Große, haarige, stinkende Hunde

  • Hallo zusammen,


    nein nicht falsch verstehen. Alles ist gut ;)


    Ich habe hier nur mal n paar Fragen an die Großhundbesitzer ;)


    In meiner Nachbarschaft habe ich mehrere große Hunde (Neufundländer, Berner Sennenhund etc.) nun ist mir aufgefallen, dass diese Hunde etwas gemein haben- einen starken Eigengeruch.
    Ist das normal oder liegts an Futter, Pflege etc?


    Auch sagt man ja immer das die "Riesen" unter den HUnden eher die Gemütlichen sind. Ist das wirklich so?


    Ich gehe zur Zeit da meiner nicht so viel laufen darf manchmal mit einem Nachbarshund (BernerMix) eine kleine Runde (Adris und meine Morgenrunde) und ich muss schon sagen, sie ist danach echt fertig für "den Rest des Tages" wie die Besitzerin es ausdrückt. Gut dieser Hund ist auch schon 7 Jahre alt.


    Also:
    -Liegt es an Pflege/ Futter das diese Hunde in der Nachbarschaft n starken Eigengeruch haben oder is das allgemein so?
    -Sind sie wirklich alle so ruhige Vertreter oder hängt das z.B. mit dem Alter zusammen?


    Und ihr könnt gerne auch mit allen andren tollen Infos rausrücken ;)


    Ich will mit den "Vorurteilen" keinem auf den Schlips treten, einfach nur etwas mehr erfahren ;)


    LG Angi & Adri

  • Also wir haben auch einen Berner aber der stinkt nicht. :???:
    Liegt dann wahrscheinlich an der Pflege.


    Und ja unser Bernie ist gemütlich - außer draußen. :D

  • hallo angi,


    also ich habe eine bernerdame, sie ist jetzt 2 jahre alt.
    eigentlich riecht sie gar nicht, es seidenn madame hat sich gewälzt (was zu ihrer lieblingsaufgabe zählt). sie ist allerdings eine große wasserratte und geht viel schwimmen. die wohnung riecht jedoch auch nicht nach hund. zumindest nach aussage meiner besucher.


    gemütlich im gemüt, ja, das ist sie. sie geht streitereien aus dem weg, hat viel geduld mit anderen hunden. bis zu ihrer zweiten läufigkeit war sie ein großer wirbelwind. seither ist sie etwas ruhiger geworden, aber immer noch ziemlich agil und albern.


    thema fressen, wir sind barfer.
    denke bei dem siebenjährigen wird es das alter sein :smile:


    der hund einer freundin ist ein allergiker und hat hautprobleme, dadurch reicht er auch ziemlich streng,vielleicht liegt es am futter und an der pflege?

  • Es kann gut sein das es beim Nachbarshund an beidem liegt (Futter UND Pflege. Sie lässt sich auch nicht gerne Bürsten.
    Ich sag mal sie ist n Hofhund. Meldet wenn wer kommt, darf mit drin sein, wird aber manchmal auch zum aufpassen rausgeschickt. Auf dem Grundstück ist sie sehr schnell an der Hecke oder am Tor wenn auf der Straße was "komisch" ist. Der totale Gegensatz zu draussen. Ich hab das Gefühl sie differenziert: Drinnen muss ich aufpassen und anschlagen-Draußen hab ich frei. Draussen ist sie ganz still ignoriert alles vom Radfahrer bis zum andren Hund.
    Als ich die Besitzerin darauf angesprochen habe meinte sie: Tja das is halt so nech.


    Und das is für mich ganz faszinierend: ist das halt so? Sunny (der Nachbarshund) geht ganz selten mal raus. Sie zieht nicht guckt wo man bleibt, selbst wenn man das erste mal mit ihr draussen is. Sie freut sich n Keks aber is seeeeeeeeehr ruhig.


    Sind eure Hunde eher, naja wie sagt mans am besten?-flippiger? bewegungsfreudiger?
    hmm wisst ihr was ich mein?


    unwissende Grüße
    Angi & Adri

  • Lucky hat, für mich zumindest, keinen komischen Eigengeruch, wobei das natürlich auch am Futter liegen kann.


    Ist natürlich die Frage was du als "Riesen" siehst. Die Dogge, die ich kenne, ist zwar bewegungsfreudig aber sehr schnell aus der Puste und die meisten sind wirklich eher gemütlich.


