Hochfrequenzpfeife richtig einstellen
-
-
Hach, ist das ist alles schwierig
Über die ACME Peifen hab ich jetzt nix zu den verschiedenen Frequenzen gefunden, bedeutet andere Farbe = andere Frequenz?Über Holzpfeifen hab ich nun wieder gelesen das die bei feuchtem Wetter den Ton verändern, wenn das stimmt ist das ja auch nicht die beste Lösung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ne es gibt zum Beispiel die ACME 210,5 und 211,5 und Triller.
Auf irgendner Seite kann man die sich sogar anhören... Ich geh mal suchen :) -
Zitat
Hach, ist das ist alles schwierig
Über die ACME Peifen hab ich jetzt nix zu den verschiedenen Frequenzen gefunden, bedeutet andere Farbe = andere Frequenz?Nein - andere Nummer = andere Frequenz
z. B. die 210 1/2: http://www.hund-und-freizeit.c…cme-hundepfeife-2105.html
oder die 211 1/2: http://www.hund-und-freizeit.c…cme-hundepfeife-2115.html
oder die 212: http://www.hund-und-freizeit.c…rial-hundepfeife-212.html
Dort kannst Du Dir die Pfeifen auch anhören.
-
Also ich habe auch eine Hochfrequenzpfeife und kann sie empfehlen. ich stelle sie immer gleich ein und so das ich sie höhren kann!
auf deine frage welche die beste einstellung ist bin ich der überzeugung das es keine gibt. am ende kommt es doch nur darauf an das der hund auf irgendein ton konditioniert ist.ich weiss jetzt nicht ob sich der ton verändert, wenn du das stäbchen verstellst aber schon allein diese frage sollte dich doch zum nachdenken bringen ob man es nicht besser wäre die tonart selbst zu hören.
bevor du deinen hund jedesmal mit einem anderen für uns nicht hörbaren ton abrufst.lieben gruß
-
Zitat
Nein - andere Nummer = andere Frequenz
Achso. Danke!
Manchmal ist man doch ein wenig blöd
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!