Erfahrungen mit Kangals?
-
-
Zitat
Ob sie nun Hundetrainer ist oder nicht, hat in diesem Thread doch mal gar nichts zu suchen.
Es driftet hier wieder dahin ab, dass der TS persönlich kritisiert wird und nicht mehr was die Erfahrungen mit Kangals sind.
Ich find's schade.Kangalina123:
Ich hab die letzten 5 Seiten nur überflogen.
Darf ich mal fragen, wie Du speziell auf den Kangal gekommen bist, nicht auf einen Maremmano, Ovtscharka etc. ?Liebe Grüße
CaroHallo, also ich meld mich doch noch mal zurück
wie ich auf den Kangal gekommen bin. Nun ja, das hat eg schon vor 10 Jahren angefangen, als sich meine Freundin/Hundeschulenchefin ihren 1. Kangal angeschafft hat. Ich war quasi live von Anfang an dabei. Wir sind oft zusammen gassi und unternehmen viel zusammen. Sie hat sich nun eine zweite Kangaldame geholt, und dann war es um mich geschehen. Ich habe die zwei auch schon oft in "Pflege" gehabt, sowie jetzt z.B. auch gerade. Und ich finde einfach das das Klasse Hunde sind. Mit dem Ovtscharka und dem Maremmano habe ich leider noch keine "praktischen" erfahrungen selbst gemacht. Aufgrund dessen ich mich mit diesen Rassen auch nicht so intensiv beschäftigt habe wie mit dem Kangal. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, ich habe mich einfach in den Kangal und sein Wesen verliebt. Hier im Thread wurde ja auch schon von einer "Rosaroten Brille" gesprochen, die ich aufhätte
das mag teilweise sogar stimmt. Aber ich denke ich habe doch genug Verstand im mir bewusst zu sein was ich mir da in haus holen möchte, sonst hätte ich mir ja nun schon längst einen selbst angeschafft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann hast Du ja sogar Erfahrung. Ich finde die Voraussetzungen gar nicht so schlecht.
Würdest Du Dir einen Welpen oder einen erwachsenen Hund holen wollen?
Mit zwei, drei Jahren ändern sie ihr Wesen nochmal, darauf solltest Du Dich bei einem Jungtier gefasst machenLiebe Grüße
Caro -
Wie sind denn die zwei die du grade zur Pflege hast so? Erzähl mal bisschen... Trifft das, was hier so geschrieben wurde denn zu? Oder was generell so über Kangals gesagt wird?
-
Zitat
Dann hast Du ja sogar Erfahrung. Ich finde die Voraussetzungen gar nicht so schlecht.
Würdest Du Dir einen Welpen oder einen erwachsenen Hund holen wollen?
Mit zwei, drei Jahren ändern sie ihr Wesen nochmal, darauf solltest Du Dich bei einem Jungtier gefasst machenLiebe Grüße
CaroAlso ich würde mir gerne einen Welpen holen. Da ich dann von vorherein in die Erziehung "eingreifen" kann. Und ich glaube gerade bei Kangals scheint es sehr wichtig zu sein eine sehr sehr enge Bindung aufzubauen. Ich denke das fällt leicher wenn man einen Hund von Anfang an betreut, mit ihm Trainiert etc.
Ja das weiß ich, davon kann ich ein Lied singen, der Hund von meiner Chefin ist in seinem 3ten Lebensjahr erst so richtig zum HSH geworden, aber das hat sie sehr gut in den Griff bekommen. -
Zitat
Wie sind denn die zwei die du grade zur Pflege hast so? Erzähl mal bisschen... Trifft das, was hier so geschrieben wurde denn zu? Oder was generell so über Kangals gesagt wird?
Nein eg gar nicht, deswegen war ich auch etwas geschockt von dem was hier einige geschrieben haben. Also "meine" zwei sind wirklich sowas von ausgeglichen, ruhig, gut zu händeln, ganz ganz tolle Hunde. Ich muss dazu sagen, dass der ältere von beide als Baby geholt worden ist und die Kangaldame erst mit einem Jahr zu meiner Freundin gekommen ist. Da ist natürlich noch etwas an Training notwendig.
