Warum halten sich die populären Futter-Sorten so gut?
-
-
Reste ist nun auch nicht richtig.
Man versorgte sich beim Schlachter, hatte seine Futtergrube und dazu gabs Gekochtes, Flocken, Hundekuchen, je nach Angebot und Verträglichkeit.
Hundebücher von "damals" erwähnten Fertigfutter als Möglichkeit ein mal in der Woche oder auf Reisen.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum halten sich die populären Futter-Sorten so gut?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
N` Abend,
Im Prinzip sind mir "Marken" furchtbar egal!
Wenn Aldi seine Reste aus der Frischfleischtruhe mit dem Rest-Gemüse vom Obststand vermengen samt abgelaufenen Joghurt, eintüten und als "Hundis Best" verkaufen täte.......so what, da wäre ich sofort Fan von "Hundis Best"Ich möchte nur sagen, daß weder der Markenname noch die bunte Verpackung zählt, sondern nur die Zusammensetzung des Inhalts. Leider gibts beim Discounterfutter selten eine genaue Deklarierung und Fleisch, tierische Nebenerzeugnisse, Öle, Fette und EG-Zusatzstoffe sind Standard und sagen nix aus......bzw. sagen für den "Kenner der Branche" alles aus
Nun stellen Aldi und Co. aber kein Hundefutter her, sondern das übernimmt in der Regel Bosch Saturn Petfood und die haben neben ihren klassischen Markenprodukten eben auch eine "Billig-Line"......mit eben auch etwas "billigen" Zutaten. So einfach ist das.
LG
-
Aber wenn man hier sagt, das man Futter XY füttert, dann kann man sich aber auch gleich warm einpacken, das man für seinen Hund nur das schlechteste will... Aber das unsere Hunde Steinalt mit XY geworden sind und unseren beiden (5 Jahre alt) auch gut geht... Mhhhh dann kann das so schlecht nicht sein !?
-
Dazu habe ich schon was geschrieben, vielleicht schaust du mal auf seite 6.
Und dann denkst du auch mal darüber nach. -
muss zugeben das ich jetzt net den ganzen thread gelesen habe, aber ich muste schon direkt nach der ersten seite meinen senf dazu abgeben
1. viele menschen denken (leider) das das billige futter net schlecht sein kann, weil es doch eh bestimmt von den "top-marken" hergestellt wird und unter anderem namen verkauft wird. wie auch immer diese menschen auf die idee kommen...
habe das schon sooooooo oft gehört....
denke mal das das denken daher kommt, weil einige produkte aus dem lebensmittelbereich so an den menschen gebracht werden als bsp.: die mini dickmanns aus dem aldi sind in wirklichkeit die echten mini dickmanns, nur in einer anderen verpackung..2.sehen die menschen den ist-zustand des hundes. hund verträgt cesar und liebt es über alles und packt womöglich auch nix anderes mehr an.... über spätfolgen macht sich hier keiner gedanken.
3. müssen die ganzen zoofachgeschäfte "marken" wie pedrigree, cesar, whiskas, kitekat und son kram anbieten... es ist ihnen vorgeschrieben. daher wohl auch ein irrtum für die kunden, die dann denken fachgeschäft= gutes futter
4. bei der älteren generation ist es noch verstärkt so, das sie das denken von früher zu schlechten zeiten noch haben. im krieg hat auch keiner hundefutter gekauft und die tiere mussten "zusehen" wie sie satt wurden, um es jetzt mal ganz krass auszudrücken... und somit kann hundi doch auch den "guten" 15 kg sack für 9,99 euro haben und herrchen/frauchen kann sparen...
meiner meinung nach beschäftigen sich die hh auch viel zu wenig mit dem futter fürs tier. würden die mal die augen aufmachen und auch mal zwischen den zeilen lesen, wüssten sie wie schrecklich ihre hunde ernährt werden!!
ich glaube jetzt habe ich erstmal alles gesagt was ich los werden wollte
-
-
Zitat
Stimmt Hundefutter kaufen war ich nie.
Aber ich koche seit fast dreißig Jahren für meine Hunde.
Klar bekommen sie auch Reste zu ihrem Futter dazu. Ich schmeiße doch Gemüse und Co. nicht weg. Auch nicht die Scheibe Fleisch, die übrig bleibt.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Mir schwebte da jetzt eher der typische Bauernhof Hund vor der wirklich alles bekam was übrig blieb *g*
-
"Alles" bekam der auch nicht, denn die echten Nutztiere gingen vor. Und die bekamen zuerst das, was übrig war.
Wenn man sich die Futterpläne aus alter Zeit ansieht, dann war da schon viel Fleisch dabei, sofern es sich um große Arbeitshunde handelte. Kleine Schoßhündchen bekamen eher in dünne Brühe eingeweichtes Brot.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Aber wenn man hier sagt, das man Futter XY füttert, dann kann man sich aber auch gleich warm einpacken, das man für seinen Hund nur das schlechteste will... Aber das unsere Hunde Steinalt mit XY geworden sind und unseren beiden (5 Jahre alt) auch gut geht... Mhhhh dann kann das so schlecht nicht sein !?
Du, Andrea, meine Oma hat ihr Leben lang viel gesoffen, geraucht wie ein Schlot und ist dann mit 91 Jahren am Oberschenkelhalsbruch gestorben.
Sicher ist sie nicht wegen dem Alk und den Kippen so alt geworden, sondern trotzdem. Das macht Alk und Kippen nicht gesund.
Genauso ist das mit dem Hühnerfutter gemischt mit Abfällen was so gerne gekauft wird weil die Werbung und der billige Preis so verlockend sind..
Sei froh dass deine Hunde das Futter so gut überstanden haben.
Nicht jeder geht an diesem Fraß ein, aber ich bin sicher, auch Tiere die alt gestorben sind wären vielleicht noch älter geworden, oder hätten die eine oder andere Krankheit nicht bekommen.
Ich beziehe das nicht auf deine, das ist eine allgemeine Aussage.
Ausnahmen gibt es überall, siehe meine Oma, die war auch nie krank, bis auf einen kleinen Herzinfakt, den man aber erst Jahre später festgestellt hat, sie hat ihn bemerkt, aber trotzdem weitergearbeitet. -
Guten Morgen alles zusammen.
Gestern habe ich mir die neue "Partner Hund" gekauft und ein bissel darin geschmökert und mir viel eine sehr interessante Werbekampagne ins Auge.
Und zwar wird für das produkt eines Futterherstellers geworben, der Hunden als Kunden gewinnen möchte.
Die großen Werbeplakate werden mit dem Duft des Futters versehen und sollen Hunde "anlocken".Und wenn es klappt und die Hunde ihre besitzer zum Plakat führen, dann wird der Halter das Futter mit Sicherheit kaufen.
-
Zitat
Guten Morgen alles zusammen.
Gestern habe ich mir die neue "Partner Hund" gekauft und ein bissel darin geschmökert und mir viel eine sehr interessante Werbekampagne ins Auge.
Und zwar wird für das produkt eines Futterherstellers geworben, der Hunden als Kunden gewinnen möchte.
Die großen Werbeplakate werden mit dem Duft des Futters versehen und sollen Hunde "anlocken".Und wenn es klappt und die Hunde ihre besitzer zum Plakat führen, dann wird der Halter das Futter mit Sicherheit kaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!