Berger des Pyrénées - wie sind sie, was brauchen sie
-
-
hallo
auf der letzten ausstellung waren im ring nebendran die Berger des Pyrénées und ich habe mich total in die gesichter der Face Rase verguckt.
nun soll in 2-3 jahren ein zweithund einziehen und man macht sich natürlich so seine gedanken ;-)
ich suche mir meinen hund natürlich nicht nur nach dem aussehen aus (sonst hätte ich keinen border collie) und will einfach mal alles mögliche über die berger erfahren (auch über die langhaarige variante)- wie sind die hunde charakterlich
- wie sieht es mit arbeitswille, führigkeit, will-to-please aus
- was & wie viel brauchen sie an auslastung (wie lastet man sie aus)
- verhalten im haus
- verhalten gegenüber fremden
- verhalten gegenüber hunden/ anderen tieren
- gesprächig oder eher ruhig
- erbkrankheiten / anfälligkeiten für bestimmte krankheiten
- pflege (aufwändig?)
- und und undich nehm alles an info was ich bekommen kann ;-)
danke schonmal im voraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Berger des Pyrénées - wie sind sie, was brauchen sie* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kenne 3 Berger de Pyrenee Hündinnen. Alle drei sind unsicher mit fremden Menschen und fremden Hunden. Es wird angekläfft, gestellt, verbellt, aber sofort mit eingeklemmtem Schwanz das weite gesucht, wenn das fremde Objekt auch nur nen cm auf den Hund zukommt. Ignoriert man sie, kommen sie schnüffeln, aber sobald sich die Hand nähert, wird ein Satz zurück gemacht, wieder gekläfft und auch mal abgeschnappt. Bei Hunden genau das gleiche Spiel. Kennen sie einen anderen Hund wird auch mit ihm gespielt. Alle 3 melden gerne und viel jedes fremde Geräusch. Vögel und Kleintiere werde auch gerne gejagt, bzw. ihnen nach gerannt.
Will to please ist da, Führigkeit auch, aber da sie so sensibel sind, spüren sie wirklich JEDE Stimmung von Frauchen und "versagen" da sehr gerne bei Prüfungen, wenn nicht alles ist wie gewohnt. Ebenso erkennen sie gefaketes Lob und sind dann tiefdeprimiert. Können sie es dem Halter nicht recht machen, dann blocken sie oft total ab, sind kaum noch ansprechbar, versinken in ihrer eigenen Welt. Sie sind leicht zu motivieren, aber es muß ehrlich sein.
Auslastung brauchen alle mir 3 bekannten überhaupt nicht wirklich. Sie sind mit Frauchen bewachen und ihr an den Hacken kleben total glücklich, lieben aber lange Spaziergänge wie jeder andere Hund auch. Natürlich kann man sie auch für Hundesport wie Obedience begeistern, aber da muß man sich sehr auf ihre Sensibilität einlassen, die kann nämlich schon immer wieder mal ein Hindernis sein.
Pflege: Das Fell verfilzt, wenn es nicht regelmäßig wirklich bis auf die Haut gebürstet wird und dann kann sich auch die Haut entzünden. Es bleiben Kletten und Dreck drin hängen.Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Wenn ich was vergessen habe...
Das ist jetzt natürlich auch nicht repräsentativ, aber die 3 Hündinnen sind von total unterschiedlichen Züchtern und wuchsen ganz unterschiedlich auf, leben ganz anders und sind sich doch sehr sehr ähnlich. -
@ fräulein wolle:
autsch, dass klingt ja nicht so toll!
sensibel ist kein problem, ist meine hündin auch, aber der rest klingt irgendwie ziemlich abschreckend.
danke auf jeden fall für den bericht, ich werde mich weiter informieren und mal sehen was dabei raus kommt (hab ja noch viiiiiiiiiel zeit) -
-
Also ich bin auf diese Rasse durch die Seite von Silvia Trkman gestossen. Sie hat inzwischen 3 PyrSheps und macht mit allen erfolgreich (internationales Niveau) Agility.
Sie hat auch einen sehr interessanten Artikel über das Wesen der PyrSheps geschrieben.
Hier ihre Seite: http://www.silvia.trkman.net (ist aber alles auf Englisch)
Was ich zusammenfassend behalten habe:
Hunde mit mega, mega, mega viel Energie, neben denen ein Border Collie wie eine Schlaftablette ausschaut. Sehr sensibel und mit Tendenz zur Ängstlichkeit. Ich finde sie auch total hübsch und finde sie haben eine super Grösse. Wenn man Hundesport machen will und gut mit quirligen, hibbligen, arbeitsgeilen aber auch sehr sensiblen Hunden zurecht kommt ist es sicher ein super Hund.
-
-
also je mehr ich lese (bin natürlich parallel zum forum am google ausquetschen) umso mehr denke ich, dass ich rassetechnisch noch ein wenig weitersuchen muss.
aber nehme gerne mehr erfahrungsberichte entgegen.
danke für die links!
-
Ich möcht hier mal schubsen, da auch ich den Berger, optisch eher in der kurzhaar-Version (Face Rase) sehr sehr sehr interessant finde.
Hier wurden bisher nur Infos aus zweiter Hand weitergegeben, hat denn niemand hier selbst einen Berger ? Hören, sehen kann man viel, aber ich hätte gern von einem Besitzer Informationen.
Ich wende mich wohl mal an einen Züchter.Vielleicht findet sich hier ja noch einer, der sich bitte gändig erweist und mir was erzähtl
-
Ich hatte einen Berger des Pynenees a face rase.
Im Prinzip sind es tolle Hunde, allerdings sehr sehr anhaenglich, suchen staendig Aufmerksamkeit, sind fremden Menschen und Hunden gegenueber eher reserviert bzw viele fremde Hunde wurden verbellt, lustig sind sie und sie machen einem Freude, aber einfache Hunde sind sie nicht.
Allerdings sind sie unglaublich intelligent und lernen schnell und ich konnte mich immer auf meinen Hund verlassen, ihn ueberall ableinen usw. Aber so schnell sie lernen so schnell stellen sie Kommandos auch wieder in Frage.
Ich persoenlich wuerde mir verschiedene Zuechter anschauen, mich mit den Hunden auseinandersetzen. Sie sind zwar die Vorfahren der Australian Shepherds und BC, allerdings sind sie wesentlich haerter und robuster als sie. Ob ich mir noch mal einen Berger holen wuerde weiss ich nicht, was aber nicht an meinem Berger lag sondern daran, dass mich andere Rassen reizen. -
Kannte Sie gar nicht in kurzhaar
Aber hübsch! -
Meine beste Freundin in D züchtet die langhaarigen BP.
Ich kenne beide ihre Hunde sehr gut.
Die Hündin kommt aus derselben Zucht, wo auch die Trkmann Hündin 'Simply The Best' herkommt.
Sie ist extrem hibbelig, kläfft gerne, ist aber auch immer bereit, alles mitzumachen.
Für mich wär sie nichts aus diesen Gründen.
Fremden gegenüber ist sie reserviert, beissen tut sie aber nicht.
Mit Hunden kommt sie gut klar, solange die nicht aufdringlich werden.Ihr Rüde kommt aus der gleichen Zuchtlinie, wurde aber in Spanien geboren.
Er ist viel ruhiger, gelassener, und er kann auch mal einfach nur nichts tun.
Er ist allen Menschen und Kindern gegenüber sehr freundlich und kommt mit allen Hunden gut klar.
Mit ihm könnt ich mich schon anfreunden :-)LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!