Vertrauensaufbau - Tipps für Hund aus Spanien
-
-
warum soll dein hund denn in der küche bleiben ?lg jacky :balloon:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich würde auch interessieren, warum der Hund in der Küche bleiben muss. Bitte gib doch mal mehr Infos.
LG
agil -
also ich bin der meinung der hund sollte am anfang nur positives mit dir und seinem neuen zuhuse verbinden ,denn ihr habt noch keine beziehung aufgebaut .dein kleiner sollte erstmal lernen das alle was mit dir und seinem neuen zuhause zutun hat total super und toll ist
ich denke nicht das dieser hund die rangordnung in frage stellen wird auf jeden fall nicht jetzt
ich habe auch eine ganz sensible maus hier die aus schlechter kommt und ich weiß manchmal auch nicht wie ich micht verhalten soll weil sie sehr schnell in panik vor schlägen gerät und meistens reicht bei wenn ich mit dunkler lauter stimme nein sage aber wenn sie dann brav ist wird sie sofort gelobt und dann ist alles wieder gut :blume: -
Zitat
also ich bin der meinung der hund sollte am anfang nur positives mit dir und seinem neuen zuhuse verbinden
Tara,
das sollte er nicht nur am Anfang, das sollte er IMMER !!!
-
ja das ist schon klar
aber ich meine damit das der hund der grad aus spanien kommt der vieleicht schreckliche dinge erlebt wo mir schon die tränen kommen wenn ich nur dran denke ,dann soll man einfach mit dem tadeln etwas warten bis der hund eine bindung aufgebaut hat
jeder hund brauch erziehung, das ist uns allen ja denke ich klar und es wird auch immer mal passieren das jeder hund mal nen anschiß kriegt ,oder zu spüren bekommt das er nicht big boss in the house ist
und ich wollte damit einfach nur ausdrücken das es besser ist wenn der bei gehorsam gelobt wird oder kam das nicht an ?
und das der hund am anfang nur positives erleben soll ,damit meine ich ja nicht danach wenn er dich liebt kannste ihn verprügelnich denke wir wissen alle in welchem maß man lob und tadel einsetzten sollte
-
-
Also: Verprügeln werd ich meinen Hund wohl nie, nie, niemals! Sonst hätte ich mir nämlich auch einen Sandsack aufhängen können
Ich bin halt jemand, der für seine Tiere klare Regeln hat. Ich meine, bei 7 Miezekatzen kann halt nicht jede machen, was sie will. Meine Miezen sind recht gut erzogen. Sie gehen nicht auf den Tisch, nicht auf die Spüle, fressen jeder aus ihren Napf, gehen nicht an die Näpfe der anderen und hören alle auf ihren Namen. Klar, wenn ich nicht da bin, wird eine Katze wohl auch auf den Tisch gehen - aber wenn ich da bin, wird das halt nicht gemacht. Jeder weiss, was er darf und wenn sich jeder dran hält, gibt es keinen Ärger. Die wissen ganz genau, ins Schlafzimmer geht es nicht ( bei 7 Katzen und Schichtdienst tue ich mir das net an!) - da kann die Tür offen stehen - es geht keine rein ( auch, wenn ich mal nicht hingucke). Wenn ich ein Leckerchen hinlege gehen die Miezen auch erst dran, wenn ich "Nimm" sage ( Katzen sind bei Futterneid nämlich wenig zimperlich!!!). Das zusammenleben ist hier ziemlich harmonisch, weil ich sogut wie nie schimpfen muss. Meine Miezen sind irgendwie total relaxed. Der Hund wurde empfangen mit: Aha, 4 Pfoten und stinkt nach Hund. Was stört mich das. Die sind normal an ihm vorbei gegangen, als wäre er schon imemr da. Aber alle 7 Katzen *g* Wenn mal eine andere Katze als Pflegekatze kommt: Aha, eine Neue. Und gut ist. Kein Gezanke etc. Und alle Katzen sind von irgendwoher. Tierschutz halt. Alles Wegwerfkatzen.
Ich denke, für den Hund ist es gut, wenn er klare Regeln hat. So eckt er nicht an und weiß, wo sein Platz ist. Bestrafung jeglicher Tiere ist eigentlich immer nur ein "Nein" oder für die Miezen auch mal ein Wasserstrahl wenn das Nein ignoriert werden sollte ( wird es aber nicht mehr) und halt runternehmen wo die Katze net hocken soll.