Nun ja wo soll ich anfangen, also ich fang mal mit dem verhalten im Haus an:
beide haben absolut kein problem mit "fremden", sie zeigen es zwar an aber sobald beide von mir das Signal bekommen "kein Einbrecher, der darf hier rein" drehen sie sich auch schon beiden um verschwinden in den Garten und der Besuch kann in ruhe rein kommen
Es wir auch sehr sehr selten gebellt, zuminderst am Tag aber das ist ja für HSH typisch, denk ich. Wenn es dämmert kommt schon mal der ein oder andere Beller, das kann dann auch schon mal 5 Minuten gehen, aber wie gesagt ich lasse sie da beide gewähren. Es stört ja bei mir keinen
Ja, mit Kindern auch absolut kein problem total sanft, vorsichtig. Ich staune immer wieder wie sanftmütig so ein großes Tier sein kann.
Dann geht es weiter mim Gassi gehen, grundsätzlich auch kein problem. Gehen beide schön locker an der Leine neben mir ob Tag oder Nacht. Es wird natürlich auf mich aufgepasst aber ansonsten. Das einzige wo der Herdenschutzhund extrem rauskommt ist wenn wir anderen Hunden begegnen...wobei beide gut folgen und sich schnell wieder einkriegen. Ohne leine laufen geht auch problemlos, solange ich beide im Auge hab.
Puh, so erstmal genug erzähl, wenn ihr noch etwas wissen möchtet, einfach Fragen
Ach ja was ich noch anfügen wollte, meine Freundin hat keine Schafsherd, die die zwei beschützen dürfen/sollen. Und haben trotzdem ein super Wesen und machen einen total zufriedenen, glücklichen Eindruck.
so, dass sind nun meine Erfahrungen zum KangalGrüße
-
-
Ich habe jetzt schon zum wiederholten mal gefragt;
was machen denn deine beiden eigenen Hunde, wenn die Kangals bei dir sind ?
Gehst du dann mit 4 großen Hunden ? -
Zitat
Ich habe jetzt schon zum wiederholten mal gefragt;
was machen denn deine beiden eigenen Hunde, wenn die Kangals bei dir sind ?
Gehst du dann mit 4 großen Hunden ?Entschuldige, ich glaube das habe ich irgendwie überlesen...
Ja klar, klappt super! Allerdings muss ich sagen, das es selten vorkommt das ich IMMER, bei jedem Spaziergang alle vier dabei hab, mein 13 Jahre alter "Opi" schafft das nicht mehr ganz, den lasse ich dann bei den längeren Spaziergängen zuhause. Bei uns ist viiiiel Feld und viiiiel Platz zum laufen. Hören tun auch alle drei, meine Pflegekangis brauchen zwar etwas läääänger... aber wir haben ja Zeit.
Schöne Grüße
-
2x Kangal sind keine Erfahrungen
Ansonsten ist es was auch viele Kangalkenner sagen...der heutige Kangal ist nicht der Kangal der er mal war...die sind nur in der Türkei zu finden.
Dennoch wenn es klappt ..viel Spaß
-
Zitat
2x Kangal sind keine Erfahrungen
Ansonsten ist es was auch viele Kangalkenner sagen...der heutige Kangal ist nicht der Kangal der er mal war...die sind nur in der Türkei zu finden.
Dennoch wenn es klappt ..viel Spaß
Was wäre deiner Meihnung nach Erfahrung?
Und welche Erfahrung hast du, es wäre sehr nett, wenn du mir deiner Erfahrungen mitteilen würdest?
Also der Züchter den ich "ins Auge" gefasst habe, Züchtet eg relativ ursprünglich. Seine Zuchttiere sind alle samt importiert aus Anatolien bzw. anderen Teilen der Türkei. -
Meine Erfahrungen beruhen nur auf türkische Kangals die in Herden mitlaufen , also Arbeitstiere pur. Ich hatte das Vergnügen das eine zeit lang zu erleben.
Die *anderen* Kangals sind etwas ..ruhiger und für mein Empfinden oft nicht so Wesensfest. Leider ein Phänomen fast aller HSH - Hunde die plötzlich als Haus und Hofhunde gehalten werden. Ihre Eigenschaften werden in der Zucht vernachlässigt , denn wer braucht einen Hund der wirklich völlig selbstständig arbeitet und schützt mit seinem Leben? So ein Hund muss absolut Wesensfest sein alles andere wäre unbrauchbar.
Es blutet einem schon das Herz was heute aus den Hunden gemacht wird.
Aber seis darum, warum keine Notnase ? Leider sitzen in den TH viele Kangals fest und nicht unbedingt haben sie was angestellt. TH - Frankfurt sitzt zur zeit ein junges Mädchen Lillifee .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!