Wie schwer kann es sein? Jakobsweg mit Hund...
-
-
ah
danke ^^... nun weiss ich warum die immer geschmuzelt haben *lach*
dann caliente ^^... hab mir das immer einzeln bei anderen pilgern erfragt und ohne kenntnisse zusammengebaut ^^...danke für die infos...
noch eine anmerkung: ohne dass ich es je ausdrücken konnte: im haus werden einige leute den hund nicht haben wollen geschweige denn im pilgerschlafsaal, was ich ja noch verstehen kann. daher "unter einem dach" ist besser, da fallen denen einige sachen ein, wenn man lieb kuckt. Wir haben in Rohbauten, teilüberdachten Innenhöfen, ungenutzten Gängen/Kammern, Wintergärten etc. geschlafen...
Das Projekt finde ich sehr geil, aber mein Gott ist das teuer oO...
mein erster Camino hat komplett 900 Euro gekostet... uff -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie schwer kann es sein? Jakobsweg mit Hund...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Oh, tut mir leid. Dann am besten die Seite von Planeta Animal direkt aufrufen und sich durchklicken. Sorry!
habs gefunden
Hier nochmal der Link (vielleicht funktioniert er ja jetzt...): http://www.planeta-animal.org/…11/31-camino-projekt-2011 -
Ich plane auch den Jakobsweg mit Hund nächstes Jahr zu laufen. Meine bisherige Anreiseplanung sieht so aus:
Mit Hund und Auto nach SJDPP fahren, Auto abstellen, mit Hund nach Santiago loslaufen und von dort dann entweder mit der Bahn zurückfahren oder ich fliege mit Hund nach Deutschland und fliege dann nochmal alleine zurück um mein Auto zu holen. Das Problem an der Sache ist aber, dass ich noch nicht weiss, wo mein Auto die ganzen Wochen dann sicher in Frankreich rumstehen kann.
Und die zweite Möglichkeit wäre eben eine ICE Fahrt.
-
Respekt!!
Hier im Forum gab es doch sofawolf, die auch mit ihrem Hund losgewandert ist. https://www.dogforum.de/ftopic87758.html
Sie hat bestimmt gute Tipps für dich!
Viel Erfolg!!
-
Gnomi: ganz wesentlich dürfte sein, dass in Spanien Hunde keine Bahn/öff. Verkehrsmittel fahren dürfen (so wars zumindest 2007/2008), außer man mietet das gesamte Abteil. Und das kommt teuer.
Fliegen ist auch nicht ganz toll, da man mit dem Flugzeug nicht optimal nach SJPDP kommt. Aber wäre eine Notlösung
Was Du Dich erkundigen kannst, ist was die Einwegmiete innerhalb Spaniens für einen Mietwagen kostet. Dann könntest Du von Santiago bspw. nach Pamplona fahren, das Auto dort abgeben und dann mal sehen...
Bei meinem Camino mit Hund war es eine Bahnfahrt über Paris, Bayonne nach SJ, dann Laufen, dann zurückfliegen. Die Bahnfahrt war schaffbar (etwa 12h reine Fahrt, aber auf drei Abschnitte aufgeteilt).
Was auch wichtig ist: Mach Dir Gedanken, falls Ihr abbrechen müsst. Das kann bei der Strecke immer passieren.
Bei weiteren fragen, gerne ICQ oder so ^^ -
-
Das stimmt zwar, aber meines Wissens nach gibt es auch ICE's der Deutschen Bahn, welche von Deutschland nach Spanien und zürck fahren. Da bin ich dann der Meinung, dass dort Hunde mitreisen dürfen.
-
Huiuiui...
Super wie viele Leute sich hier melden^^
Mein Rechner war die letzte Zeit putt, deshalb schau nun erst wieder rein...Also, mit der Bahn anreisen wollte ich auch ursprünglich, aber die beim DB-Center haben mich angeschaut und gelacht... Mit den Worten: den Preis wollen sie gar nciht wissen...
Sie hatte recht, nachdem die mir den Preis genannt haben, habe ich die Idee ganz schnell verworfen..Ich bin mittlerweile am überlegen doch mit dem Auto anzureisen, da ich vor kurzem mal am Düsseldorfer Flughafen war, wen abholen.. Dachte mir, ach, nimmste die Hunde mal mit, schauen wie sie reagieren... ...
...
...
GAAAAANZ schlechte Idee...
Meine große hat nur noch Panik geschoben...
