hund im Haushalt (aber ich wollte).


    Luna ist sehr auf andere Hunde fixiert und sie ist alleine ziemlich unglücklich, weil sie es nie kennen gelernt hat.


  • also mir kommt es immer so vor als ob meinem hund ein spielkammerad fehlt.
    wenn er draußen mit anderen hunden spielt dann geht er richtig auf, er ist richtig glücklich. wenn er aber "alleine" in der wohnung ist dann merkt man richtig das ihm etwas fehlt. er wimmert immer und zeigt deutlich das ihm etwas fehlt. nur bin ich mir eben nicht sicher ob ich mir das nur einbilde oder ob da wirklich etwas dran sein könnte.
    hier in der gegend sind sehr viele dobis und da ist ein anderer bei der auch alleine gehalten wird und der wimmert auch den ganzen tag. bei 2 anderen dobis (bei der einen familie sind 2 hunde und bei der anderen 3 hunde) hat nie einer gewimmert oder gezeigt das etwas vermisst wird.
    deswegen habe ich das gefühl das er einen kammeraden vermisst..

  • Ich stimme Maanu zu, es kommt aufn Hund an!
    Unser Hund hat, bevor er bei uns eingezogen ist, mit einem Artgenossen zusammen gelebt.
    Und man kann ihr schon ansehen dass ihr manchmal ein Spielkamerad im Haus fehlt, finden meine Family und ich. Naz genießt es immer sehr mit andren Hunden zu spielen und toben.


    Deshalb wollte mein Papa auch vorn paar Monaten nochn zweiten Kangal kaufen, aber meine Mutter und ich konnten ihn dann für nen Tierschutzhund überreden, da ein Kangal doch ne sehr anspruchsvolle Rasse ist. Und wenn wir da nicht wieder so ne Ausnahme wie Naz bekommen hätten und bei dem Zweithund die typischen Rassemerkmale sehr stark hervorkommen würden könnte es zu Problemen in der Erziehung kommen, zumal es ja auch ein Rüde sein sollte die ein Endgewicht bis zu 65 Kilo erreichen.


    Damit will ich sagen dass man aufjedemfall in der Lage sein sollte den Zweithund zu erziehen und halten und aufkeinem Fall nur als Spielkameraden für den Ersthund anzulegen.



    Aber das ist ja eigentlich klar, wir sind hier im DF unter Schlauen :lol:

  • Meine beiden sind eher auf Menschen fixiert, sind Solo also auch glücklich.


    Beide finden es aber toll, als größeres Rudel zu leben. Die Lernen voneinander, achten auf den anderen und halten zusammen.


    Ich würde mir immer wieder einen zweiten dazu holen. Allerdings immer erst, wenn der erste schon fertig erzogen ist. Find deswegen wohl auch nicht, das ein zweiter mehr Arbeit macht wie einer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!