Familie sucht

  • Hallo und willkommen hier im Forum :-)


    guck doch einfach mal hier, was Dir/Euch gefallen würde und stell die Links hier ein:
    http://www.zergportal.de


    Viel Spaß beim Stöbern ;-)


    Doris

    • Neu

    Hi


    hast du hier Familie sucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo, ich kann folgendes nicht nachvollziehen


      Zitat

      aber einen Labrador würde ich nicht empfehlen, wenn ihr keinen Hundesport machen möchtet.


      Wir haben auch einen Labrador, sogar die Jagdlinie :ops: und machen keinen Hundesport. Ich bin absolut zufrieden mit dem Hund. Eine Sache gebe ich aber zu Bedenken: Aufräumen und auf Essbares aufpassen. Unsere ist zumindest EXTREM verfressen.


      Ich finde auch wichtig, dass ihr, wenn ein kleines Kind im Haushalt ist (mein Jüngster ist auch 3) einen Welpen aus einer GUTEN Zucht holt. Ich habe mich diesmal deshalb gegen einen Tierschutzhund entschieden. Was aber nicht heißen soll, das ich was gegen Tierheimmixe hab, hatte selber schon 2, da allerdings ohne Kinder.


      Klar ist es nett, einen Hund aus dem Tierheim zu holen, aber kleine Kinder sind auch unberechenbar und da sollte ein Hund von Anfang an mit konfrontiert werden. Das ist eben nicht immer der Fall, schon gar nicht bei Auslandshunden.

    • Hallo,
      Danke für die vielen lieben und schnellen Antworten.


      Bei einem Hund aus dem Tierheim habe ich bedenken das die Hunde aus einem negativen Grund dort sind. Das Problem ist halt, dass ich mich noch nicht genug informiert habe, und nur den Ruf des Tierheims aus den Medien kenne. Leider haben auch viele Rassen das Problem mit der Gesellschaftlichen Akzeptanz die durch die Medien emenz manipuliert wird.
      Ich werde Eurem Rat folgen und werde mit der Family die Tierheime hier im Umkreis besuchen und mir einen eigenen Eindruck verschaffen, macht ja auch Sinn.
      Unser kleiner ist etwas zurückhaltender was Hunde angeht, meine Schwester hat einen Goldi und da hat er sich nicht ins Wohnzimmer getraut und streicheln ging gar nicht. Als unser großer mit dem Hund vom Haus in den Garten und zurück gelaufen ist und der hund eher zufällig unter seiner Hand her gelaufen ist, und Felix Ihn eher zufällig gestreichelt hat, war der Bann gebrochen und die beiden waren dicke Kumpels ;)
      Ich habe immer an einen Reinrassigen Hund mit Papieren aus kontrollierter Zucht gedacht um einen Wesensfesten Hund zu bekommen. Wenn es im Tierheim aber eine Art „Psychologische Einschätzung“ gibt


      Viele Grüße
      Markus

    • In einem guten Tierheim wird da sehr drauf geachtet. Viele Hunde landen nicht unbedingt wegen irgendwelchen Macken ihrerseits im Tierheim, sondern landen wegen Scheidung, mangels Interesse, Umzug, etc. dort.
      Unser derzeitiger Hund ist aus dem Tierheim und hatte schon drei Vorbesitzer... dabei ist er einfach klasse, gut sozialisiert und erzogen, keinerlei Probleme.
      Bei uns im Tierheim gibt es einen extra Trainer, der sich um Hunde mit Problemen kümmert und nach der Übernahme den neuen Besitzern zur Seite steht. Und man kann doch in fast jedem Tierheim erst ein paar mal Gassi gehen, damit man sieht, ob man zusammenpasst.


      Was schwebt Euch denn so an Rassen vor?
      Ich schmeiße mal Spitz und Eurasier in den Raum ;) Nicht sooo wahnsinnig anspruchsvoll und tolle Familienhunde.

    • Ohne jetzt alle Post vor mir gelesen zu haben, würde ich einen etwas kleineren, vielleicht so bis 50 cm hohen Hund empfehlen.


      Da gibt es beim FCI die wirklich tolle Gruppe 9 (nicht ironisch gemeint!!!!!!).
      Fast alle Hunde, die dort vertreten sind, sind Hunde, die bereits seit mehreren Jahrzehnten als reine Begleiter für den Menschen selektiert wurden und deshalb sehr angenehm als "Anfängerhund" sind und sehr oft mit normalen Feld-Wald-und-Wiesen-Spaziergängen zufrieden sind.


