Ohrenpflege
-
-
Unser Hund hatte schon öfter eine Ohrenentzündung vielleicht auch durch ihre Futtermilbenallergie. Die letzte die sie hatte war ziemlich hartnäckig, haben vom Ta mehrere Medikamente bekommen bis mal eines geholfen hat. Wenn das nicht angeschlagen hätte, hätte er sie in Narkose gelegt um mal nachzuschauen.
Jetzt hab ich gestern festgestellt dass das eine Ohr schon wieder gerötet ist und braunes stinkendes Zeug im Ohr klebt. :|
Was kann ich denn zur Vorbeugung tun? Hab noch einen Kamillenreiniger hier, wie oft kann man den verwenden?
Pflegt ihr die Ohren eurer Hunde regelmäßig? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wir haben ein ähnliches Problem mit unserer Katze, bei den Hunden ist alles ok.
Fiona hat auch dauernd das "schwarze Zeug" ist Ohr, am Anfang dachten wir sie hat Milben und dann hat die TÄ leider festgestellt, daß sie einen Polyp im Ohr hat.
Der wächst Gott sei Dank nicht mehr (z.Zt.) aber dieser komische Dreck wird dauernd produziert. Wir müssen das Ohr mind. 1x pro Woche säubern, dann ist ok. Tun wir das nicht dann entzündet sich das Ohr wieder und sie benötigt Antibiotika-Salbe.
Bei regelmäßiger Säuberung stinkt das dann auch nicht.Also sicherheitshalber abklären lassen was es ist. Vielleicht könnt ihr ja auch durch regelmäßige Reinigung erreichen, daß Eurer Wuffel gut damit leben kann.
Toitoi. -
Ich mach die Ohren meiner Hündin mit etwas Babyöl sauber. Manchmal auch mit Ohrenpflege, aber der Geruch ist mir zu penetrant. Im Schnitt alle 2-3 Wochen, aber sie hat auch Schlappohren, sehr schmutzig werden sie nicht.
-
Meiner leidet auch öfters unter Ohrentzündung wegen Schlappohren und Haaren im Ohr. Ich zupfe sie zwar regelmäßig, aber er ist halt anfällig. Kamillenreiniger habe ich auch lange Zeit benutzt. Da sind aber oft auch ätherische Öle und Parfumstoffe für guten Duft usw. drin. Ich habe seit der letzten Entzündung "Epibac" basischer Ohrreiniger vom TA bekommen. Seitdem ist Ruhe. In der akuten Zeit habe ich es 1x am Tag benutzt, danach alle 2 Tage, jetzt gebe ich es einmal in der Woche. Der Juckreiz war sofort weg und die Entzündung innerhalb kürzester Zeit auch. Das Zeug ist allerdings nicht billig, ca. 15 € für 100ml. Kannst ja mal danach im Netz suchen.
-
Bei Rhian musste ich in den ersten zwei Jahren wöchentlich Epi-Otic Ohrreiniger verwenden, denn sie neigte ziemlich zu Ohrentzündungen. Jetzt hat sie es ziemlich verwachsen und ihr Immunsystem ist ausgereift, nun mache ich es nur noch ab und an. Bei Splash stelle ich mich schon mal auch auf regelmässige Pflege ein, denn die Schlappohren sind beim Jungspund einfach anfällig.... Momentan sind wir noch am gewöhnen, ich reibe nur die Ohrmuschel aus und übe nah dem Ohr zu schnipsen. Sobald er das akzeptiert, kommt die Tiefenreinigung dazu.
-
-
Danke für eure Antworten!
Dann werd ich mal versuchen die Ohren einmal wöchentlich zu säubern, erst mal mit dem Kamillenreiniger da ist noch ein Rest drin und dann werd ich mir mal eure Ohrreiniger anschauen. Mein Hund hasst es wenn ich an ihre Ohren geh, das wird spaßig. :blackeye:
Beim nächsten Ta Besuch werd ich den Ta nochmal auf die Ohren ansprechen... -
Echt, dein Hund bekommt nicht gerne die Ohren gekrault?
