Warum halten sich die populären Futter-Sorten so gut?

  • Zitat


    Im letzten Jahr ist aufgefallen, dass nun auch Schlagworte wie Schonkost, Gesundheit und Bio hinzukommen. Ist das einfach nur Keywording aus der Marketingabteilung? Ist das nur eine Image-Neuaufstellung am POS? Haben die Hersteller ihre Produkte vielleicht wirklich gemäss den neuen Wertevorstellungen angepasst und überarbeitet?


    Die Leute haben einfach keine Lust sich mit allem und jedem auseinander zusetzten und verlassen sich nur zu gerne auf das was ihnen vorgebetet wird...
    Mit nem Bio-Siegel zum Beispiel kannste mittlerweile jedem hinterm Ofen vorlocken :gott:
    Da braucht man kein schlechtes Gewissen haben...
    Leider wird heutzutage viel zu wenig hinterfragt, ich denke dass das daran liegt dass man das, was man dann erfahren könnte gar nicht erfahren will ;)


    Auf den Pedigree-Pur-Dosen steht oben in grüner Schrift "100% Complete" .... häää? :skeptisch:


    Aber das hört sich doch hochwertig an! :headbash:


    Das ist ausgefuchsteste Werbung, es spricht nämlich die an, denen ihr Tier wichtig genug ist um etwas zu kaufen, dass scheinbar gut ist, die aber keine Lust haben das zu überprüfen, und das sind wohl einige, weshalb sich diese Marken halten.

  • Zitat


    - zusätzliche Seriösität durch Anschluss an bekannten Lebensmittelhersteller


    .....und genau diese Vernetzung ist für mich ein absolutes "No Go" ;)


    Sämtliche markführenden multinationalen Lebensmittelkonzerne haben "ihre" eigenen Futtermittelmarken......entstanden als effiziente Entsorgungsmöglichkeit ihrer Getreideabfälle. Durch unzählige Tochterfirmen, weltweite Zulieferer, Vernetzungen mit großen Pharmakonzernen gibt es für den Verbraucher keine Transparenz.....und was letztlich in der bunten Tüte wirklich landet, bleibt "Betriebsgeheimnis".
    Ob Nestlè, Mars, Heristo oder die "Seifenkonzerne" Procter&Gamble oder Colgathe Palmolive......sie alle erzielen mit der Herstellung von Tiernahrung enorme Gewinne. Das wäre ja noch nicht einmal verwerflich, wenn die Qualität ihrer so hochgelobten Produkte auch entsprechend den Bedürfnissen von Hund und Katz angemessen wäre ;)
    Und was die Werbung betrifft: Schaut mal genau hin.......denn es sind die gleichen Konzerne, die für Hundefutter, Haarshampoo und leckere Geflügelleberwurst werben.
    Selbst wenn ich als "Otto-Normal-Hundehalter" vielleicht kein Discounter-Futter für mein Tier möchte und deshalb im Tierfachgeschäft erfreut das preiswerte Animonda erstehe, so lande ich dann doch wieder beim Discounterfutterhersteller ;)
    Wer blickt da noch durch?


    LG

  • Dazu gibt´s Unmengen an Threads, wenn Euch das nicht reicht macht einen neuen auf. Aber hier jetzt darüber zu diskutieren ob Aldi-Futter gut ist oder was für Auswirkungen qualitativ minderwertiges Futter hat, wär schade.


    Außer das kaenguruh hätte das gerne ;)

  • Zitat

    Was stimmt denn mit dem TF von Aldi net?
    Ich dachte das wäre ein für seinen günstigen Preis gutes Futter-oder bin ich da falsch informiert? :???:


    Fütter mal die Suchfunktion damit, die spuckt einiges aus ;)
    Kurz und für jeden verständlich erklärt:
    Kannst du dir vorstellen, das für 1€/kg Verkaufspreis ein für einen Fleischfresser geeignetes "gutes" Futter produziert werden kann??
    Nein?? siehste... ;)

  • Zitat

    Was schwant einem Hund denn, wenn ich ihn mit Discounterfutter oder dergleichen füttere, außer vielleicht eine Futtermittelallergie?


