Krieg hier noch die Krise

  • Hallo ihr Lieben !
    Ich brauch mal ein paar Tips !Michel JRT 11 Monate bringt einfach den Ball nicht zurück :fluch: !Vorweg-es soll kein vorschriftsmäßiges Apportieren werden.Er kann mir den Ball auch vor die Füsse werfen.Irgendwie versteht er das nicht.Er rennt los holt den Ball bleibt aber auf Abstand.Wenn ich hingehe lässt er den Ball los ,geht ein paar Schriite zurück und lässt mich werfen.Bleibe ich auf der Stelle bleibt er auf Abstand und kaut auf dem Ball herum oder setzt sich hin und schreit.Wenn ich ihn dann zu mir rufe kommt er ohne Ball.Im Moment werfe ich nur wenn er zufällig in meine Nähe kommt .Alles andere wird ignoriert.Fängt er an zu schreien geh ich weg.In der Wohnung (wenn ich auf dem Boden sitze)klappt es zeitweise schon ganz gut.Nach ein paar Augenblicken kauen bringt er den Ball in Reichweite.Dann muss ich noch ein paar Augenblicke warten bis er aufhört zu kauen und den Ball hinlegt.Greife ich vorher zu ohne "aus" zu sagen rennt er mit dem Ball weg.So dann mal her mit den Ideen.
    Grüssli Sabine

  • Warum sollte er dir den bringen? Er merkt doch gerade, dass es wunderbar klappt, wenn ers nicht tut. Und er fängt an, fürchterlichen Spaß daran zu haben, hinter dem Ball herzuhetzen, das Apportieren macht nicht halb so viel Spaß. Zumal das Kauen hinterher auch dem Stressabbau dient, den er hat, wenn er hinterherhetzt.


    Ich wäre vorsichtig, mir da keinen Balljunkie heranzuerziehen und würde diese Form des Bällchenwerfens erstmal komplett weglassen.


    Stattdessen würde ich mit ihm üben, dass die "Abgabe" an Frauchen das Schönste an der ganzen Sache ist. Dazu würde ich das Ganze rückwärts aufbauen. Erst das Aufnehmen in deiner Nähe bestätigen, dann das Abgeben in deine Hand bestätigen und dann erst die Distanz vergrößern, über die er den Gegenstand zu dir tragen soll.
    Hinterherflitzen ohne eine vorherige Freigabe ließe ich ihn gar nicht.


    LG, Henrike

  • bei meinem habe ich am anfang angefangen zu tauschen.. spielzeug gegen lerckerchen und habe ihn richtig doll gelobt.. habe dann nach und nach die lerckerchen weggelassen und siehe da schon nach kurzer zeit brauchte ich nur noch meine stimme zur belohnung :D
    wenn er mir das spielzeug jetzt net mehr bringt breche ich das spiel direkt ab.. und das wirkt wunder! das macht er dann so schnell kein zweites mal. aber so manchmal versucht er seinen kleinen dickkopf schonmal durchzusetzen... aber frauchens dickkopf ist viiiiieeeel größer ;)
    ich lasse ihn dabei allerdings auch absitzen oder mache andere übungen zwischendurch (etwas dog-dancing, aber nur auf der amateurebene :hust: ) damit immer genug abwechslung im spiel ist und auf komando darf er sein spielzeug dann holen..

  • Niani hat das sehr gut dargestellt. Ein gutes Mittel, das Bringen und Ausgeben zu lernen, ist der Tauch des Gegenstandes gegen Futter. Das macht für den Hund Sinn, also wird er es tun.


    Später kannst du nach und nach das Tauschen ausschleichen.


    Die Gefahr Balljunkie besteht durchaus. Mache das Spiel also nicht auf Aufforderung des Hundes und beende es auch rechtzeitig. DU bist der, der mit dem Hund spielt, wenn DIR danach ist, nicht umgekehrt.


    Du kannst das Bringen auch sinnvoll im Haus einsetzen. Meine helfen z.B. die leeren Klorollen ins Altpapier zu bringen, tragen den Einkauf vom Auto in die Küche oder das Grillgut aus der Küche auf die Terrasse. Abends, wenn die Schüssel leer ist, tragen sie sie zum Geschirrspüler und übergeben sie dort.