      Aber natürlich gibt es auch da Exemplare, die aus der Rassebeschreibung rausrutschen, mein Tibet Terrier hat sehr wohl ordentlichen Jagdtrieb und will ausgelastet werden, sonst ist sie unausstehlich! :D


      Du könntest dir ja Hunderassebeschreibungen raussuchen und dann genau diese Rassen im, von Doris (schlaubi) bereits erwähnten, Zergportal suchen.
      Meine Erfahrung mit Tierschutzhunden ist durchweg positiv, hier waren schon ein paar Pflegehund und es gab noch nie Probleme mit meinen Kindern (der Kleinste ist aber auch schon 9).


      Dann gibt es noch die diversen Rasse-in-Not, dort hast du Hunde, ganz oft samt Papieren, die aus den unterschiedlichsten Gründen abgegeben werden müssen, da sind auch sehr oft Welpen/Junghunde dabei!

    • Also ich denke, viel falsch machen könnt ihr gar nicht.


      Im Tierheim werdet ihr gleich sehen, ob ihr euch wohl fühlt. Und wenn ihr euch wohl fühlt, weil es ein gutes Tierheim ist, wird man euch auch gut beraten, welcher Hund zu euch passt.


      Und wenn es doch kein Hund aus dem Tierheim wird, sondern wie du schreibst ein reinrassiger Hund aus kontrollierter Zucht - dann sucht nach einem Züchter, bei dem ihr euch wohl fühlt. Ich denke, da solltet ihr euch beim VDH umschauen. Und auch ein guter Züchter wird euch gut beraten.


      Eigentlich schreibe ich gerade auch nur, um euch mal ein Lob auszusprechen. Das klingt alles ganz super und ich mache mir keine Sorgen bei euch - ihr werdet sicher einem passenden Hund ein wunderschönes zu Hause bieten :smile:


    • Das Zergportal kann ich auch empfehlen, hab da meinen kleinen Sapnier her und der ist echt super. Mit ca. 14 Wochen zog er ein, war aufgeweckt, freundlich und kein bisschen ängstlich. Ein wirklich toller kleiner Familienhund :gut: Da findet man Hunde in allen Sorten und Größen, Altersklassen sowie Rassen und alle freuen sich auf ein neues Zuhause.




    • Ich bin jetzt echt beeindruckt =) ...klasse, das Du Dich um einen Hund bemühen möchtest, der aus einer guten Zucht kommt...ich meine das nicht nur vom Hund aus gesehen, sondern das es wichtig ist, das ihr einen Hund bekommt, der Euren Vorstellungen entspricht und sowenig wie möglich Überraschungen im Wesen und Gesundheit zeigen sollte. :gut:

      mit Tierheimhunden hab ich nicht viel Erfahrung...aber sich mal umschauen und nachfragen lohnt sich bestimmt...


      Hm...ich denke auch, das ein etwas kleinerer Hund besser wäre.
      Ein Labrador kann im Junghundalter sehr stürmisch sein...ich weiß nicht ob das für Euren dreijährigen Sohn das richtige ist.


      Cocker Spaniel, Pudel...vielleicht einen mittelgroßen oder kleinen Elo( ist aber noch keine anerkannte Rasse)...einen Sheltie (aber ich glaube der hütet gerne mal Kinder )


      Ich weiß, das sind alles keine Männerhunde, aber ich würde Rücksicht auf die Familie nehmen...und in ein paar Jahren kann man ja immernoch an einen Zweithund denken. ;)

    • Zitat

      Wir haben auch einen Labrador, sogar die Jagdlinie ups und machen keinen Hundesport. Ich bin absolut zufrieden mit dem Hund. Eine Sache gebe ich aber zu Bedenken: Aufräumen und auf Essbares aufpassen. Unsere ist zumindest EXTREM verfressen.


      Dann habt ihr aber Glück mit eurem, dass der nicht die Wände hochgeht.

    • Wenn es dann doch einen reinrassiger Hund werden sollte,
      würd ich ja schon fast eine Bordeaux Dogge empfehlen!
      Wenn du mit einem Sturkopf umgehen kannst,aber ihr hattet ja einen Rotti,
      dsher gehe ich mal von aus dass das nicht das Problem sein sollte?
      BD´s können mit Hundesport recht wenig anfangen,und sind soweit ich weiß mit Gassigängen,ein bissschen Erziehung völlig ausgelastet.


      Und als Welpe sehen sie zudem noch Zucker aus (als erwachsene eigentlich auch,aber ihr wisst ja,der Welpenbonus :ops: )
      Dieses süße aussehen könnte euren Kind doch sicher auch schon ein bisschen die Angst nehmen ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!