Tränenflecken weisse Hunde
-
-
Ne, es ist ein bakterielles Zersetzungsproblem.
Die roten Verfärbungen von Tränenflüssigkeit und Speichel verschwinden. Das Problem haben ja insbesondere weiße und schwarze Hunde.
Ein Antibiotikum wirkt nicht gegen Metalle. Und antibiotisch abgedeckt sind die Flecken weg. Angel Eyes wirkt hervorragend, manch Aussteller deckt sich mit dem Zeug ein. Tylosin ist aber eben ein Antibiotikum. Schau hier:Cranberries wirken ebenfalls antibakteriell. Sie könnten also das Problem verbessern.
Tränenfleckenstifte überdecken die Verfärbung und dauerhaft angewendet verhindern sie Neuverfärbungen. Aber da steht immer nur etwas von natürlichen Inhaltsstoffen, aber welche?
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich kenne dieses Problem mit den unschönen Flecken. Mein Rüde hat das seit ein paar Jahren auch, weil er eine chronische Entzündung hat und das Auge dadurch überläuft. Die Flecken entstehen, so der TA, wirklich durch den Kupfergehalt in der Tränenflüssigkeit. Und gerade bei weißen Hunden fällt es leider noch mehr auf, als bei anderen Farben.
Es ist laut TA jedoch nicht ratsam irgendwelche Mittelchen zu benutzen um das weg zu bekommen. Denn selbst scheinbar harmlose Mittel können dem Auge schaden, wenn sie ins Auge ziehen. Und dazu muss das Mittel gar nicht direkt am Auge angewandt werden.
Ich reinige, auf Anraten, nur mit Wasser und schneide das Fell möglichst weit genug raus. -
Zitat
Die Rotfärbungen entstehen durch einen krankhaften gesteigerten Tränenfluss. Porphyrin ein chemischer Baustoff in der Tränenflüssigkeit ist für die Verfärbungen verantwortlich.
Kannst du auch was zu den Inhaltsstoffen des Mittels sagen?
Und klar, Schnauzermädel
Antibiotika wirken nicht gegen Metalle! Komisch, denn auch mein TA sagte mir, dass es eine chemische Oxidation ist.
LG Falbala
-
meine bulldogge hat das auch...manche hunderassen haben es einfach.
im prinzip ist es nur ein kleiner "schoenheitfehler"
ich wische jeden tag mit einem feuchten tuch sauber und danach trockne ich die augenfalte wieder.
es gibt zwar mittelchen aber von denen lass ich die finger.viele halten nicht was sie versprechen in anderen produkten sind bleichmittel drinnen was mir zu gefaehrlich ist.
bestimmte futtersorten koennen das ganze noch "verschlimmern"
ich hab mich einfach damit abgefunden das meine suesse nie eine strahlendweisse seite haben wird
machs am besten auch :) -
Zitat
Hallo!
Ich kenne dieses Problem mit den unschönen Flecken. Mein Rüde hat das seit ein paar Jahren auch, weil er eine chronische Entzündung hat und das Auge dadurch überläuft. Die Flecken entstehen, so der TA, wirklich durch den Kupfergehalt in der Tränenflüssigkeit. Und gerade bei weißen Hunden fällt es leider noch mehr auf, als bei anderen Farben.
Es ist laut TA jedoch nicht ratsam irgendwelche Mittelchen zu benutzen um das weg zu bekommen. Denn selbst scheinbar harmlose Mittel können dem Auge schaden, wenn sie ins Auge ziehen. Und dazu muss das Mittel gar nicht direkt am Auge angewandt werden.
Ich reinige, auf Anraten, nur mit Wasser und schneide das Fell möglichst weit genug raus.Keine Sorge, ich informiere mich erst, ob das wirklich unschädlich ist. Mein TA wusste es nicht :/ Es soll aber im Gegenteil, sehr gut sein für Immunsystem und Augen, wenn Ihr's mal durchlesen wollt. Nur glaub ich das nicht einfach so, sondern frag erst mal rum......
LG Falbala
-
-
-
Zitat
Das nützt gar nichts! Das habe ich schon probiert.
Das stimmt, auch durch das futter kann eine Verfärbung des Fells hervorgerufen werden. Denn Karotin oder auch der Kupfergehalt des Futters können Einfluss nehmen. Ich habe meinem Rüden vor Jahren mal das Royal Canin gefüttert. davon hat er eine ziemliche Färbung bekommen. Man sieht das sehr oft gerade bei Westis. Da sind Pfoten, Schnautze und Po oft so rot-braun. Bei manchen Hunden kann das auch vom Speichel kommen, oft es es liegt es aber wirklich am Futter. Ich wusste erst nicht woher es kam. Dann habe ich mit einer Zoohändlerin gesprochen, die sich mit dem Thema Futter auseinander gesetzt hat. Sie empfahl mir das Futter zu wechseln und dann auf einen möglicht niedrigen Kupfergehalt zu achten. Und es hat geklappt.
das Problem mit den Augen tauchte erst viel später auf. Bobby hatte damit früher keine Probleme. Erst, nachdem er in einer Tierklinik einer OP unterzogen wurde und aufgrund der Narkose die Augensalbe zur Verhinderung der Austrocknung des Auges bekommen hatte tauchte diese chronische Geschichte auf. Mein TA für Augenheilkunde geht davon aus, dass die Salbe wohl verunreinigt war. Nachweisen kann man der Klinik leider nichts :/ -
Hi,
ich hab gegen Tränenflecken Envy-Eyes empfohlen bekommen, das dem Problem wohl mittels Enzymen den Garaus machen soll. Erst wird mit der Lösung vorgereinigt, dann unter dem Auge etwas nachgepudert, um die nachfolgende Flüssigkeit aufzusaugen.
Die Produkte gibt es hier:
http://www.beautyfulcats.com/p…y-starterset-natur/a-511/
LG von Julie -
Hi,
Samojana, das hilft gar nix, hab's auch schon probiert.
Yvonne, keine schöne Geschichte :/ Tut mir leid.
Das mit der Futterzusammensetzung kann ich versuchen, rauszukriegen, aber sie hat das schon bei mehreren Futters gehabt.... konnte da keinen Unterschied feststellen.
Julie, danke Dir
Nur da hab ich dasselbe Problem..... ist das Envy-Eyes schädlich? Konnte dazu nichts finden.
Such jetzt nochmal nach den Inhaltsstoffen des Zusatzfutters vom Link...
Danke Euch derweil!
LG Falbala
-
Falls es Euch interessiert...... ich hab mich mal kundig gemacht:
Von Schnauzermädel:
ZitatCranberries wirken ebenfalls antibakteriell. Sie könnten also das Problem verbessern.
Kalziumascorbat ist, wie ich mir dachte, schlicht und einfach, Vitamin C und zwar säurefrei.
Wirkt entgiftend.Mahoniae radix: In der Augenheilkunde findet das Berberin Anwendung als Mittel gegen Reizerscheinungen der Bindehaut und des Lidrandes.
Der Eibisch wird seit der Antike als Heilpflanze genutzt. Sein Schleim wirkt reiz lindernd bei Entzündungen im Innern des Körpers (Magen und Darm) und äußerlich auf der Haut und an den Schleimhäuten von Mund und Rachen. Der Schleim bewährt sich auch als Hustenmittel, weil er den Hustenreiz dämpft und das Abhusten erleichtert.
Also reizlindernd. Und ist auch gut für Zookie's empfindlichen Magen.
Ich werde das bestellen und probieren
LG Falbala
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!