Ich würde beim Kuscheln seine Ohren miteinbeziehen, damit er nicht nur denkt, dass unangenehme Behandlungen folgen, wenn du ihm an die Ohren gehst.Noch ein anderer Tipp: Unangenehme Behandlungen vor dem Gassigehen machen. Also normal "rüsten" fürs Rausgehen und vorher noch die Ohrenreinigung - danach dann sofort rausgehen. Dann überlagert die Rausgehfreude das Unangenehme vorher. Außerdem "weiß" der Hund dann, wie die Sache ausgeht: Mit Rausgehen.
Mit Chance gibt ihm diese Vorgehensweise so viel Sicherheit, dass er die Behandlung auch zwischendurch, ohne Rausgehen, akzeptiert (weil er "weiß", dass nichts Schlimmes folgt). -
Kraulen geht noch, aber wenn ich das Ohr umklappe fängt sie an zu bocken. Ist erst so extrem seit dem letzten Ohrenentzündung-Ta-Besuch, da waren die Behandlungen schmerzhaft, eben weil es so heftig entzündet war.
Danke für den Tipp! Werden wir auf jeden Fall ausprobieren.
-
Zitat
Also wir haben ein ähnliches Problem mit unserer Katze, bei den Hunden ist alles ok.
Fiona hat auch dauernd das "schwarze Zeug" ist Ohr, am Anfang dachten wir sie hat Milben und dann hat die TÄ leider festgestellt, daß sie einen Polyp im Ohr hat.
Der wächst Gott sei Dank nicht mehr (z.Zt.) aber dieser komische Dreck wird dauernd produziert. Wir müssen das Ohr mind. 1x pro Woche säubern, dann ist ok. Tun wir das nicht dann entzündet sich das Ohr wieder und sie benötigt Antibiotika-Salbe.
Bei regelmäßiger Säuberung stinkt das dann auch nicht.Also sicherheitshalber abklären lassen was es ist. Vielleicht könnt ihr ja auch durch regelmäßige Reinigung erreichen, daß Eurer Wuffel gut damit leben kann.
Toitoi.
Hallo AndreaAnna!
Mein Ghino hat auch einen Polyp im Ohr und auch immer schmutzige Ohren ,ich mach die jeden Tag schon sauber ,mit CD Vet Ohrenpflege mild. Jetzt wollte ich dich mal fragen was dein TA gesagt hat wegen dem Polyp , muss sowas mal operiert werden ?
Mein TA und meine THP haben gesagt , solange es nicht stört und nicht übermässig wächst , muss man nix machen
Der Polyp ist auch ziemlich oben und man kann ihn auch gut sehen , gewachsen ist er auch schon etwas !
Wo sitzt der Polyp bei deinem Hund ?
Sorry ich hoffe ich bin jetzt nicht zu sehr vom Thema abgekommen , aber das beschäftigt mich schon etwas ! -
Murphy hat durch seine Hängeohren eine schlechte Belüftung und ein feuchtes Ohrklima. Früher hab ich die Ohren mit einem flüssigen Ohrreiniger gereinigt aber nach spätestens zwei Wochen war wieder die ersten dunklen Schmierspuren zu sehen und die Ohren fingen wieder an zu jucken.
Seit gut drei Jahren verwende ich ca. ein mal im Monat das Ohrpuder von Bio Groom. Damit werden die Ohren trocken und der Schmutz wird, gebunden an den Puder, herausgeschüttelt. Durch die Trocknung werden Bakterien und Hefepilzen die Lebensgrundlagen entzogen und die Ohren jucken nicht mehr. Ich hab das schon vielen Empfohlen und die Hunde reagieren alle so super darauf.
Ist sicherlich auch viel angenehmer für den Hund wie die flüssigkeit im Ohr. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!