    Hi,
    falls es sich um Dosenfutter und Trockennahrung auf Getreidebasis handelt, mit chemischen Zusätzen, mit Farb-und Konservierungsstoffen versetzt oder synthetischen Antioxydantien u.v.m.........dann kann es bei Langzeitbelastung durchaus zu unterschiedlichen "Beschwerden" kommen....und nicht "nur" Allergien. Aber die Allergie würde mir auch schon reichen ;)
    LG

  • Der Unterscheid ist, das kleinere Futtermittelhersteller sich nur auf ihre Qualität berufen können und kein großes Budget für Werbung haben. Direktvertrieb, Stammkunden, Familienbetrieb, man kennt sich...


    Große Marken wie P.....gree gehören wiederum zu großen internationalen Konzernen in denen wiederum das Geld großer Finanzunternehmen steckt. Hier geht es nur um Rendite, Management, Ergebnisse, Aktienkurs... Einfach ausgedrückt.


    Ich arbeite gelegentlich in einer Agentur in der Werbung für diese Marke entsteht. Die haben tolle Fotos von tollen Fotografen, Highend-Bildbearbeitung, Grafiker und Texter. Daraus wird ein emotionales Produkt, eine Dose oder Tüte erschaffen, die unser Herz berührt wenn wir sie im Laden stehen sehen. Farben, Logos, Platzierung im Regal, durchgestylte Produktlinien. "Kauf mich und du bekommst alles aus einer Hand." Menschen wollen es einfach und "kuschlich warm" haben und achten auf schicke Hundefotos und nicht auf die Inhaltsstoffe. Jedenfalls die meissten. So funktioniert Werbung.


    Da diese bekannten Hundefuttermarken oft zu großen Lebensmittelkonzernen gehören, die auch Menschenfutter produzieren, gibt es da eine lange Kette an Zulieferern, Schlachthöfen, Landwirtschaft wo auch jede Menge "Abfall" entsteht. Diesen Abfall könnte man auf die Deponie kippen, oder gewinnbringend und idealerweise direkt im Konzern weiterverarbeiten. Das macht die Tiefkühlpizza, das gefrorene Huhn oder das Fabrik-Brot ein bisschen billiger und das Hundefutter eben auch.


    Supermärkte wollen günstig verkaufen, Menschen wollen günstig einkaufen, Konzerne wollen Rendite, Menschen wollen sorglos in einer Welt aus bunten Hundebildern leben. Und deswegen gibt es dieses Zeug als Hundefutter zu kaufen. Gaaanz grob umrissen.


    Aber zum Glück gibt es auch viele Menschen, die reflektiert und bewusst mit sich, dem Tier und ihrer Umwelt umgehen. Und so lange das so ist, wird es auch immer tolles Futter (zugegeben für etwas mehr Geld) geben. Ich kaufe aber auch keine gefrorenen Hühner.


    EDIT: warum ist da kein Smiley?


    :roll:

  • Genauso gut hätte man fragen können, warum sich sämtliche Fastfoodketten so gut halten können, da weiß inzwischen wirklich jeder, dass das Essen ungesund ist.


    ABER: Wir essen es gerne, es ist nicht teuer und so schön bequem.
    Das meiste Discounthundefutter wird vom Durchschnittshund gern gefressen, es ist nicht teuer und so schön bequem.


    Welchen Durchschnittshundebesitzer interessiert denn die Größe des Hundeoutputs? Der liegt doch sowieso auf dem Gehweg von Nachbars Haus und nicht dem eigenen. ;)


    So ist es heute doch überall: Bitte nicht mit Wissen belästigen, die schnelle und einfache Lösung wird vorgezogen. Sonst würde z.B. keiner mehr bei Kik kaufen.

  • Zitat

    So ist es heute doch überall: Bitte nicht mit Wissen belästigen, die schnelle und einfache Lösung wird vorgezogen. Sonst würde z.B. keiner mehr bei Kik kaufen.


    Das mache ich z.B. aus dem Grund nicht ;)
    Aber ab und an mal Mäcces mache ich auch, aber jeden Tag (wie der Hund sein Trofu kriegt) würde ich auch nicht lange überleben.
    Eigentlich muss man stolz auf unsere Hunde sein, denn wir wären bei solcher Qualität schon längst hinüber.


    Aber ein sehr guter Beitrag :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!