Erfahrungen mit Kangals?
-
-
Übrigens hat Naz vor ihrem Einzug bei uns auch in NRW gewohnt.
Ich vermute mal dass dort die meisten Züchter aus Deutschland hausen
Fast an jeder Ecke sieht man dort nen Kangal(mischling)
Zum Vergleich in ganz Saarland gibts 3 reinrassige
Aber dass mit dem reinrassig is auch in NRW nich sooo groß geschrieben
Wir haben bevor wir uns für Naz entschieden haben 2 Würfe angesehen welche zwar als ''reinrassige Kangals'' verkauft wurden..aber jeder Mensch mit 2 Augen der schonmal einen Kangal gesehen hat wusste dasses keine reinrassigen waren
Das war aber halt der Wunsch von meinen Eltern usw
Also da muss man manchmal echt aufpassen vor ''Züchtern'' die ihre Welpen als reinrassig bezeichnen
Also aufjedemfall Elterntiere zeigen lassen wenns sich um nen Welpen handelt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich bin mit HSHs aufgewachsen u.a. hatten wir auch Kangals. Ein 800 Quadratmeter Garten ist viiiiieel zu klein. Das wird in die Hose gehen.
Diese Hunde möchten eine Aufgabe haben und das ist Vieh beschützen.
Wir haben immer haufenweise an Viechern gehabt und auch viele Füchse usw. die uns einiges weg geholt haben.
Dann kam der erste HSH und es kamen keine Tiere mehr weg.
Ist ja schön und gut, dass du viel unterwegs bist, aber ein Kangal ist kein "Laufhund". Die tröddeln die meiste Zeit vor sich hin und geben nur Speed, wenn wirklich akute Gefahr droht. Wenn sie nicht richtig ausgelastet sind ( damit meine ich keinen Hundeplatz), sind die Tiere tickende Zeitbomben. Wir hatten eine Kangalhündin aus schlechter Haltung bzw. aus Balkonhaltung. Die ist heute noch mit ihren fast 9 Jahren unberechenbar.
Ansonsten, wenn man ihnen das gibt was sie brauchen, sind es traumhafte Hunde.
Aber dir würde ich von dieser Rasse absolut abraten. Zumal der Garten auch wahnsinnig klein ist. Passen dort noch Schafe rauf? Ich denke nicht. -
Ne da hast du mich falsch verstanden. Ich sehe Kangals auch nicht als unkontrollierbare, territoriale Bestien. Auch die Hündin die ich kenne lässt problemlos Fremde auf den Hof, wenn Frauchen das o.K. gibt. Die ihr bekannten Hunde dürfen ihr sogar das Fressen klauen
. Aber es liegt nunmal nicht in der Natur des Kangals jeden Tag viele fremde Hunde auf "sein" (nicht nur wo er zu Besuch ist) Grundstück zu lassen. Er wird es warscheinlich lernen und akzeptieren. Aber nochmal wo und wie wird dein Kangal seine Eigenschaften, Eigenheiten und Talente ausleben dürfen? Was genau willst du mit ihm machen? Was bietest du dem Hund?
Ich bin ein absoluter Jagdhundfan. Ein Pointer aus Leistungszucht wäre mein Traumhund. Aber als Nichtjäger? Ohne die Möglichkeit zur ausgiebigen Feldsuche? Ne, da ist mir die artgerechte Haltung des Hundes wichtiger als mein Wunsch. Trotz über 5.000 qm Grundstück und Jagdhundeerfahrung.
-
Zitat
Huhu,
ich bin mit HSHs aufgewachsen u.a. hatten wir auch Kangals. Ein 800 Quadratmeter Garten ist viiiiieel zu klein. Das wird in die Hose gehen.
Diese Hunde möchten eine Aufgabe haben und das ist Vieh beschützen.
Wir haben immer haufenweise an Viechern gehabt und auch viele Füchse usw. die uns einiges weg geholt haben.
Dann kam der erste HSH und es kamen keine Tiere mehr weg.
