Futterplan von Barf-Newbie ;-)
-
-
Hallo zusammen!
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Wir möchten auch aufs barfen umsteigen.
Also so simpel wie das anscheinend ist, so kompliziert ist es auch, zumindest für mich, da ich nichts falsch machen möchte.
Ich hab ein Buch hier, mich durch einige Foren, Beiträge, pdfs etc gelesen und ich hoffe, dass wenigstens die Richtung stimmt.Grunddaten:
Airedale, 2 Jahre, 32 kg, 65cm. Allergietest auf Kräuter/Gräser und Flohspeichel/Milben positiv (wird weiter aufgeschlüsselt). Vorheriges Futter: Orijen, davor MM. Jeweils mit Schuppen und nun Pustelbildung.Plan zum Einstieg (2%):
MO, MI, DO,SA
510g Fleisch, 135g GemüseDI
170g Fleisch, 360g Innereien, 135g GemüseFR
340 g Fleisch, 160g Innereien, 135g GemüseSO
540g Pansen und 100g Gemüsedazu Leinöl und Knochenmehl bzw. Kalziumersatz.
Anfangen wollte ich mit Rind/Geflügel und Möhren/Spinat. Nach und nach wollte ich andere Sorten und Obst, Quark,... dazumischen.
Ist das denn soweit ok oder bin ich auf einem völlig falschen Dampfer? Hab ich was wichtiges vergessen?Bin für jede Anregung dankbar!
LG
Maike -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sieht gut aus
Ich würd eher täglich Raps- oder Weizenkeimöl füttern und Leinöl alle paar Tage im Wechsel.
-
Ich würde den Spinat rauswerfen und durch meinetwegen Zucchini ersetzen. Spinat hat viel Oxalsäure, die hemmt die die Eisenaufnahme und stört den Calciumstoffwechsel. Außerdem enthält er viel Nitrat.
Spinat ist durchaus gesund und auch für Hunde geeignet, aber er sollte eher selten den Speiseplan bereichern.LG
das Schnauzermädel -
Vielen Dank für eure Tipps!
Dann werde ich erstmal den Spinat gegen was anderes austauschen.
Was für ein Kalziumpräparat sollte ich denn am Besten dazu füttern? Knochenmehl, Algenkalk oder Eierschalenmehl? Was ist mit Dorschlebertran?
Gibt es sonst noch was zu beachten?Viele Fragen - aber ich möchte ja auch alles richtig machen ;-)
Und Danke, dass Ihr Euer wissen mit mir teilt!LG
Maike -
Ich finde Knochenmehl am Besten. Das hat in der Regel das beste Ca:P- Verhältnis.
Lebertran brauchst du nicht, wenn du ausreichend Leber fütterst.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!