Wie viel Beschäftigung braucht ein Junghund (8Monate)?

  • Hab ja auch so ein wahnsinniges Streifentier (6,5 Monate) neben mir liegen..hätte ich mich an die 5-Minuten-Regel gehalten, hätte sie mir sicher schon die Bude in Schutt und Asche gelegt :headbash:. So gibt's 1 kleine Runde in der Früh, UO-, Such- und Ballspiele untertags & 45-60 Min. Spielen und Toben mit Kumpels am Abend..2x die Woche sind wir am Hundeplatz, 1x beim Junghundekurs und 1x beim SD-Aufbau. An diesen Tagen entfällt die Toberunde dann. Im Haus ist sie total ruhig und ausgeglichen, also denke ich, dass unser Programm angemessen ist ;)

  • Also meine Kleine lief von Anfang an auch immer schon mehr, als das, was die 5-Minuten Regel vorgibt.
    Das liegt daran, dass ich sie immer mitgenommen habe, wenn ich mit der Großen raus bin. Anfangs habe ich noch den Katzenkorb mitgeschleppt und Welpi streckenweise getragen. Dann habe ich sie manchmal noch auf dem Arm getragen. In der Regel drängelt sie aber und will runter.
    Sie läuft mit ihren 7 Monaten eigentlich jeden Tag eine große Runde von ca. einer Stunde und noch 1-2 kleinere, mit ca. 30 Minuten. Ab und zu läuft sie schon auch mal 1,5 Stunden mit.
    Anstrengen tut sie das nicht, obwohl sie ein Mops ist. :D Im Gegenteil, sie läuft, glaube ich, beinahe die doppelte Strecke wie ich und die Große, da sie nicht angeleint ist, und vor und zurück rennt ... Dabei rennt sie auch noch gern Abhänge rauf und runter, um zum Bach zu kommen, sie jagt die Leine der Großen und lässt sich sonst noch allerhand einfallen. Sie ist ein richtiges Energiebündel ...
    Ausgelastet wäre sie sicher auch mit weniger Action ... aber ihr macht es Spaß, sich viel zu bewegen ...

  • Wow, für nen Mops hört sich das aber sehr viel an. Im Vergleich zu Skips endlos langen Beinen läuft sie ja in einer Stunde die 5fache-Strecke. :D


    Dahlia, mal von Streifenmama zu Streifenmama. :D In meiner Familie wollte keiner glauben, daß Herder anders sind als andere Hunde.Wir haben die Leute "vorgewarnt" und alle meinten, jaja, ist auch nur ein Hund usw. jetzt wo er da ist, sind alle erstaunt WIE ANDERS er ist. :lol: Meine Schwiegereltern die immer DSH hatten meinten vorher, wir könnten ihn ja da lassen, wenn wir in Urlaub fahren wollen (wir fahren aber nicht ohne ihn), jetzt wo sie ihn kennen, trauen sie sich nichtmal zu den Hund 3 Stunden zu hüten. :p

  • Ein Hund der eine Rennsemmel ist, läuft in dem Alter von ganz allein so schnell wie es ihm gut tut...man sollte dann eher drauf achten, das zb (je nach Alter) nach 40 Minuten Schluß ist und der Heimweg gemütlich gegangen wird.


    Wenn ich mit meiner damals 8 Monate alten Hündin im Freilauf war lief sie also von ganz alleine und powerte sich aus...nach besagter Zeit hab ich mich auf den Heimweg gemacht.


    Ja und ein paar Monate lang bin ich mit Freundin und dessen Hund jeden Tag gelaufen...Ergebniss war, das meine Hündin nach den ersten vier Wochen, 2 Stunden laufen und raufen nicht mehr müde war...das könnte man auch bis 4 Stunden aufbauen...gar kein Problem von der Kondition her.


    Was ich aber nie machen würde ist den Hund im jungen Alter schon eine Kondition durch Radfahren, Bälle schmeißen oder sonst eine ähnliche Tätigkeit "anzutrainieren" um ihn körperlich auszulasten.
    Da tut es ein normaler Freilauf mit entsprechenden Zeitlimit (sicher auch mit Hundefreunden) auch.


    Ich denke vor dem Alter von 12 bis 18 Monate sollte man mit sowas nicht anfangen...eben der Gelenke wegen.

  • Zitat

    Wow, für nen Mops hört sich das aber sehr viel an. Im Vergleich zu Skips endlos langen Beinen läuft sie ja in einer Stunde die 5fache-Strecke. :D


    Dahlia, mal von Streifenmama zu Streifenmama. :D In meiner Familie wollte keiner glauben, daß Herder anders sind als andere Hunde.Wir haben die Leute "vorgewarnt" und alle meinten, jaja, ist auch nur ein Hund usw. jetzt wo er da ist, sind alle erstaunt WIE ANDERS er ist. :lol: Meine Schwiegereltern die immer DSH hatten meinten vorher, wir könnten ihn ja da lassen, wenn wir in Urlaub fahren wollen (wir fahren aber nicht ohne ihn), jetzt wo sie ihn kennen, trauen sie sich nichtmal zu den Hund 3 Stunden zu hüten. :p



    Warum trauen sich das Deine Eltern nicht zu?
    Im Bezug auf diese Thema hier, würde mir das zu Denken geben...

