Biothane Schleppe oder Fettleder Schleppe???
-
-
Zitat
Ich sehs bei Schleppleinen so: desto dünner und leichter desto besser.
ja, sehe ich auch so. eine 19 mm leine wird sicher sehr schwer. die schmale hält - jedenfalls bei uns gab es keine probleme. es hingen 35 kilo dran
eine fettlederleine kannst du dir auf maß bei modler machen lassen.
diese habe ich auch und bin sehr zufrieden damit.
http://www.modler-gmbh.de/prod…cc4ee1af026285e262a630900fettleder findest du hier:
http://www.modler-gmbh.de/prod…cc4ee1af026285e262a630900gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr schwer werden tun sie nicht, weil sie sich ja nicht mit Wasser oder Dreck vollsaugen. Du trägst also nur das "Grundgewicht" mit dir rum... ist natürlich klar, dass es schwerer ist, je breiter es ist...
-
Vielen Dank für Eure Antworten.
Na,dann werde ich mir mal die Links genauer ansehen.
Ich bin so hin und her gerissen.... :/
Die Schlepp darf nicht zu schwer sein,weil auch Susi mit ihren 28 kg da mal dran soll.Aber sie muß incl. Karabiner halt auch unser Schwergewicht Samson mit 47 kg halten können.
Ich glaube,das was mir am meisten Kopfzerbrechen macht sind die Karabiner.Fettleder oder Biothane reißen glaube ich beide nicht schnell,auch wenn sie nur 10mm bzw. max.16mm breit sind.Nur die Karabiner sind meist so klein,da habe ich wenig vertrauen zu.
Sonst würde ich auch wieder ne Seilschleppe in 12 mm kaufen,schwimmfähig,aber die Karabiner daran sind so klein...
LG von der grübelnden susam -
in dem von mir gezeigten Shop kann man dich sogar die Karabinergröße wählen bei Bedarf - oder?
Wenn du dir unsicher bist, nimmste halt ein großes Exemplar -
hallo,
es gibt doch auch anbieter, da kann man sich die karabiner aussuchen.
ich würde auf jeden fall darauf achten, dass es ein großer messingkarabiner ist.
ich finde auch eine conwayschnalle an der handschlaufe sehr gut, besser, als die nieten. das ist sehr praktisch, wenn man am anfang die leine noch in der hand hat, später kann man die schnalle entfernen und hat eine schleppende leine, ohne handschlaufe. wenn es dann eine biothane werden sollte.
http://www.leinenwerkstatt.de/…_info.php?products_id=387{7}23{1}2{13}121{14}124{3}40&osCsid=jd2rvslvm6cb3ive6q96jh5501
hier kannst du mal schauen, da kann man sich eine leine zusammenstellen, wie man sie möchte.
gruß marion
-
-
Also Fettleder hab ich schon reissen sehen, allerdings war das mein 80 Kilo Doggenrüde
Unsere 10 mm Biothane kann auch mein 15 Kilo Hund gut hinterherziehen und ich denke die würde euch auch reichen. Wegen Karabiner und Nieten: Wenn du Bedenken hast bestell dir Meterware, kauf dir einen vertrauenswürdigen Karabiner dazu und niete mehrmals. Kannst auch beim Lederer nieten lassen, hat mich ganze zwei Euro gekostet ;-)
-
Zitat
hier kannst du mal schauen, da kann man sich eine leine zusammenstellen, wie man sie möchte.
gruß marion
ist ja genial, danke
-
Hallo,
ich bin absoluter Biothane Fan. Ich kaufe mir die Biothane als Meterware und befestige die Karabiner bzw. Ringe mit Buchschrauben. Das ist viel billiger als fertige Leinen und ich kann sie mir so lange machen wie ich das möchte. Habe jetzt Meterware für eine Agi-Leine, muss nur noch gucken wie ich mir die baue.
-
Ich habe mir vor kurzem Beta-Biothane als Meterware gekauft und selbst einen Karabiner angenietet. Nachdem mein Hündchen dann aber mit seinen 16 kg 2 x aus relativ geringer Entfernung in das Ende gesprintet ist habe ich mir 10 mm Fettleder als Meterware gekauft. Für mich fühlte es sich jedes Mal an als würde es mir den ganzen Rücken verreissen und er an die Wand brettern. Den Messingkarabiner habe ich in die Lederleine selbst eingeflochten (geht ganz einfach - einfacher als die Löcher in die Biothaneleine für die Nieten einzustanzen).
Die Leine schleift bei mir immer durch den Dreck und durchs Wasser aber ich kann bisher keine Gebrauchs- oder Schleifspuren entdecken. Im Gegensatz dazu hatte ich bereits nach den ersten Tagen deutliche Spuren von Pedros Zähnen in der Biothaneleine als er voller Übermut reingebissen hat. Fettleder saugt sich auch nicht wirklich voll und sauber gemacht habe ich bisher weder die Biothaneleine noch die Lederleine. Der Dreck bröselt von allein ab wenn die Leine durch die Hand gleitet
.
Ich würde mir niemals wieder Biothane kaufen. Leder liegt mir erheblich besser in der Hand und rutscht auch weniger wenn sie nass ist.
Gruß
Conny -
Die erste Biothane-Leine habe ich vor 2 Jahren bei der Hundewelt Pfalz gekauft. 19 mm breit, 10 Meter lang. Sie zeigt nun an den Rändern erste Abnutzungserscheinungen. Dabei hätte ich für diesen Preis ein längeres "Leben" der Leine erwartet.
Gut 1 Jahr später habe ebenfalls eine 19 mm breite und 10 Meter lange Leine beim gleichen Anbieter gekauft. Dir am Anfang brach gleich der Karabiner und es war eher Zufall, dass uns der damals neue Pflegehund nicht entwischte. Der Kundenservice im Reklamationsfall ließ meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig.
Ganz neue haben wir eine 10 Meter Biothane mit 12/13 mm Breite von der Halsbandschmiede. Der Karabiner dieser Leine ist kleiner, wobei ich auf Wunsch auch einen großen Karabiner bekommen hätte. Für Mila mit ihren 40 cm und 11 kg ist diese Leine perfekt.
Bei Sandra Boedeker, Anbietername beim Auktionshaus "pop-ups0", habe ich vor einigen Monaten eine 15 Meter Biothane mit 16 mm bestellt. Karabiner nicht gar so wuchtig, hält aber perfekt. Und zwar sowohl 12 kg-Hunde, die in die Leine preschen, als auch 23 kg Hunde :-)
Ich mag Biothane, weil ich es nach dem Spaziergang einfach mit dem Handtuch abwischen kann, bevor ich die Leinen ins Auto lege.
Viele Grüße
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!