Zecken!!!!- hier habe ich einen Tip!
-
-
Zitat
Hallo,
habe mich jetzt erst mal mit meiner Apotheke in Verbindung gesetzt. Die halten es für sinnvoll, wenn man den TA fragt. Denn eigentlich wäre das Mittel für "Nach dem Stich" gedacht.
Mein TA ist zudem auch noch Tier-Heilpraktiker. Ich sach dann am Dienstagabend bescheid.Liebe Grüße Uschi
Bestätigung meines THP: Diese Mittel kann nach Flohbissen, Zeckenbissen usw die Entzündung mildern. Er hat selbst schon 20 Jahre nach einem homöopathischen Mittel gesucht, und ist resigniert wieder bei der Chemie hängen geblieben. Original Ton: Wenn ich Borreliose verhindern will, darf ich keine Experimente machen.
Liebe Grüße Uschi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bestätigung meines THP: Diese Mittel kann nach Flohbissen, Zeckenbissen usw die Entzündung mildern. Er hat selbst schon 20 Jahre nach einem homöopathischen Mittel gesucht, und ist resigniert wieder bei der Chemie hängen geblieben. Original Ton: Wenn ich Borreliose verhindern will, darf ich keine Experimente machen.
Also, erst einmal kann ich das nur bestätigen, denn auch ich bin nach vielen (wenn auch nicht so fachmännischen) Jahren, was die Abwehr von Zecken und Flöhen angeht, dann doch (leider) wieder bei der zuverlässig wirkenden Chemie gelandet.
Zweitens kann ich nicht im Geringsten (durch Eigenversuche, denn ich bin kein Gegner dieser Therapieform, sondern nutze sie gerne hauptsächlich erfolgreich für mich und durchaus auch für meine Tiere) nachvollziehen, welche negativen Nebenwirkungen hömöopathische Arznei haben sollte. Entweder sie wirkt (durchaus mittels Erstverschlimmerung) oder sie wirkt überhaupt nicht. Was soll denn die Dramaturgie dabei sein? Ist schon irgendein Mensch oder Tier jemals an einem dieser Mitteln gestorben? Oder wollen sich da vielleicht doch nur manche Menschen ihre Existenz durch Panikmache sichern???
-
Hallo,
also ich werde es weiter mit Homöopathie versuchen.
Das mit der Borreliose seh ich nicht so wild. Sind wir doch mal ehrlich, wieviel Zecken haben dass denn wirklich?? Mal ohne Panikmache! Und wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit dass mein HUnd oder ich diese Zecke haben und dann noch angesteckt werden???? :irre:
Da nehm ich das Risiko lieber in kauf bevor ich meinen Hund mit irgendeinem Nervengift vollpumpe!
Gruß, die Zeckenabsammelnde Anna
-
Hallo,
es kann und soll jeder so machen,
wie er es für richtig hält.
Deine Frage nach der Zahl der infizierten
Zecken, kannst du hier nach lesen.
Bezieht sich zwar auf den Menschen
ändert aber nichts an der Tatsache
der infizierten Zecken.
http://www.focus.de/gesundheit…sme/zecken_aid_21583.htmlZitatFSME und Borreliose gleich gefährlich
Zwar macht nicht jeder Zeckenstich krank. „In den Hochrisikogebieten Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Hessen und im Rheintal sind bis zu fünf Prozent der Zecken mit FSME infiziert, mit Borrelien sogar bis zu 40 Prozent“, nennt Rainer Oehme die aktuellen Zahlen. Das bedeute, dass etwa jeder 15. bis 20. Zeckenstich hier eine Borreliose, jeder 100. eine FSME verursachen kann. Beide Erkrankungen beurteilt der Experte als gleich gefährlich: „Zwar tritt FSME selten auf, ist dann jedoch nicht behandelbar und verläuft in einem Prozent der Fälle tödlich.“ Die Borreliose dagegen ist gut behandelbar, kommt jedoch wesentlich häufiger vor und kann chronisch werden
-
Ich weiss eigentlich nicht so recht
was ich davon halten soll.Aber wie sieht es mit Flöhen aus?
LG
Petra -
-
Ich prüfe regelmäßig ob mein Hund Flöhe hat und wenn dem so ist, dann hol ich ein biol. Spray!
-
Das angepriesene Mittel ist wie gesagt nicht zur Vorsorge, sondern zur Nachsorge.
Dieses entweder es wirkt oder es wirkt nicht gibt es nicht bei der Homöopathie.
Eine Bekannte hat einfach mal den Selbstversuch mit einem Mittel am gesunden Körper gemacht um mal zu schauen, was bei rum kommt und ob sich das mit dem Arzneimittelbild deckt. Tja und was soll man sagen, sie wäre uns fast erstickt.Homöopathie ist nicht immer immer nur gut und manchmal wirkt bei Zeckenbissen auch Apis, es hängt halt ganz von dem Tier ab.
-
Ich finde es gut das jeder hier seine eigene Meinung hat, ich verwende nach wie vor homöopathische Mittel, weil ich eine Verbesserung sehe.
Gerade bei der "Zeckengeschichte".
Unser Arox ist mittlerweile 14 Jahre alt, super gesund und munter.
Aber um ehrlich zu sein, auch habe dieses Jahr einige Male zusätzich mit "Chemie" nachgeholfen, da die Homöopathie eben Ihre Grenzen hat.
Es wäre "blauäugig" zu glauben, mit dem Einsatz von Globuli jede Zecke fernhalten zu können.Euch viel Spaß noch beim diskutieren!
Grüße,
Marc
-
Mein Hund hatte - ohne Mittelchen - genau eine Zecke im letzten Jahr
Und das, obwohl wir viel in Feld, Wald und Wiesen unterwegs sind ;-)
-
Zitat
Mein Hund hatte - ohne Mittelchen - genau eine Zecke im letzten Jahr
Und das, obwohl wir viel in Feld, Wald und Wiesen unterwegs sind ;-)
bei uns waren es 2 ohne Chemie und Homöopathie, aber mit Phytotherapie (Knoblauch halt im Futter und Lavendel am Geschirr)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!