  • Für mich gilt die 5-Minuten-Regel nur an der Leine, weil das besonders für einen jungen Hund sehr anstrengend sein kann immer auf den Menschen zu achten, sich an seiner Laufgeschwindigkeit und Bewegungen zu orientieren.
    Allerdings gibt es bei uns (Deu. Pinscher, 6 Monate) auch lange Freilaufspaziergänge die durchaus mal ne std sein können!
    Zwischen durch gibts noch ein paar Übungen: Grundgehorsam, Steadiness, Apportieren, Nasenarbeit und freie Folgschaft sowie gemeinsames Toben und Rennen... Allgemein halt Denksport :hust:
    Jeden Tag ist mal mehr mal weniger los :gut: damit sie sich nicht zum Workaholic entwickelt :lol: besonders wenns regnet ist relaxen angesagt (die kleine hasst Regen) :regenschirm:
    P.S: richtige Nasenarbeit ist anstrengender als "nur" über das Feld rasen! Sogar ein ausgebildeter Hund kann nicht länger als 20 Minuten am Stück arbeiten!

  • ich würd mal gern wissen, was erfahrene hundehalter, die malis und herder halten (nicht als ersthund) uns darüber erzählen können, zum beispiel, wie es mit der beschäftigung von diesen "speziellen" junghunden aussieht.
    ich kann nicht viel dazu sagen, da mein hund nur zur hälfte Belgier ist.


    ich finde euer beschäftigungsprogramm für eure 6 monaten alten hunde- einfach zu viel.
    was ist denn, wenn ihr mal ausfallt?
    oder euer partner?
    dann muß euer hund mit einer völlig neuen situation klar kommen. und dann wirds knifflig ;)

  • Zitat

    Warum trauen sich das Deine Eltern nicht zu?
    Im Bezug auf diese Thema hier, würde mir das zu Denken geben...


    Nein, hat mit diesem Thema hier nix zu tun, ich schrieb ja, daß er in der Wohnung relativ ruhig ist und gerne auch mal schläft. Zumindest hier in seiner gewohnten Umgebung. Es geht darum, daß meine Schwiegereltern erstaunt sind wie ernsthaft, stur, aufmerksam und wach so ein Herder mit 6 Monaten schon ist. Und daß ihre alten "Erziehungsmaßnahmen" nicht greifen. Wenn ihr Schäferhund am Teppich genagt hat, gabs nen Kauknochen. Herder sind relativ stur, er frisst den Kauknochen und geht dann wieder an den Teppich. Ich verbiete das dann natürlich, von Fremden lässt er sich aber nix sagen, da er Fremde maximal neutral ansieht oder eben als guten Leckerchenlieferanten, aber er lässt sich von Fremden nix sagen. Er ist einfgach mißtrauisch, trotz guter Sozialisation von uns und vom Züchter, ich denke das steht nicht umsonst so in der Rassebeschreibung. Und wenn mein Schwiegervater dann losbölkt, weil er so immer seine Schäferhunde zum parieren bekommen hat :roll: , zieht unser Hund den Schwanz ein und bellt den SchwiVa an. Er lässt sich auch nicht grob am Halsband packen oder so, dann schnappt er. Und er bewacht schon nach 30 Minuten bei denen die Bude. Irgendwie ne seltsame Mischung aus sensibel und hart, sehr personenbezogen und sehr triebig. Ganz klar gesagt ist das sicher nicht das, was einen Familienhund ausmacht. Und nicht umsonst werden diese Hunde fast ausschließlich an Hundesportler oder Diensthundeführer abgegeben.


    Tante Flauschig, wenn wir mal ausfallen, würde ich den Hund nicht zu "normalen" Leuten geben, bei uns im Hundeverein würde jmd. den Hund für einige Zeit nehmen, da sich alle einig sind, daß man einen ausgewachsenen Herder oder Mali kaum in unbedarfte Hände geben kann. Da hilft man sich unter Sportkollegen. Wenn man so einen Hund nimmt, muss einem klar sein, daß man eine besondere Verpflichtung und Verantwortung eingeht.

  • Huhna:


    wenn du dich auf deine vereinskollegen verlassen kannst- ist das natürlich super.

  • Huhu,


    Ich hab auch eine 8 Monate Colliehündin .
    Ich gehe am Tag so ungefähr eine 3/4 Stunde ( manchmal auch mehr) richtig raus, d.h. zu großen Felder, Wiesen, Bach, Wald u.s.w. Dann trainieren wir auch, also Dummyarbeit, Leinenführigkeit. Wenn wir z.B. auf den Wiesen sind, hat sie immer freilauf, dann rast sie richtig rum :D
    Den restlichen Tag spiele ich mit ihr, sie schläft auch viel oder wir machen draußen Suchspiele.


    LG
    Ines

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!