  • Hallo !
    Ich betone nochmal es soll nichts irgendwie geartetes Vorschriftsmäßiges werden.Einfach nur das stinknormale Bällchenspielen das zigtausende Hundehalter so mit ihren Hunden treiben.Er ist auch kein Problem JRT.Ich kann ihm alles wegnehmen oder er lässt es los wenn ich es sage.Von mir aus kann er auch auf dem Ball herumkauen.
    Sein Geschreie deute ich mehr- er möchte weiter spielen weiss aber nicht wie er das erreichen kann .Den Zusammenhang ich bringe den Ball zu Frauchen dann kann es weiter gehen verteht er nicht und ich krieg es nicht hin es ihm zu vermitteln.Tendenzen zu Bulljunki hat er nicht.Und das er versucht mich zu manipulieren kann ich mir auch nicht denken,da er ja nichts erreicht mit seinem Verhalten.Solange er nicht wie gewünscht reagiert passiert ja nichts.
    Die ganze Geschichte soll wirklich nur zum Spass sein.Henrike er würde auch vor dem Werfen warten wenn ich es ihm sage.Ich kann auch problemlos ein Kuststück einforden bevor der Ball fliegt. Ich werd es mal mit dem Rückwärts aufbauen versuchen.
    Liebe Grüsse Sabine

  • das ist ja auch stark mit den gegenständen... das habe ich bei meinem leider net hinbekommen :( : er hat keinerlei interesse an anderen gegenständen gezeigt :???: wobei er bei seinem spielzeug wiederum alles bringt.. egal ob man drauf zeigt oder den namen des spielzeuges nennt und ihn dann suchen lässt wo es liegt... ebenso kennt er das komando bring..
    hab es mit leckerchen und so versucht aber keine chance

  • Das mit der Futterschüssel haben mir beide mit 3 1/2 Monaten angeboten. Allerdings wollten sie Nachschlag. Ich sagte nur Bring mit und ging in die Küche. Dort gab es noch etwas Futter aus dem Sack. Anschließend wurde es so beibehalten, wobei es dann nichts mehr aus dem Sack gab, sondern ich die Belohnung aus der Ration entnommen und auf den Geschirrspüler gelegt habe.


    Ja, so fängt das an, dann wird es ausgebaut, schließlich kommt Junghund stolz wie ein Spanier mit seinem Körbchen im Fang zum Auto. Da ist man dann dumm, wenn man es nicht nutzt, was der Hund freiwillig anbietet.


    Den "Apport" habe ich aber auch als Strafe eingesetzt. Wenn Welpie nämlich mit meinen Socken im Garten auftaucht, dann gibt es keinen Ärger, es wird aufgeräumt, sprich die Socken werden dahin zurückgebracht, wo sie herkommen. Na ja, Aufräumen ist doof, auch für Hunde :D . Da legen sich die Dummheiten dann recht schnell.

  • Zitat

    Hallo !


    Sein Geschreie deute ich mehr- er möchte weiter spielen weiss aber nicht wie er das erreichen kann .Den Zusammenhang ich bringe den Ball zu Frauchen dann kann es weiter gehen verteht er nicht und ich krieg es nicht hin es ihm zu vermitteln.


    Das allein ist für mich schon mehr als nur eine Tendenz zum Balljunkie. Aber da will ich nicht weiter drauf rumreiten. ;)

  • Also unter Balljunkie stell ich mir einen Hund vor der wenn er einen Ball sieht nur noch diesen im Kopf hat .Das ist ist bei ihm nicht so.Wenn ich den Ball wegstecke ist gut.Mal sehen wie morgen das Wetter ist ,vielleicht kann ich das mal filmen damit du dir ein besseres Bild machen kannst.Vielleicht schätze ich das auch alles falsch ein.Kannst du mir das mit dem Rückwärtsaufbau mal genauer erklären wie du das machst.Mit einem Futterbeutel hab ich es auch versucht-da ist es der selbe Mist .Er schnallt einfach den Zusammenhang nicht -ich brings zu Frauchen und bekomm dafür was ich will.Ich hab ja schon einige Hunde gehabt aber sowas ist mir auch noch nicht passiert.Irgendwie konnten die das alle von alleine.
    Grüssli

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!