Warum halten sich die populären Futter-Sorten so gut?

  • Zitat


    Ich glaub sogar eher, dass die Leute denken es sei abwechslungsreicher und man "erkennt" die verschiedenen Bestandteile darin


    Viele Ernährungswissenschaftler erzählen ja einem jeden Tag, jetzt auf den Menschen bezogen, je bunter das Essen (z.B viel Obst und Gemüse), desto abwechslungsreicher und gesünder, je unifarbener (z.B. Pommes mit Bratrolle) desto ungesünder. Ich glaube viele übertragen unbewußt diesen Ernährungsgrundsatz dann auch aufs Hundefutter.


    LG Alex

  • Zitat

    Viele Ernährungswissenschaftler erzählen ja einem jeden Tag, jetzt auf den Menschen bezogen, je bunter das Essen (z.B viel Obst und Gemüse), desto abwechslungsreicher und gesünder, je unifarbener (z.B. Pommes mit Bratrolle) desto ungesünder. Ich glaube viele übertragen unbewußt diesen Ernährungsgrundsatz dann auch aufs Hundefutter.


    LG Alex


    Der Satz ist mir total neu jetzt xD
    Und lässt sich leider nicht auf ne bunte Tüte Gummibärchen beziehen.

  • Zitat

    Und lässt sich leider nicht auf ne bunte Tüte Gummibärchen beziehen


    hab ja auch geschrieben Obst und Gemüse :p


    und abgesehen davon gibt es doch die gesunden Saftbärchen :D

  • Zitat

    Ich glaub sogar eher, dass die Leute denken es sei abwechslungsreicher und man "erkennt" die verschiedenen Bestandteile darin schockiert


    das denke ich auch!


    das ist Verkaufspsychologie.


    außerdem werden auffällige marken, wie frolic in sichthöhe platziert.
    die frolic packung ist in rot gehalten, was optisch ins auge sticht. und dann liest man die beurteilung von stiftung warentest, die relativ gut ausfällt.
    die meisten leute denken daher, wenn stiftung warentest das produkt gut bewertet, dass es gut sein muß und kaufen es.
    sie freuen sich, ihrem hund mit dem einkauf "etwas gutes" getan zu haben.

  • Zitat

    das denke ich auch!


    das ist Verkaufspsychologie.


    außerdem werden auffällige marken, wie frolic in sichthöhe platziert.
    die frolic packung ist in rot gehalten, was optisch ins auge sticht. und dann liest man die beurteilung von stiftung warentest, die relativ gut ausfällt.
    die meisten leute denken daher, wenn stiftung warentest das produkt gut bewertet, dass es gut sein muß und kaufen es.
    sie freuen sich, ihrem hund mit dem einkauf "etwas gutes" getan zu haben.


    Also könnte man daraus das Fazit basteln, dass sich die populären Marken tatsächlich wegen POS-Marketing und Werbung halten:


    - ständige Präsenz durch medienübergreifende Werbung
    - die Werbung suggeriert Qualitätsbewusstsein
    - prominente u. hochwertige Produktgestaltung
    - bevorzugte Positionierung im Produktregal
    - ständige Präsenz durch POS-Aufsteller
    - gute Bewertung durch Stiftung Warentest
    - zusätzliche Seriösität durch Anschluss an bekannten Lebensmittelhersteller


    Daraus ergibt sich, das viele Leute die Produkte kennen und kaufen und Mund-Propaganda entsteht:


    - das füttere ich seit Jahren
    - das hat schon meinen Dackelmix 300 Jahre alt werden lassen


    (...)

  • Ja, das ist schön zusammengefasst :)


    Was mir noch dazu einfällt ist, dass es ja ein "angebliches" langsames Umdenken bei der Ernährung bei Menschen auch gibt, initiert durch einige TV-Sendungen, Werbung usw.
    Aber mal ehrlich, das passiert nicht wirklich. Nicht viele Menschen setzen sich wirklich mit ihrer Ernährung auseinander, und von denen die es tun setzt es ein hoher Prozentsatz nicht um. Und dann sollte man erwarten sich dafür beim Hund (verdammt, es ist nur ein Hund) zu interessieren? Manchmal denke ich auch, es ist vielleicht ein bisschen viel erwartet :)

  • Hallo,


    ich denke es liegt
    a) viel an der Werbung
    b) den vielen Möglichkeiten an so ein Futter zu kommen
    und c) an einer gewissen "Unwissenheit" vieler Verbraucher.


    Das Internet ist ja ein recht junges Medium.


    Als ich vor 15 Jahren meine Katzen bekam, hatte ich noch nicht mal einen eigenen Computer. Da hat man sich eben auf die Informationen verlassen, die man so bekam. Und ich habe mich als gute "Katzenmutti" gefühlt, weil ich Witzkatz verfüttert habe.


    Und heute...


    Laut Gockel gibt es in Deutschlang offiziell ungefähr 5,5 Mio. Hunde.


    Ich möchte mal einen Durchschnitt von 2 Hunden pro Halter rechnen, das macht ca. 2,75 Mio. Hundehalter (rein rechnerisch) in Deutschland.


    Hier im Forum gibt es 40.000 Mitglieder.


    Selbst wenn man eine Zahl von 1 Mio Hundehaltern nimmt, die in Foren aktiv sind, dort ihre Futterinfos holen usw. hat man immer noch eine Zahl von rund 1,75 Mio. Hundehaltern, die eben auf andere Informationsquellen zurückgreifen.


    Und ganz ehrlich, bevor ich mich hier angemeldet habe, habe ich das Wort BARF noch nie gehört. Ich hätte es vielleicht für eine neue Boygroup aus sonstwo gehalten.


    Dazu halten sich ja auch die üblichen Gerüchte wie "...von rohem Fleisch wird der Hund wild..."


    Aber wenn man die heutigen Sortimente in den Futtershops mal mit denen aus vergangenen Jahren vergleicht - es tut sich ja was.


    Die Auswahl an TK-Fleisch wird in den Futtershops immer größer, man bekommt auch höherwertiges Futter "von der Stange" und wird nicht zu doof angeschaut, wenn man vom Barfen anfängt.


    Nur, sowas dauert eben seine Zeit.


  • jepp!

  • Nicht zuvergessen, die Hundeprominanz, die in ihren Büchern gaaaanz unauffällig Pedigree, Chappi oder Frolic auf den Fotos zu stehen hat.
    Ich denke da an Cesar Millan oder den Rütter. :)


    (Obwohl der in seiner Liveshow ja anderes Futter aus dem Hut gezaubert hat.)

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Qualitätsprodukte, die natürlich auch ihren Preis kosten, oftmals nicht in der Werbung vertreten sind.
    Vielleicht brauchen die es gar nicht oder wollen es nicht.
    Die Frage ist nur: Wenn man beim Hundefutter davon ausgeht, dass alles, was beworben wird, es nötig hat, weil man es sonst nicht kaufen würde, lässt sich das dann auch auf andere Dinge, wie Shampoo, Menschenessen etc. übertragen?


    Selbst in Hundefachzeitschriften oder sonstiger Literatur, die sich eher nicht an den 0815-Hundehalter richtet,habe ich noch keine Werbung von Josera, Platinum und Co. entdeckt.


    Ich habe mir durch meine Katzen Gedanken gemacht, allerdings auch erst, als mich ein Katzenforum darauf gestoßen hat.
    Vorher habe ich auch Whiskas-Trofu gefüttert, habe dann aber auf Nassfutter umgestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!