    Lucky ist mit 66cm Sh aber (für mich) kein Riese, recht groß ist er trotzdem schon, hält aber noch locker mit Maya mit, ca. 45 cm Sh, wobei er schon 10 wird und Maya erst 2 :lol:


    Wobei ich echt sagen muss das Maya viel flippiger ist und hyperaktiv im Gegensatz zu Lucky, könnte aber auch an ein Charaktermerkmal einer Rasse sein, die mitgemischt hat.
    Aber wirklich ruhig ist keiner von Beiden..außer im Haus :lol: (und da kommt Lucky schneller runter als Maya..muss mir immer anhören mein Hund wäre auf LSD :hust: )


    Und Lucky ist potentiell einer der Streit sucht bzw. sich provozieren lässt..Maya ist in der Sache echt gechillt und mag eig. jeden Hund

  • Futter und Pflege.


    Rover, der Hund eines Bekannten, bekommt absolutes Mistfutter und stinkt erbärmlich nach Hund. Am Schlimmsten, wenner auchnoch nass ist.


    Er ist ein Harzer Fuchs - Schäferhund Mix und hat eine SH von über 70cm.


    :)

  • Das Fell des Neufundländers ist was spezielles:



    Durch eine angeborene Leidenschaft für Wasser sind Neufundländer ideale Wasserrettungshunde. Aufgrund ihrer körperlichen Eigenschaften haben sie zudem im Wasser anderen Hunden gegenüber Vorteile. Ihr Fell hat eine dichte, stark gefettete untere Schicht, die kaum Wasser an ihren Körper kommen lässt. Dadurch können sie sich im Wasser aufhalten, ohne zu schnell auszukühlen.


    Von dieser Schicht kommen starke Ausdünstungen

  • Ok, dann denke ich liegts hier im Dorf wirklich an Futter und Pflege. Auch bei Sunnys Vorgängern war es immer so, dass wenn man sie gestreichelt hat die Hand danach auch total "erbärmlich" gerochen hat. Entschuldigung.


    Mit den Riesen meine ich nicht nur große sondern dabei auch eher massige Hunde. Meine Vostellungen bei diesem Thread drehten sich ein bisschen um Leonberger, Neufundländer, Berner etc. Dies sind alles HUnde die in meiner Vorstellung eher "dahintrotten". Bei Doggen kenne ich eher die naja zumindest etwas sportlichere Bewegungsart.


    Sunny jagd zum Beispiel auch net. Ich glaub bei der könnt n Reh übern Weg flitzen und wenn das Reh glück hätte, dann würde Sunny sie vielleicht beachten... oder eben weitertrotten.


    Hab aber z.B. auch von einer Leonbergerbesitzerin gehört das ihrer und die meisten Artgenossen wohl auch jagen.


    Hui, werft ruhig ab was ihr an Infos zu solchen rassen habt.


    60cm SH.. naja hat n befreundeter Hund von uns auch, aber sie ist anders gebaut von der Statur. Also eher schmal und so...


    Immernoch was schwer auszudrücken... ich glaub ich bin etwas durcheinander.


    neugierige Grüße
    Angi & Adri

  • Hi,


    ich hab ne 2 Jährige Landseer Hündin.
    Sie müffelt nicht. Klar, wenn sie schwimmen war und nass ist dann "duftet" ;) sie schon besonders, aber ich denke das machen die meisten (alle?) Hunde wenn sie nass sind.
    Ruhig ist meine kleine nicht wirklich, sie mag immer spielen und rennen. Das mag aber auch am Alter liegen. Allerdings im Haus ist sie ein schönes Deko stück :D aber auch das kenne ich von anderen Hunden.Der Hund meiner Freundin (Jagdhund/irgendwas mix und nicht müde zu bekommen) pennt auch den ganzen Tag (ausser unsere beiden Hunde sind zusammen) was mir nur bei meiner auffällt, sie rennt unglaublich gerne und auch schnell, aber sie ist eben auch schneller müde als der kleine Paul.
    Mollys Charakter ist freundlich, aufgeschlossen und immer neugierig. Sie liebt alles und jeden, aber wehrt sich auch, wenn ihr jemand blöd kommt. Jagen tut sie zum Glück nicht, nur bei Enten muss ich aufpassen, aber auch das haben wir jetzt im Griff.


    Viele Grüße,


    Molly & Christine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!