
-
-
Zum Beine wegziehen bei Hundekampf:
Zitat
Ich möchte wirklich zu gerne wissen, ob das schonmal jemand praktiziert hat hier???
(...)Jo. Nicht ich, aber Alfons hats erlebt. Seit dem kann er seine Hinterbeine nicht mehr belasten und es gibt noch viel mehr Hundestreit, weil ihm schnell was wehtut und falsche Signale gibt (seine Beine zittern unkontrolliert).
Supi Tipp also. Echt nur zu Empfehlen. Vor allen Dingen in Kombination mit falschen Vorstellungen WAS ein Hundekampf ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Cimmaron: Ja eigentlich wollte ich ja schon gehen als er so auf dem HB beharrte, da ich es nicht sinnvoll fand bei einem Hund der sich so in die Leine wirft. Er konnte mir auch keinen Grund nennen ausser "Das brauchen Sie einfach für die Übung". Da ich aber recht weit gefahren bin und mir der Typ von mehreren Leuten unabhängig voneinander empfohlen wurde dachte ich, ich warte die Übung mal ab...
Tja, die Übung kam für uns nicht in Frage und wir sind dann gegangen.. Der Typ spinnt doch.
Hab mich echt gefragt, was der Leuten mit grossen Hunden rät...
-
Ich habe mal einen Spaziergang in größerer Hundegruppe mitgemacht, der von einer "Trainerin" geleitet und kommentiert wurde. Der gesamte Spaziergang war eine einzige Merkwürdigkeit... Aber die Trainerin hat einen guten Ruf hier. Es mag an mir liegen... Z.B. der Hund muss links geführt. Alles andere verwirrt ihn und führt nur zu Stress, laut Trainerin. Weniger das auch rechts-führen, aber der Wechsel der Seiten. Wir gingen also auf einem Bürgersteig, ich führte Lucy rechts, da Straße links. Daraufhin die obige Erklärung der Hundetrainerin... Dann kam uns ein Hund entgegen. Einer der Spazierteilnehmer wollte seinen Hund umsortieren, da leinenagressiv. Durfte er natürlich nicht laut Trainerin, was austickenden Hund zur Folge hatte
. Dann die spielenden Hunde am Wasser. Mussten wir sofort unterbinden, denn ein Hund könnte sich erschrecken, wenn das Spiel wilder wird und ertrinken. Dann der Rotti, der Leinenführigkeit lernen sollte. Hilfsmittel wie Leckerlie, was auch immer, wollte Trainerin nicht, kamen auch nicht zum Einsatz. Der Rotti sah also entgegen kommenden Menschen (Hund? Ich weiß es nicht mehr) und sein Frauchen sprach ihn an. Der Rotti schaute sein Frauchen an, lief toll mit (ohne irgendwelche Hilfsmittel!!) und Trainerin meinte, jetzt bloß nicht loben, der schaut dich an, der manipuliert dich! Der fordert das Lob!
Und dann die Besitzerin einer Schäferhündin, die erzählte, ihre Hündin würde sich im Zwinger stundenlang im Kreis drehen. Trainerin: das ist normal, die will nur Aufmerksamkeit!
Zur Ehrenrettung der Trainerin: sämtliche Hunde fanden sie sehr "interessant" und waren mit einschleimen bei ihr beschäftigt. Ich war da genau ein mal mit... -
Oh Mann, solche Fanatiker hasse ich ja. Hatte ich in der Welpenstunde auch schon mal: Die Leine rechts, das Leckerli links, nicht andersrum!!! Hab mich damals schon dagegen gewehrt und bin nicht mehr hingegangen, aber die Trainerin scheint ja noch mal ne Nummer abgefahrener zu sein. Unglaublich.
-
Zwar nicht dämlich, aber unglaublich komisch...
"Mir ist es scheißegal ob ihr eure Hunde rechts oder links führt...hauptsache ihr führt sie!"
-
-
warst du bei mir in der Breitensportgruppe?
-
Fühlst dich wohl angesprochen?
Mein Trainer meinte das mal nach gefühlt der millionsten Frage, warum man denn den Hund immer links führen muss....
Ich musste lachen...
-
Brigitte sollte mipm Jimmy auf dem Hundeplatz die Wiese hoch und runter gehen und 'Fuss' üben.
Trottelchen Jimmy (halbes Jahr alt) machte das ganz gut, trug dabei aber seine eigene Leine im Maul.
Darauf der 'Trainer' im Feldwebel-Ton: 'Wenn das mein Hund wäre, würde jetzt der Eckzahn fliegen!' :curse:
Dummenkind.
-
Wirklich wahr:
"Nehm sofort das Geschirrlogo ab, ich hatte schon Terrorzicken, die sind wirklich welche geworden!"
:irre3: vielleicht wegen der abergläubischen trainerin?jimmy kann leider noch nich lesen"Nein sagt man nich zum Hund, das is so negativ, *lass das* ist viel besser"
öööh das hatte allerdings die gleiche bedeutung wie mein nein, und klar, mein hund weiß die menschlichen bedeutungen der wörter
-
Ich: Mein Hund kann "Feierabend".
Waldorf Trainerin: Wie geht das?
Ich: Ich sagte immer "Feierabend" und nahm ihm das Sielzeug weg. Jetzt läßt er, wenn ich "Feierabend" sage das Spielzeug fallen, schüttelt sich, pinkelt und kommt zu mir.
Waldorf Trainerin: Der hat totalen Frust und Stress, das sieht man am Schütteln und am Pinkeln. Du musst ihm für das Spielzeug dann was Anderes geben.
Ich : Aha
Dieselbe Trainerin: Du darfst zum Hund nicht "Nein" sagen, gib ihm statt dessen immer eine Alternativhandlung, sonst bekommt er Frust.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!