Was kostet ein Berner Sennenhund im Monat?

  • Zitat

    Grins, naja, bei den Hundert Euro monatlich hast Du aber noch nicht die Kosten, die Hundi sonst noch so versehentlich verursacht.....


    Ich denke da so an zerlegte Sofas, angekaute Schuhe, Schuhe die liebevoll mit einem Haufen verziert wurden, angekaute Türrahmen, zerkratzte Türen, umgegrabene Blumenbeete, ramponierte Zäune, dank Anspringen versaute weiße Mäntel, die der chemischen Reinigung bedurften und was unseren lieben Vierpfotern sonst noch so alles einfällt.


    Birgit


    Wir haben Glück unserer zerlegt nur Toilettenpapier....Teppichreiniger und ZewaRollen haben wir viel gebraucht...
    Ansonsten blieben uns die anderen Sachen bis jetzt erspart.... :D

  • X.Chromosom ( :D ), guck mal oben links in der Ecke unter "Haftpflicht". Dort findest Du einen Haftpflichtvergleich je nach dem, was Du suchst (Versicherungssumme, Selbstbeteiligung...).


    An die TS:
    Ich würde auch mal konkret gucken, welche Haftpflicht für Euch interessant wäre und auch wie hoch die Steuern bei Dir im Ort sind.
    Tierarztkosten variieren ziemlich genauso wie Futterkosten.


    Wir zahlen für Futter (Frischfutter) bei 10kg Hund um den Dreh 26€ im Monat, 70€ Haftpflicht/ Jahr, 80€ Steuer/ Jahr. Tierarztkosten entstehen eher selten und Anschaffungen werden meistens bei ebay ersteigert:
    Halsband, Geschirr, Leine, Schleppleine, Klicker, Leckerlies, Körbchen, Spielzeug, Futternäpfe... etc :smile:

  • also die bernerdame hier neben mir (2 jahre alt, 66 cm hoch und 30 kg leicht) kostet pro monat


    frischfutter 60,00 - 80,00 € (sind 560g am tag, je nachdem was ich den monat einkaufe incl leckerlies,kauknochen etc)
    kranken/op versicherung 40,00€
    hundeschule/hundesport 34,00€ (allerdings für beide hunde)


    pro jahr kommen 120,00€ steuern, 130,00€ haftpflichtversicherung (diese ebenfalls für 2 hunde, weiß nicht was sie für einen hund kosten würde)


    leinen, halsbänder, spielzeug und sonstiges zubehör hole ich nur bei bedarf und da sie kein zerstörer ist hält das alles sehr lange.

  • Dass ein kleiner Hund arg viel weniger kostet als ein großer halte ich für einen Trugschluss, bis auf das Futter bleiben die Kosten doch meist gleich!
    Bei uns sieht das so aus:
    35€ - Futter (NF + Platinum als Leckerchen)
    40€ - Hundeschule
    12€ - Haftplichtversicherung + Hundesteuer


    = 87€ im Monat wenn keine sonstigen Dinge anfallen!



    Klar könnte ich auch ein günstigeres TF füttern und auf die Hundeschule verzichten, dann würde ich noch auf ca 30€ kommen - aber was tut man nicht alles für seinen Hund... :ops:

  • So, habe gerade mal zusammengerechnet...


    Ich komme mit Futter (barfen), Versicherung, Steuer, Mitgliedsbeitrag Hundeverein, Startgebühr THS-Tuniere, Leckerlies (und den meist unnötigen Käufen von neuen Sachen, obwohl die alten noch gut sind :hust: )
    auf ungefähr 50-60 Euro im Monat bei einem 30Kg-Hund.
    Tierarzt ist hier nicht dabei, da man ja nie weiß (außer Impfung und Wurmkur), was so anfällt übers Jahr.

  • Zitat

    Wie gesagt, das muss jeder selbst wissen mit der Haftpflichtversicherung.


    Aber eine Kranken und OP-Versicherung ist sicher gut.


    Ich will dir auch nicht zu nahe treten..du bis 23 Jahre alt..so viele eigene Hunde können es ja noch nicht gewesen sein ..und so unglaublich lange bis du noch nicht für die Taten Eigenverantwortlich...du spielst nicht anderes als russisches Lotto.


    Nicht mal das dein Hund was anstellen muss...aber es gibt immer Situationen wo man froh sein kann wenn es die Versicherung gibt.


    Aber es wird eh diskutiert das die Hundehaftpflicht ...zur Pflicht aller Hundehalter wird.

  • Zitat

    Ich will dir auch nicht zu nahe treten..du bis 23 Jahre alt..so viele eigene Hunde können es ja noch nicht gewesen sein ..und so unglaublich lange bis du noch nicht für die Taten Eigenverantwortlich...du spielst nicht anderes als russisches Lotto.


    Nicht mal das dein Hund was anstellen muss...aber es gibt immer Situationen wo man froh sein kann wenn es die Versicherung gibt.


    Aber es wird eh diskutiert das die Hundehaftpflicht ...zur Pflicht aller Hundehalter wird.


    Ich finde es auch unverantwortlich, KEINE Hundehaftpflicht abzuschließen. Aber das muss ja nicht unbedingt in diesem Thread diskutiert werden... ;-)

  • Bei meinem Hovawart-Rüden komme ich monatlich auf ca.
    50 - 100 € je nachdem...


    Versicherung Jährlich ca. 60 €, Steuer gibt es bei uns keine und TA kann man sowieso nicht planen außer impfen und entwurmen...


    Allerdings gehöre ich zu dem Typ Mensch der lieber seinem Hund und seiner Katze was kauft als sich selbst :lol: :D - daher gebe ich relativ viel aus.
    Auch achte ich auf hochwertiges Trockenfutter, das zusätzlich abwechslungsreich gestaltet und aufgepeppt wird...

  • Zitat

    Wisst ihr... ich hatte incl meiner familie jetzt schon 4 Hunde und die sind alle alt geworden und nie ist was passiert. das nenne ich nicht glück. aber ihr habt recht ich werd mir mal verschiedene sachen anschauen.


    danke für eure meinung.



    Find ich sehr gut :gut:


    es ist ja auch so, wenn durch einen Unfall der Schaden so groß ist, das er von einem selber oft nicht getragen werden kann...und der Geschädigte dann auch in Nöten kommt.


    OT zu ende...

  • Ich glaub wir geben echt zu viel aus für den Dicken :ops:
    Wahrscheinlich wegen der NaFu-Frischfleisch-Futterkombi ;)


    Ich denke wir liegen bei summasummarum 120 - 150 Euro pro Monat.


    Wichtiger finde ich aber, dass man sich darauf einstellt, dass spontan auch mal ein Tausender beim TA anfallen kann - wenn wirklich was ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!