
-
-
Mensch, danke für die ausführlichen Antworten! Was mir halt negativ aufstößt ist immer noch die Größe und die Wuchtigkeit. Das mit dem extremen haaren finde ich auch nicht so toll. Meiner haart gar nicht.
Mein Kleiner hatte mal einen Berner-Spaziergang Freund, die verstanden sich super, der Berner war ein sehr gutmütiger und geduldiger Typ Hund, genau das, was meiner braucht. Eure Beschreibungen hören sich super an. Ein bischen Stur finde ich OK, das mit dem bewachen ist auch OK. Unser Garten verläuft nicht an der Straße, sondern es grenzen 2 andere Gärten an. er müßte sich nur mit unserem Nachbarn verstehen. Und drinnen würde er erst gar nicht in den Flur kommen, er könnte im WoZi und in der Küche rum laufen. Das Haus bewachen soll er nicht.
Wenn ich euch so höre, denke ich aber, dass es wohl doch besser wäre zum Züchter zu gehen, um eine Ahnentafel zu haben.
Die Gelegenheit wäre halt jetzt da gewesen, ich wäre sonst gar nicht auf diese Idee gekommen. Ich schaue halt hin und wieder nach Tierschutzhunden. Aber ihr habt mich überzeugt, wenn, dann besser vom richtigen Züchter. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das mit dem Haaren muss ich zugeben: Es ist wirklich SEHR extrem. Am morgen habe ich gefegt und einen 4cm hohen Berg Fell gehabt, am Abend kam nochmal das gleiche zusammen. Es ist wirklich schrecklich, aber was erträgt man nicht alles für den Berner Sennenhund.
-
Berner sind tolle Hunde! Kenne mehrere.
Nachteil: Lebenserwartung beträgt 6,8 Jahre. Das streiten die Züchter immer ab. Haaren tun sie auch gewaltig!
Aber Deine Bekannte - 3 Welpen behalten, das ist ein Nogo! Einfach so eine Verpaarung ist schon der Horror, sind die Eltern geröngt, HD, ED ?
Ich halte nichts von solcher Vermehrung.
LG Ina -
Naja, 8-10 Jahre sind es schon.
-
HD, ED geröntgt sind sie zwar, aber ich lasse trotzdem die Finger davon. Nicht, dass ich da ein besonders schlechtes Gefühl wegen der Gesundheit habe, ich finde es im Nachhinein nicht OK, dass man Hunde einfach so in die Welt setzt, obwohl es so viele in den Tierheimen gibt. Auf die Idee sind wir damals auch nicht gekommen mit unserer alten Hündin. Und die hatte eine Ahnentafel. Meine Bekannte hat trotzdem alles erdenklich mögliche getan, um einen gesunden Wurf zu haben. Sie hätte ja auch von irgendwem decken lassen können, hat aber richtig Geld gelassen bei dem Halter des Rüden.
Ich hoffe sehr, dass sie es schafft mit den Vieren und ihren Kindern.
Ich seh sie ja öfters, dann werde ich immer mal wieder nachfragen. -
-
Na ja, unsere Jüngste wurde 1993 geboren.
Mir fällt durchaus auf, dass die meisten Berner heutzutage durchaus etwas "phlegmatischer" drauf sind. Allerdings kenne ich auch heute noch ein paar Berner mit so richtig Temperament.
Wir hatten eine BErner Hündin in der BH-Prüfung, die konnte es an Temperament in der UO mit jedem Mali aufnehmen.
Und in meinem BH-Kurs war ebenfalls ein solches Temperamentsbündel. Aber ist wohl inzwischen nicht mehr so häufig. Auch mit ein Grund, warum ich mir heute schwer überlegen würde, nochmal einen Berner zu holen. Obwohl ich die Rasse an sich nach wie vor toll finde. Aber eben die "alten Typen". -
OT:
Ja die alten Zuchtlinien... Ich würde mir jederzeit wieder SOFORT einen Golden Retriever aus den alten Linien holen aber die neuen Standarts? Ein Graus für alle "alten" Goldie Liebhaber... -
Hier im Forum sind anscheinend nur Hunde was wert, die vom Züchter kommen. Klar, Vermehrer sollte man nicht unterstützen, aber nun sind sie nun mal da.... ich würde mir den Kleinen nehmen, wenn es denn ein Berner sein soll und wenn er in mein Leben passt.
Ach ja, ich hab einen Hund vom Züchter..... der hat alles an Krankheiten, was nur möglich ist. Trotz gutem Stammbaum....LG Rita
-
Zitat
Hier im Forum sind anscheinend nur Hunde was wert, die vom Züchter kommen. Klar, Vermehrer sollte man nicht unterstützen, aber nun sind sie nun mal da.... ich würde mir den Kleinen nehmen, wenn es denn ein Berner sein soll und wenn er in mein Leben passt.
Ach ja, ich hab einen Hund vom Züchter..... der hat alles an Krankheiten, was nur möglich ist. Trotz gutem Stammbaum....LG Rita
Es schreibt doch gar keiner, dass die Hunde dann weniger wert sind und es versichert auch keiner, dass ein Hund mit Papieren immer gesund sind. Es sind nunmal Tiere und Tiere können nunmal genau wie Menschen krank werden, aber die wahrscheinlichkeit, dass Hunde krank werden ist bei genau geplanten Würfen nunmal geringer.
Felix ist auch vom Vermeherer, aber deshalb nicht weniger wert...
-
Der Berner war als Kind immer mein Traumhund!
Wir hatten eine tolle schlanke und wirklich agile Hündin im Bekanntenkreis und ich fand sie klasse!(Besonders die Farbe ist der Hammer
)
Aber als ich dann vor über 3 Jahren anfing nach "meinem" Hund zu suchen, habe ich den Berner relativ schnell ausgeschlossen, aus den selben Gründen, die du genannt hast!
Sie können schon wirklich mächtig werden und sind in der Regel nicht so aktiv, dass man mit ihnen täglich Joggen oder Radfahren gehen kann!
Cheyenne ist mein Traum-Berner in klein und aktiv!
Sie kann ich ohne Probleme halten und mit ihr viel draußen sein!
Ich will dir jetzt keinen Aussie empfehlen, aber vielleicht findest du ja einen Hund, der einem Berner nahe kommt.
Vielleicht gefallen dir ja auch die kurzhaarigen Vertreter, Entlebuchener oder Appenzeller Sennenhund!
(Der große Schweizer ist der Hammer, aber ja auch echt riesig!).
drück dir die Daumen, dass du bald deinen hund findest, oder dein Hund dich!
Ich an deiner Stelle würde mich mal auf den Not-Hilfe-Seiten umsehen. Vielleicht auch auf Internetseiten aus der Schweiz!
Dort findest du sicher auch viele Hunde!
LG, Henni!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!