Zähne fletschen...
-
-
Ehrlich, den Platz auf dem Flur würde ich in der Besucher-Situation ganz klar streichen - den Flur und die Haus - oder Wohnungstür hat sie nicht zu "bewachen" bzw. ständig im Auge zu haben.
Wenn sie die nachts schläft, da allgeime Ruhe herrscht, ist das akzeptabel.
Viele Hunde liegen gerne im Flur, denn von dort aus verpassen sie nichts.
Sie bekommen mit, wer kommt und geht - und im Fall eurer Hündin maßregelt sie die Besucher, bei dieser Problematik bestimmt eben ihr, wo sie sich im Falle des Besuches aufzuhalten hat und nicht der Hund.
Erst recht nicht, wenn sie noch von ihrem Platz aus schnappen kann.
Eine Leine so kurz zu binden, dass der Hund nur noch 50cm hat, halte ich auch für wenig sinnvoll, abgesehen davon, ist die Hündin auch dann noch nicht weit genug vom Besucher-Geschehen weg - und regelt, trotz Leine, eure Gäste.
Ihr Verhalten ist selbstbelohnend, wenn es nicht umgelenkt wird.
Solange sie Erfolg damit hat, wird es sich nicht ändern.Das "auf den Platz gehen" und auch bleiben, musst du in Kleinstschritten aufbauen, in Verbindung mit Leckerlies und Kauartikeln.
Zunächst stellst du dich direkt neben den Platz und lockst sie mit Leckerchen rein, immer nur Sekunden, laaaaangsam verlängern, loben und belohnen. Später minutenweise usw. Wenn sie schon länger dort verweilen kann, reiche ihr einen Kauartikel, auf dem sie lange herumnagen kann - der Platz soll etwas Tolles sein, keine Strafe für schlechtes Verhalten.Da das Kommando nun noch nicht aufgebaut ist, musst du sie leider, bei Besuch mittels Leine dort sichern, deswegen ist diese Übung nun echt wichtig...
Sollte sie an der Leine jaulen, winseln, jammern, etc., ignorierst du es. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das mit dem Zähne fletschen macht sie ja nicht nur in Situationen, in denen man glauben könnte, dass sie sich bedrängt fühlt.
Zum Beispiel wenn man sie streichelt und sie sich irgendwann hinlegt, um sich am Bauch kraulen zu lassen, und wenn man dann aufhört, DANN fletscht sie. Sie fletscht öfter NACH dem kraulen als währenddessen.Sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um zwei Paar Schuhe.
Einmal kein bösartiges Zähnefletschen in deiner Gegenwart, eben in diesen, von dir beschriebenen, Situationen oder aber:
Da es überwiegend nach dem Kraulen eintritt, dass sie es noch weiterhin einfordert.
Um das zu beurteilen, müsste man es sehen.Das zweite Paar Schuhe ist das Verhalten der Hündin gegenüber Besuchern.
Da gehe ich schon von leichtem, (noch in den Griff zu bekommen!), Drohverhalten aus.
-
Okay, danke, das war schonmal sehr hilfreich!
Dass das zwei verschiedene Situationen bzw. Auslöser sind, glaube ich auch. Da bin ich mir sogar ziemlich sicher.
Das Zähne fletschen verunsichert mich insofern, da ich keine eindeutige Ursache feststellen kann. Gegenüber meiner Oma macht sie das - da bin ich mir auch ziemlich sicher - aus Unsicherheit. Da duckt sie sich auch weg, wenn sie sich vor ihr hinstellt und zu ihr runterbeugt (ich habe ihr natürlich erklärt, dass sie das nicht machen soll).
Aber dann sind da auch eben wieder solche Situationen wie die, die ich eben beschrieben habe. Gerade eben wieder hat meine Schwester mit ihr gespielt und Shila hatte auch wirklich Spaß, bis meine Schwester den Ball in der Hand hatte und ihn nach Shilas Meinung zu lange nicht wiedergegeben hat. Da hat sie sie gleich wieder angefletscht. Dann auch noch meine Oma, die nur an ihr vorbei genagen ist, ohne ihr Aufmerksamkeit zu schenken.
Was mich noch interessiert: Wie würdest du das mit Personen aus der Familie machen, wenn diese nach Hause kommen? Eben gerade ist meine Mutter nach Hause gekommen und Shila war wieder gleich die erste die da war, um sie zu begrüßem. Reicht es, wenn sie dann ignoriert wird oder würdest du sie auch hier auf ihrem Platz anleinen?
