Wie viel Beschäftigung braucht ein Junghund (8Monate)?
-
-
Nochmal zu der starren Linie.
Also, ich habe mich nie an diese Linie gehalten, ich kannte sie gar nicht.
Mein Glück war, dass zu dem Zeitpunkt, als ich die Welpen hatte, im Abstand von 1,5 Jahren, bei uns sehr viele Welpen im gleichen Alter vertreten waren.
So sind wir nicht stumpf spazieren gegangen, sondern die Beiden haben mit ihren Artgenossen getobt.
Sie hatte einen Einkaufskorb und da war ne Decke drin, wo sie drin lag, wenn sie müde war.
Wir haben auf dieser Spielwiese auch täglich bis zu 2 Stunden verbracht.
Davon haben meine Hunde aber nicht 2 Stunden getobt.Mir war es immer wichtig, die Sozialisierung zu fördern, viel Kontakt zu Artgenossen, ältere, jüngere, größere, kleinere etc.
Damit waren die am Anfang mehr als genug ausgelastet, da brauchten wir kein Dauerlauf im Wald zu machen.
Hätte ich eh nicht gemacht, weil das viel zu sehr auf die Knochen geht, wenn der Hund konstant läuft in dem Alter.Und ja, ich kenne einen Belgier, der war damals dort auch in der Truppe.
Und nein, der hat kein Marathon gemacht, der ist auch mit den anderen rumgetobt und hat sich seines Lebens gefreut.
So unterschiedlich können auch die Belgier seinGruß
Bibi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie viel Beschäftigung braucht ein Junghund (8Monate)?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Nochmal zu der starren Linie.
Also, ich habe mich nie an diese Linie gehalten, ich kannte sie gar nicht.
Mein Glück war, dass zu dem Zeitpunkt, als ich die Welpen hatte, im Abstand von 1,5 Jahren, bei uns sehr viele Welpen im gleichen Alter vertreten waren.
So sind wir nicht stumpf spazieren gegangen, sondern die Beiden haben mit ihren Artgenossen getobt.
Sie hatte einen Einkaufskorb und da war ne Decke drin, wo sie drin lag, wenn sie müde war.
Wir haben auf dieser Spielwiese auch täglich bis zu 2 Stunden verbracht.
Davon haben meine Hunde aber nicht 2 Stunden getobt.Mir war es immer wichtig, die Sozialisierung zu fördern, viel Kontakt zu Artgenossen, ältere, jüngere, größere, kleinere etc.
Damit waren die am Anfang mehr als genug ausgelastet, da brauchten wir kein Dauerlauf im Wald zu machen.
Hätte ich eh nicht gemacht, weil das viel zu sehr auf die Knochen geht, wenn der Hund konstant läuft in dem Alter.Und ja, ich kenne einen Belgier, der war damals dort auch in der Truppe.
Und nein, der hat kein Marathon gemacht, der ist auch mit den anderen rumgetobt und hat sich seines Lebens gefreut.
So unterschiedlich können auch die Belgier seinGruß
Bibibibi, bei dem letzten satz musste ich gerade schmunzeln.
wenn es nach den belgiern gehen würde, wäre bestimmt daueraktion angesagt. hier ist es, denke ich besitzer abhängig.
meine terrorbanane war im alter von 6 monaten total "durch", hätte ich den nicht gebremst, hätte ich heute jemanden an meiner seite, der rund um die uhr aktion will.er kennt es auch- an einem tag gar nix zu machen und "nur gassi" zu gehen.
Bibi eine Deiner Grazien ist doch zur Hälfte Herder?!
Wie war das bei ihr als Junghund? -
Ne, die ist kein Herder, die hat wahrscheinlich einen Bardino-Einschlag
Gruß
Bibi -
achso okey! :)
-
@ Eva: jaja, Hund ist eben nicht gleich Hund..es leben die pfefferärschigen Streifenfreaks :D.
-
-
Zitat
Ich hatte ja von der HAUPTAUSLASTUNG gesprochen.
Das es in dem Maße, der Bindung nicht schadet ist sicher richtig.
Aber den im Wachstum befindlichen Knochen könnte es sehr wohl schaden. -
Also Ruhe hat Milow sehr gut gelernt. Er bleibt auch problemlos bis zu 4 std alleine. Habe ihn heute erst 3Std allein gelassen. Gar kein Problem. Auch sonst ist er in der Wohnung ein ruhiger Zeitgenosse.
Meine Tierärztin meinte 1-1.5Std Gassi wären total in Ordnung und mit Sport sollte man erst mit einem Jahr langsam beginnen.
-
Ich weiß nicht so genau ...
Ich denke, das Alleinbleiben können, ist nicht der Knackpunkt.Eher vielleicht das Herumnerven und nachdrückliche Einfordern von Aufmerksamkeit und Beschäftigung, nicht Relaxen können in belebtem Umfeld.
Allein zu Hause, ohne Ablenkung, die der Hund als Animation sehen könnte, ist die Ruhe ja quasi aufgezwungen.
-
Er ist aber auch sonst im Haus eher ein ruhiger Vertreter. Wenn man ihn auf seinen Platz schickt, bleibt er auch da und legt sich dann meist auch entspannt hin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!