Wenn ich nun dran denke sie auch noch in die Box zu packen und womöglich noch nen Flug zu bekommen, bei dem die umgeladen werden müssen, dann wird mir schlecht...Ich wollte dann mal schauen, ob es nicht Campingplätze entlang der strecke gibt um mein Auto dort abzustellen gegen kleines Geld.. Mal sehen ob des möglich ist... Und dann von santiago nen one-way-mietwagen zurück...
Bei der vorbereitung hoffe ich ehrlich gesagt auf ein wenig hilfe von chrissi^^
Da ich ja nunmal kein Spanisch spreche, kann ich ja nicht bei etwaigen campingplätzen nachfragen ob des da möglich ist...
(also wenn des nun liest: *lieb guck* ^^)Ach ja, schlafen muss ich eh nicht unbedingt im haus.. hab letztes jahr in ne recht annehmbare campingausrüstung investiert^^
leichtgewichtzelt, iso matte, schlafsack etc.. also wäre schlafplatz im garten schon völlig ok^^
je nach wetter kann ich ja dann auf den satz zurückgreifen^^das mit der brühe dusche fand ich auch gut
Sowas wird mir sicherlich bei meiner aussprache und dem gestotter auch passieren ^^Schon komisch..
Es sind nur noch knaooe drei monate bis dahin.. die zeit vergeht echt wie im flug... Also: letzte Reisevorbereitungen starten und endlich auf ein fortbewegungsmittel festlegen -
Ja klar, les ich mit :-)
Und klar helf ich Dir, musst mir nur eine mail schreiben
mit Daten, wo ich anrufen soll und was ich fragen soll.Das Auto könntest Du bei uns in der Hundeschule lassen,
eingezäunt und abgeschlossen, wenn Du magst.Viel Spass bei den Vorbereitungen :-)
-
Hm... klar, Auto ist nicht billig, aber Du bist schon sehr flexibel. Ein paar Mitpilger haben das dann auch in wochenweisen Abschnitten gemacht (je nachBusverbindung), dass sie ihr Auto bspw. nach Pamplona gefahren haben, dann mit dem Bus nach SJPDP, laufen bis bspw. Logrono. Dann mit Bus zurück, das Auto dann nach Burgos stellen und mit Bus nach Logrono. Ist halt 1.) stressig 2.) dauert länger 3.) kostet Geld und schließlich 4.) wo die Wuffs lassen, während Du Bus fährst?
Meine Hauptfrage beim Modell mit Auto in Madrid (?) ist imemr noch, was passiert, wenn Du bspw. in Leon abrechen musst...
Ich will da keinen Teufel an die Wand malen...
Ach ich hab auch Lust. Die Via de la plata wird imemr reizvoller...
-
Zitat
Hm... klar, Auto ist nicht billig, aber Du bist schon sehr flexibel. Ein paar Mitpilger haben das dann auch in wochenweisen Abschnitten gemacht (je nachBusverbindung), dass sie ihr Auto bspw. nach Pamplona gefahren haben, dann mit dem Bus nach SJPDP, laufen bis bspw. Logrono. Dann mit Bus zurück, das Auto dann nach Burgos stellen und mit Bus nach Logrono. Ist halt 1.) stressig 2.) dauert länger 3.) kostet Geld und schließlich 4.) wo die Wuffs lassen, während Du Bus fährst?
Meine Hauptfrage beim Modell mit Auto in Madrid (?) ist imemr noch, was passiert, wenn Du bspw. in Leon abrechen musst...
Ich will da keinen Teufel an die Wand malen...
Ui.. Also DAS würd ich mir ja net antun wollen.. Also das Auto immer nachholen etc..
Abbrechen ist mit Hund immer schwierig, da ich ja dann nicht mal eben in ein Taxi steigen kann und ab nach Hause.. Aber das macht es auch irgendwo besser.. Die Versuchung einzelne Etappen zu erschummeln ist denke ich schon hoch bei den normalen Pilgern, da es einem ja recht leicht gemacht wird. Aber ich werd mich auch eventuallitäten wie verletzungen etc gut vorbereiten( verbandzeug etc) und dann wird des schon klappen..
Muss mich jetzt die Tage nur dran setzen und schauen wo ich des Auto abstell (danke für das angebot mit der Hundeschule^^) und wie lang ich von da aus bis nach Santiago brauche.. Dann mal schauen wie Teuer ein Mietwagen kommt, mit dem ich dann zurück zu meinem Wagen komme...
Möchte ja auch niemandem zumuten mich da abzuholen... Sind ja dann auch per Auto wieder etliche Std fahrt...Ganz ehrlich, ich denke am Anfang hab ich mir viel mehr Gedanken und somit auch Sorgen gemacht..
Mittlerweile denke ich, es wird sich alles ergeben...Es kommt wie es kommt^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!