Wie ordne ich dieses Jagdverhalten ein?
-
-
So ich habe mal versucht Bilder hochzuladen, hoffendlich klappt es.
Wir wissen nicht viel über Nika. Sie kommt aus Ungarn und wurde dort ausgesetzt. Sie soll ca 5 Jahre alt sein aber wir schätzen sie eher noch jünger ein. Das ist auch schon alles zur Vorgeschichte
Auf einem Foto ist unsere Labbihündin zum Größenvergleich mit drauf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie ordne ich dieses Jagdverhalten ein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es gibt nicht den besten Jagdhund - es kommt immer drauf an, was er wo und wie jagen soll. Nicht von ungefähr gibt es ganz verschiedene Jagdhunderassen, viele davon ausgesprochene Spezialisten. Die Allrounder können alles ein bisschen, aber nix ganz optimal.
Bei der Beschreibung des Jagdverhalten kam mir gleich die Vogelhunde in den Sinn, also eher ein spezialisierter Vorsteher. Das schnelle Absuchen grosser Flächen mit hoher Nase ist ihr Metier. Ist natürlich reine Spekulation, wenn man den Hund nicht sieht....
-
@ RonjaNika
Wie auch schon bereits angeführt wurde zeigt dein Kleiner das typische Verhalten beim stöbern, bzw. die Quersuche.Dieses Verhalten wieder abzugewöhnen ist äusserst schwierig.
Versuche doch Ihm das Kommando „down“ also das blitzschnelle in Platz gehen mit Schnauze auf den Boden, beizubringen.
Dies ist eine extreme Anforderung für den Hund und wenn er es kann unterbreche seine „Suche“ mit diesem Kommando.
-
Mir scheint da habe ich dann eine kleine Herausforderung erwischt. Wir haben sie ja erst kurz und müssen noch viel arbeiten.
Ich habe mir jetzt erstmal das Buch Antijagdtraining bestellt und habe auch Kontakt zu einer Hundetrainerin, um vor Ort noch ein paar Tips zu bekommen. -
Es gibt schlimmeres, Du brauchst halt vieeeeel Geduld.
Hat auch gute Ideen http://www.fichtlmeier.de/sonstiges/literatur.html
-
-
Zitat
@ RonjaNika
Versuche doch Ihm das Kommando „down“ also das blitzschnelle in Platz gehen mit Schnauze auf den Boden, beizubringen.Dies ist eine extreme Anforderung für den Hund und wenn er es kann unterbreche seine „Suche“ mit diesem Kommando.
:2thumbs: Das hilft wiklich. Nur so funktioniert das, sehe ich haargenauso.
-
Zitat
Das hilft wiklich. Nur so funktioniert das
Zugegeben bei uns noch nicht so ganz, aber wir arbeiten dran -
Hallo,
süß ist sie übrigens.
Liebe Grüße
Steffi
-
Oh ja hübsch und auf den Stehbildern sieht sie wirklich wie ein mini Affe aus.
Wenn bei ihr ein Äffchen mit gemischt hat solltest du dich auch noch mal ausführlich mit den Afgahnen beschäftigen, denn die sind schon etwas Speziel.
Ansonsten heißt es üben und ran bleiben.
Ich hab selber zwei Jagdsäue Loki hört sehr gut aber wenn vor dem Wild hoch geht brauch ich auch nicht mehr rufen, da geht er nach.
das weiß ich also Lein ich lieber einmal mehr an und gut.
Bis her verzeichnen wir einen Lebensmüden mader, der ihm an der 5m Schleppe mehr oder minder ins Maul hüpfte und eine Ratte, die er mit einem Sprung über nen graben platt trat.hab abver auch schon von Vorfällen gelesen da konnte ich nur mit dem kopf schütteln.
Eine mit ihren Windnasen unter wegs alle 2,5 m Leine ganz normal es bild Hunde schnuffeln am Rand mit einem mal riesen Toberei, am Wegrand im Höhren graß lag ein Kitz.Man muß sich bewußt sein das Hunde Raubtiere sind, und man nicht immer alles vermeiden kann.
Und ein Jäger bleibt ein Jäger egal wie viel man an ihm rum erzieht, mann kann es umlenken aber nicht abtrainieren.
-
Sie wird eindeutig am meisten wild bei Vögeln/Enten etc.
Wir haben sie ja noch nicht so lange, in Zukunft heißt es also üben und lernen....für beide Hund und Frauchen
Bin schon gespannt auf das Buch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!