
-
-
Hups, da kam wohl was ein bisschen falsch rüber... Ich hätte besser schreiben sollen:
Niemals ein Aussie für mich zum Hüten!
Im Alltag war es ein unkomplizierter Hund. Auch beim Agi und DiscDogging zeigte er sich motiviert und gut tranierbar. Aber die Art und Weise beim Hüten unterscheidet sich schon sehr von der des Border Collies. Und ich mag den Spezialisten beim Hüten (!) einfach lieber :wink:
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Corinna
ja, so verstehe ich es auch schon viel besser :freude:
Dachte schon, ich hätte irgend ein wichtiges Detail zu den Aussis total verschlafen ;-)Ok, ihr sprecht nur von den hüteeigenschhaften..da kann ich natürlich nicht mitreden :wink:
-
Ich kann jetzt nicht allgemein sprechen gegen die Rasse, denn erstmal geht es bei mir um diesen einen besagten Hund, der insgesamt null und nix für mich ist und dabei hüten wir, geschweige denn die Besitzer, gar nix.
Der Hund ist zu meinen Hunden ausgesprochen lieb und spielt auch gut mit Benji, aber zu allem anderen draußen fast schon aggressiv, egal ob Mensch oder Tier.
Zieht an der Leine wie ein Irrer und ist super super nevig ...Die Besitzerin, eine super Nette, hat mich zwar vorgewarnt, nur von soetwas bin ich nicht ausgegangen :shock:
Ich muss sagen, der Hund hat draußen einen total schlechten Einfluß auf meinen noch jungen Rüden, denn genau so ein blödes Exemplar möchte ich nicht, dass mein Hund mal wird (was andere Tiere usw. betrifft).
Die Besitzerin geht in die HuS, lastet den Hund auch wirklich gut aus, bei ihm ist auch in der Hinsicht kein Hütetrieb zu merken, eher ist es der absolute Jagdtrieb, was meine Katzen auch nicht sonderlich toll finden und meinen Hasen fast einen Herzinfarkt bescherte.
Mittlerweile geht es aber schon halbwegs besser, trotzdem mach ich 10 Kreuze, wenn es Sonntag ist und die Besitzer das Tier wieder abholen.
-
Wir haben auf dem Seminar in Pfullingen eine Arbeitsaussie gesehen, der ganz brauchbar gehütet hat.
Er stand gut im Gehorsam, wusste was von ihm verlangt wurde und hatte ein ganz gutes Gefühl für die Schafe.Ich kenne eine Aussie-Hündin, die sehr schön an Schafen arbeitet. Sogar mit Auge und Stil. Den Hund würde ich sogar an meine Schafe lassen.
Ansonsten habe ich auch schon Aussies erlebt, mit denen ich bestimmt nicht hüten würde. Wie Kai schon schrieb, entweder sind sie in die Schafe geknallt oder hatten kein Interesse und waren zu Schafehüten nicht talentierter als unsere Mischlinge...
Wenn Dein Aussie aus Hütelinien kommt hast Du ganz gute Chancen, dass er arbeitet.
-
Hallo,
wir arbeiten an unseren Schafen auch mit Aussies. Wir haben einen Rüden von Sandra Zilch (lz-westerntraining.de), der ein echter Junkie ist. Er ist leicht trainierbar und behält einen guten Überblick über die Herde - sowohl beim fetching als auch beim driven. Beim Training mit anderen noch unerfahrenen Hunden und Leuten liegt er immer am Rand und greift auf Kommando blitzschnell ein, wenn eine Situation in die Hose zu gehen droht.
Doch leider wird die Rasse oft völlig unterschätzt, weil hier in Deutschland die Showlinie sehr verbreitet ist. Der Aussie ist so sehr als Familienhund in Mode gekommen, daß kaum noch ein Züchter auf Hüteveranlagung achtet.
Bei Sandra auf dem Hof müssen ihre Hunde den ganzen Tag behilflich sein und arbeiten (Rinder, Schafe, Enten) und das tun sie alle zuverlässig. dieses WE gibt sie bei uns ein Seminar mit ein paar unserer Hüteschülern. Die Leute sind jedesmal ganz aus dem Häuschen, wenn sie Sandras Hunde arbeiten sehen, weil es hier leider sehr ungewöhnlich ist.
Übrigens habe ich schon Bordercollies aus Showlinien gesehen, die am Vieh garnichts gemacht haben - nur mal so nebenbei.
Viele Grüße,
Thorsten -
-
Hallo,
mal ne kleijne Frage: Hier wird immer von Shoiwlinie und Arbeits- oder Hütelinie gesprochen. Gibt es solche Linien wirklich? Und wenn ja, dann auch beim BorderCollie?
-
Hallo,
beim Aussie gibt es vor allem in den USA Züchter, die auf Hüteleistung ihrer Zuchthunde achten. Das sind dann Aussies, die über Generationen auf die Arbeit auf Ranchs selektiert wurden. Das Aussehen ist meist nicht so wichitg, solange der Hund sich gut für die Arbeit eignet. In Deutschland gibt es sehr wenige Züchter, die mit Hunden aus solchen Linien züchten. Der oben erwähnte Züchter ist so einer.Dann gibt noch die reinen Showlinien, die in Deutschland recht verbreitet sind, wo es wie beim Border in erster Linie aufs Aussehen ankommt und die sich teilweise sehr stark von den Hüte-Aussies unterscheiden.
Recht beliebt sind dann noch die Versatility-Zuchten, die versuchen, einen Aussie zu züchten, der sowohl auf Shows Chancen hat, als auch gute Arbeitsanlagen mitbringt, jedoch mehr in Richtung Hundesport als Hüten.
Und dann gibts noch viele Züchter, die alles bunt durcheinander mischen, so dass es Zufall ist, welche Anlagen der Hund nachher mitbringt.
-
Kann mir jemand sagen, wie es da beim Border aussieht? Gibt es da auch diese Unterschiede?
-
Vielleicht hilft Dir Das weiter:
https://www.dogforum.de/viewto…&highlight=border+h%FCten -
Hallo Nina und Thorsten!Wo findet man Euch? (in Seesen, is' klar, nur wo dort?)
Kann man da vielleicht zusehen? Ich werde wohl nicht den ganzen Tag beim Agi-Seminar sein... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!