Also mach ich ihr jetzt am besten irgendwo einen Platz, wo sie möglichst abseits liegt und die Tür nicht ständig im Visier hat?
Und wann soll ich sie überhaupt wieder ableinen? Zum Glück krieg ich sie mit Spielen ganz gut auf mich fixiert, nachdem die erste Aufregung verflogen ist. Trotzdem wird sie dann sicher mal zum Besuch hingehen und versuchen, ob sie ihn kontrollieren kann.
Das Bleiben üben wir auch so, wie du es beschrieben hast, sprich mit positiver Bestärkung durch Leckerchen usw.
-
Zitat
Aber dann sind da auch eben wieder solche Situationen wie die, die ich eben beschrieben habe. Gerade eben wieder hat meine Schwester mit ihr gespielt und Shila hatte auch wirklich Spaß, bis meine Schwester den Ball in der Hand hatte und ihn nach Shilas Meinung zu lange nicht wiedergegeben hat. Da hat sie sie gleich wieder angefletscht. Dann auch noch meine Oma, die nur an ihr vorbei genagen ist, ohne ihr Aufmerksamkeit zu schenken.
Puuuh, das ist etwas schwierig aus der Ferne zu beurteilen.
Ich vermute, dass eure Hündin auf der einen Seite mit der Zähnefletscherei etwas einfordern will:
Streicheleinheiten, mit denen ihr aufhört, werden dadurch weiterhin eingefordert und das gleiche nun mit dem Ball bei deiner Schwester.
In diesen Fällen, würde ich mal folgendes ausprobieren, irgendwo hattest du es selber schon geschrieben:
Umdrehen, aufstehen, wegdrehen und gehen. Ohne ein Wort.Bei deiner Oma wollte sie Distanz einfordern.
Wohnt diese mit im Haus?ZitatWas mich noch interessiert: Wie würdest du das mit Personen aus der Familie machen, wenn diese nach Hause kommen? Eben gerade ist meine Mutter nach Hause gekommen und Shila war wieder gleich die erste die da war, um sie zu begrüßem. Reicht es, wenn sie dann ignoriert wird oder würdest du sie auch hier auf ihrem Platz anleinen?
Erst mal ignorieren und nicht anleinen, in Ruhe Schuhe und Jacke ausziehen, Einkauf wegstellen und danach den Hund begrüßen, aber keine Riesenparty dabei feiern.
ZitatAlso mach ich ihr jetzt am besten irgendwo einen Platz, wo sie möglichst abseits liegt und die Tür nicht ständig im Visier hat?
Ja, genau.
ZitatUnd wann soll ich sie überhaupt wieder ableinen?
Wenn du merkst, dass sie nicht mehr knurrt, wenn Besucher in einem gewissen Abstand an ihr vorbeigehen. Du musst es erst mal länger beobachten und herausfinden, welche Distanz es sein muss.
So etwas geht natürlich nicht so schnell, wie mal eben das Kommando "Sitz, Platz & Co." beigebracht ist.
Das braucht Zeit, denn sie ist gerade mal eine Woche da, bei meinem Hund hat es Monate gedauert, war dann aber dauerhaft verschwunden.ZitatDas Bleiben üben wir auch so, wie du es beschrieben hast, sprich mit positiver Bestärkung durch Leckerchen usw.
Super.
Viel Erfolg und Spaß mit dem Hund wünsche ich euch.
-
Hallo,
ich hab von meinem Bauchgefühl und Deiner Schreiberei den gleichen Eindruck wie Leo.
Deine Hündin ist unsicher was Fremde angeht und daran solltest Du, wie von Leo beschrieben, arbeiten.Den Platz unbedingt verlegen an einen anderen Ort, aber das hast Du ja schon gemacht.
Was das Fletschen beim Spielen angeht wenn ihr nicht drauf eingeht, würde ich auch mit Ignorieren und weggehen beantworten.
Wenn ein Hund auf dem Boden liegt uns einen Bauch zum Streicheln anbietet, dann begibt er sich in eine Position in der sie unterlegen ist. Das ist Deiner Hündin auch bewusst und so lange ihr sie streichelt ist das für sie auch ok, aber wenn ihr aufhört, dann weiss sie nicht was kommt. Daher könnte das Fletschen auch hier wieder aus Unsicherheit geschehen.
Ich würde das ignorieren und aufstehen, aber dabei achten, dass ihr euch nicht über sie beugt beim aufstehen, sondern von ihr weg.
Mit Lächeln hat das Fletschen meiner Meinung nach nichts zu tun.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Steffi
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!