HTZ (Heimtierzentrum) Trockenfutter - Meinungen
-
-
Hallo liebe Forumsbesucher.
Ich bin stolzer Besitzer eines 14 Monate alten Magyar Vizsla Rüden.
Seit der kleine, vor Hormonen strotzende "Tiago" aus dem Welpenalter heraus ist verfüttere ich das Trockenfutter vom Heimtierzentrum HTZ (Lamm & Reis adult) .HTZ ist ein saarländisches Unternehmen, welches einige Filialen im Saarland hat. Nur eine Filiale befindet sich außerhalb des Saarlandes (Karlsruhe).
Ich bin mit dem Futter sehr zufrieden. Besonders bin ich vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, denn ich habe noch nirgends sonst ein so hochwertiges Futter zu einem Preis von 36,99/kg gesehen. Laut Verpackung werden nämlich keine tierischen Nebenerzeugnisse verarbeitet, sondern ausschließlich Fleisch. Des Weiteren verzichten die weitestgehend auf Konservierungsstoffe, da die Lagerzeiten weitaus geringer seien, als bei größeren Herstellern.
Nun die Frage an euch: Was haltet ihr von der Zusammensetzung? Ist das Futter soweit ausgeglichen? Ist ein Bestandteil möglicherweise zu hoch /zu niedrig dosiert?Hier die Liste mit den Inhaltsstoffen (laut Hersteller):
Proteinquelle: 70% Lammfleisch, 30 % Geflügelfleisch
Inhaltsstoffe: Zusatzstoffe je kg:
Rohprotein 23,70 % Vitamin A 14000 I.E.
Rohfett 10,30 % Vitamin D3 1875 I.E.
Rohfaser 2,50 % Vitamin E 94,00 mg
Rohasche 6,90 % Vitamin B1 3,80 mg
Calcium 1,28 % Vitamin B2 5,10 mg
Phosphor 0,98 % Vitamin B6 3,80 mg
Natrium 0,30 % Vitamin B12 38,00 mg
Magnesium 0,12 % Vitamin C 76,00 mg
Lysin 1,72 % Vitamin K3 0,00 mg
Methionin 0,51 % Cholinchlorid 289,00 mg
Met. Cystin 0,82 % d Pantothensäure 19,00 mg
Linolsäure 1,25 % Nicotinsäure 42,00 mg
Tryptohphan 0,25 % Folsäure 0,90 mg
Treonin 1,13 % Biotin 375,00 mg
Isoleucin 1,13 % Eisen 71,00 mg
Leucin 2,07 % Zink 52,00 mg
Tyrosin 0,65 % Mangan 25,90 mg
Arginin 1,45 % Kupfer 12,50 mg
Histidin 0,69 % Kobalt 2,20 mg
Valin 1,35 % Jod 1,30 mg
Feuchtigkeit 10,00% Selen 0,20 mg
Kcal 3719
Zusammensetzung: Lammfleisch, Geflügelfleisch, Reis, Reismehl, Geflügelfett, Gerste, Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Rübenmark), Hefen, Premix, LecithinIm Vorraus schon mal vielen Dank für die Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier HTZ (Heimtierzentrum) Trockenfutter - Meinungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der Frage schließe ich mich an. Finde, gerade die von dir genannte Sorte, liest sich gut an.
-
Zitat
Besonders bin ich vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, denn ich habe noch nirgends sonst ein so hochwertiges Futter zu einem Preis von 36,99/kg gesehen.Ich gehe mal davon aus, dass sich da ein Fehler eingeschlichen hat. Ansonsten würde mich dieses Preis-Leistungsverhältnis höchstens im Negativen umhauen...
-
Wieso?
Das Futter ist sehr fleischarm, sieht man den niedrigen Rohproteinwerten und daran, dass das Fleisch frisch angegeben ist.
Dazu hat es kaum Fett.
Die Hauptnahrungsquelle in diesem Futter ist Reis und Gerste. Wieso sollte das teurer sein?
Und der Begriff Fleisch ist im Futtermittelrecht sehr weit gefasst, natürlich sind da Nebenerzeugnisse drin. Genau wie in jedem anderen Futter eben auch.LG
das Schnauzermädel -
Was fehlt dem Futter denn? Worin sind andere (evtl. auch günstigere futter) besser? Welche Futtersorte würdet ihr denn empfehlen?
-
-
Die Zusammensetzung ist okay, das Futter ist in meinen Augen weder fleischarm noch sind die Proteinwerte niedrig
, desweiteren ist löblich
, dass das enthaltene Protein so gut wie komplett tierischer Herkunft ist (und nicht pflanzlicher), desweiteren ist der Begriff "X-Fleisch" sehr wohl ein Qualitätskriterium, besser geht es nach den aktuellen Vorschriften nunmal nicht.
Ich kenne das Futter nicht persönlich, auch nicht den Preis, würde es aber nicht füttern, weil wir hier hauptsächlich bio füttern und weil, für die meisten hier vermutlich der nachvollziehbarere Grund, Vitamin K 3 enthalten ist...
Insofern nicht akzeptabel. -
Zitat
Ich gehe mal davon aus, dass sich da ein Fehler eingeschlichen hat. Ansonsten würde mich dieses Preis-Leistungsverhältnis höchstens im Negativen umhauen...
Ich glaube auch, dass da ein Fehler ist. Das scheint nämlich so, als wenn das Kilo 36,99 kosten würde, was ja schon teuer wär.
Aber der 15Kilo Sack kostet 36,99. -
Ich finde den Rohproteingehalt gering, da sind eben Ansichten anders.
Aber der Fettgehalt, der ist wirklich niedrig und liefert folglich wenig Energie.
Also kommt die Hauptenergie bei diesem Futter aus Kohlenhydraten und das finde ich für einen Hund unpassend.LG
das Schnauzermädel -
Ich habe mir das Futter auch mal angesehen, da ich hier einen Laden in der Nähe habe.
Ich würde es auch nicht kaufen.
Es enthält K3, und das ist für mich leider schon ein Ausschlußgrund.
Zudem ist nicht jede Sorte zufriedenstellend deklariert. -
Zunächst mal vielen Dank für die ausgiebigen Antworten.
Zum Preis, da hatte ich mich wohl sehr unklar ausgedrückt. Sorry! Der Preis bezieht sich tatsächlich auf die 15kg- Packung.
Zum Vitamin K3 muss ich allerdings erwähnen, dass KEINES enthalten ist! Auf der Packung steht: Vitamin K3 0,00 mg. Ich vermute die haben das genauso draufgeschrieben, damit man weiß, dass wirklich nichts davon drin ist.
Welches Futter, welches sich in einem ähnlichen Preisrahmen bewegt, eurer Ansicht nach aber qualitativ besser ist, würdet ihr denn empfehlen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!