Küche deswegen:
Wenn er später alleine ist, soll er in der Küche bleiben. Im Flur stehen die Schuhe, im Wohnzimmer ist die Couch etc. Da soll er nicht dran. Er schläft ja auch in der Küche. Wenn wir nicht da sind, ist die Küche also sein Platz. Im Moment haben wir halt abgetrennt, damit die Katzen "ihren" Bereich haben. Sie stören sich zwar nicht an dem Hund, aber so können sie in Ruhe auf die Katzentoiletten etc. Weil wenn eine Katze auf dem Klo erschreckt wird, kann das echt dumme ( ekelige) Folgen haben... Die geht dann nämlich nicht mehr drauf. Und so weiß ich anfangs, okay der Wauzi ist in der Küche und ich muß net ständig rumgucken, wo er ist. Wenn er auf Zuruf kommt, wird die Sperre für die Zeit natürlich aufgehoben, wenn wir Zuhause sind. Aber im Moment ist es manchmal schon schwer ihn unter dem Küchentisch vorzubekommen - da wäre unter der Couch ganz übel ihn vorzuholen. Normal sollte man den Hund ja nicht vorholen, aber wenn ich auf Arbeit muss und will vorher mit ihm Gassi, wäre es halt anders nicht möglich. So kann ich in der Küche grad einen Stuhl beiseite schieben, ihn streicheln und dann ruhig hochnehmen. Ihn irgendwo am Halsband rausziehen wär einfach nur sehr Kontraproduktiv! So kann ich solche Situationen halt erstmal vermeiden... Und außerdem ist es eine gute Möglichkeit, das alleine sein ganz nebenbei zu üben. Heute war er das erste Mal für 15 Min allein - kein Mucks! *freu*
-
öhm..verstehe ich das richtig? Du bemängelst das der Hund nicht von seinem Platz weggeht, aber eigentlich darf er ihn auch nicht verlassen???
Ich finde es ziemlich traurig für den Hund das er nicht an dem Leben mit euch teilnehmen darf. Du kannst eine Katze nicht mit einem HUnd vergleichen. Klar brauch der auch klare Regeln, aber jetzt brauch er erstmal die Nähe zu seiner Bezugsperson und viel viel Liebe! Wie eillst du ihm denn Sicherheit vermitteln wenn er in der Küche liegt und du im Wohnzimmer??? -
ich bin auch jemand mit klaren regeln ,du sprichst mir aus der seele bei meiner anderen hündin die nun bei meinen eltern lebt war auch alles ein bischen einfacher ,weil sie ein anderes wesen hatte wie meine tara jetzt:tara ist auch sehr geduckt und erschrickt leicht sie hat schon ein schlechtes gewissen wenn man sie falsch anschaut ,das macht es für mich auch sehr schwer weil ich eher eine energische person bin die sich gern durchsetzt und nicht so zimperlich ist :wink:
nun versuche ich mich seid 2 wochen in den wir die kleine haben zu verändern und behutsamer zu ihr zu sein und dabei aber auch bestimmend (is ein ganz shöner seiltanz) es fängt schon damit an das sie zu mir kommt sich freut auf meinen schoß springt und wenn ich sie dann ruhig sanft aber bestimmt auf den boden stelle kneift sie direkt den schwanz zusammen und hat angst wenn ich sie dann streichleich weiß nicht was die vorbesitzer mit dem tier gemachthaben aber sie hat nun 8 monate lang kein wasser (einmal am tag durfte sie trinken ) bekommen und wurde auch geschlagen denke ich weil sie nur in der wohnung so geduckt ist draussen ist sie ganz normal .und dann bekommt noch am tele gesagt :ja wenn du dem wasser gibst brauchste dich nicht wundern das sie in hütte pinklelt! oder "wenn die scheiße macht einfach die zeitung einrollen ,die kennt sie schon"
@küche: ich kann mich leider nicht damit anfreunden das der hund in küche bleiben soll, die katzen gehn doch bestimmt auch auf die couch oder ? also wir räumen bevor wir abends ins bett gehn alles weg wo tara dran könnte und das klappt gut .sie hat auch sehr schnell gelernt das sie nur mit ihrem spielzeug spielen darf also das spielzeug von meinem sohn liegt hier überall rum da geht sie nicht ran und an den schuhen gott sei dank auch nicht
bei uns darf tara nicht in die küche nachts weil da der mülleimer steht und sie den sehr gerne mag
prima das er schon ein paar minuten allein war ich kann dir nur sagen mit viel liebe und geduld wird das bald gut laufen bei euch
ich wünsche dir viel glück dabei
lg jacky -
mimi schrieb:
öhm..verstehe ich das richtig? Du bemängelst das der Hund nicht von seinem Platz weggeht, aber eigentlich darf er ihn auch nicht verlassen???
Ich finde es ziemlich traurig für den Hund das er nicht an dem Leben mit euch teilnehmen darf. Du kannst eine Katze nicht mit einem HUnd vergleichen. Klar brauch der auch klare Regeln, aber jetzt brauch er erstmal die Nähe zu seiner Bezugsperson und viel viel Liebe! Wie eillst du ihm denn Sicherheit vermitteln wenn er in der Küche liegt und du im Wohnzimmergenau das ist es was mich auch an der sache noch stört
-
Jetzt bin ich aber auch ein bisschen schockiert !
Du eröffnest einen Thread mit dem Thema "Vertrauensaufbau" und erzählst uns dann, der Hund muß die ersten Tage in der Küche verbringen ?
Du läßt ihn allen ernstes wegen der Schuhe nicht in den Flur ?? Bist du schonmal auf die Idee gekommen, die anfangs wegzuräumen ?
Ins Wohnzimmer nicht, weil du ihn hinter der Couch vorzerren müßtest !? Sollte dir sehr zu denken geben.
Die restliche Wohnung nicht, weil die Katzen gestört werden könnten ??
Wenn er am 2/3. Tag in der Küche fiept weil er einsam ist UND DEINE NÄHE SUCHT, wird er von dir beschimpft und isoliert gelassen !?
WARUM um alles in der Welt hast du einen Hund ? Weil der in deiner Sammlung noch fehlte ??
Von welcher Orga hast du den Hund ? Hat irgendwer eine Vorkontrolle gemacht ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!