Ist ja schön und gut, dass du viel unterwegs bist, aber ein Kangal ist kein "Laufhund". Die tröddeln die meiste Zeit vor sich hin und geben nur Speed, wenn wirklich akute Gefahr droht. Wenn sie nicht richtig ausgelastet sind ( damit meine ich keinen Hundeplatz), sind die Tiere tickende Zeitbomben. Wir hatten eine Kangalhündin aus schlechter Haltung bzw. aus Balkonhaltung. Die ist heute noch mit ihren fast 9 Jahren unberechenbar.
Ansonsten, wenn man ihnen das gibt was sie brauchen, sind es traumhafte Hunde.
Aber dir würde ich von dieser Rasse absolut abraten. Zumal der Garten auch wahnsinnig klein ist. Passen dort noch Schafe rauf? Ich denke nicht.Australian Shepherds sind doch auch HSH. Die betteln einen förmlich an und flehen ''Biiitte gib mir ne Aufgabe. Biiiiitte''. Ich weiß jetzt nicht ob das so n gutes Beispiel is aber mir ist grade halt kein besseres eingefallen. Also was ich damit sagen will, ist das es durchaus Ausnahmen oder Erziehungmöglichkeiten gibt bei den Hunden, so dass sie nicht sterben wenn sie keine Schafe zum aufpassen haben, sondern anders gefördet werden können. Das macht den Hunden in den meisten Fällen auch richtig Spaß und man kann großen Erfolg haben. Kangals sind ja nicht die einzigen Hunde die dafür gezüchtet worden sind Schafe zu schüten!! Sprich Border Collie, Aussie, Schäferhund usw!
Ja also hier wird ja dem Themenstarter fast nur davon abgeraten sich keinen Kangal anzuschaffen und darum gehts doch eigentlich garnicht -
Borders, Schäferhunde, Aussis sind nicht dazu gezüchtet Schafe zu schützen, sondern zu hüten. Was einen großen Will to please zum Menschen bedeutet und die Zusammenarbeit mit selbigen. Das macht eine Alternativauslastung (meist) einfacher.
Es ging um die Eigenarten eines Kangals, und das gehört nunmal dazu.
-
-
Ein Schutzhund ist doch aber was anderes als ein Hütehund. Ein Schutzhund hat die Aufgabe zu bewachen und eine Hütehund, naja, der hütet. Ich glaube nicht das ein Kangal sich dafür eignet Schafe zu treiben
Von daher kann man doch einen Kangal auch nciht mit einem Border oder Aussie vergleichen.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Ich hab mich falsch ausgedrückt^^
Ich wollte damit sagen dass auch Collies eigentlich ne Aufgabe haben wozu sie gezüchtet worden sind, es aber viele Hundehalter gibts die sie zum Beispiel mit Aggility ausgleichen weil sie keine Schafe haben..^^Und das ist halt auch bei Kangals möglich (nur nicht eben mit Aggility^^)
Und Kangals sind nicht vergleichbar mit Schäferhund aber das wollt ich auch garnicht sagen...
Hab ich aber wohlNaja egal
-
Warum informierst du dich nicht direkt da wo Menschen mit solchen Hunden praktische Erfahrungen vorweisen?
zb hier:
http://forum.pro-herdenschutzhunde.de/oder hier:
http://www.herdenschutzhundhilfe.de/oder hier:
http://www.herdenschutzhund-service.de/oder hier:
http://www.freunde-des-herdenschutzhundes.de/Warum wedest du dich ( als Hundetrainerin !!) nicht ZUERST an fachlich kompetente Stellen? Statt in einem allgemeinen Forun um Erfahrungen zu bitten.... bei einer sehr speziellen Hunderasse.......
Birgit
-
-
Hallo Charlisle,
vielen vielen vielen Dank, du bist meine Rettung hier! Und auch danke an grinchbabe danke für die Inputs...
Super super klass.
Genau so wie ihr beschrieben habe, habe ich Kangals auch erfahren dürfen.DANKE
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!