Erfahrungen mit Kangals?
-
-
Zitat
Meine Erfahrungen beruhen nur auf türkische Kangals die in Herden mitlaufen , also Arbeitstiere pur. Ich hatte das Vergnügen das eine zeit lang zu erleben.
Die *anderen* Kangals sind etwas ..ruhiger und für mein Empfinden oft nicht so Wesensfest. Leider ein Phänomen fast aller HSH - Hunde die plötzlich als Haus und Hofhunde gehalten werden. Ihre Eigenschaften werden in der Zucht vernachlässigt , denn wer braucht einen Hund der wirklich völlig selbstständig arbeitet und schützt mit seinem Leben? So ein Hund muss absolut Wesensfest sein alles andere wäre unbrauchbar.
Es blutet einem schon das Herz was heute aus den Hunden gemacht wird.
Aber seis darum, warum keine Notnase ? Leider sitzen in den TH viele Kangals fest und nicht unbedingt haben sie was angestellt. TH - Frankfurt sitzt zur zeit ein junges Mädchen Lillifee .
Ja, da gebe ich dir teilweise recht. Aber das ich nicht nur ein Problem des Kangals, sondern so ziemlich von jeder Rasse.
Es hat aber leider nicht jeder die Möglichkeit sich die Tier in der Türkei oder in ihrem Ursprungslang beim arbeiten anzuschaun. Nehmen wir doch z.b mal den Rhodesian Ridgeback, der stammt ursprünglich aus Südafrika...Keiner unserer Kunden war jemals in Südafrika und hat sich dort die Hunde bei der Jagd angeschaut, ob das nun gut ist oder nicht das sei mal dahingestellt.
Klar war ich auch schon mal in der Türkei und durft dabei sein, aber ob das nun die Erfahrung mit dem Kangal ausmacht, sich das mal angeschaut zu haben, weiß ich nicht?!
Ich denke man bekommt doch mehr Gefühl und Gespür für die verschiedenen Rassen, wenn man sich selbst mit ihnen beschäftigen
und auseinandersetzen muss, mit ihnen trainiert , gassie geht etc., mit ihnen zusammen leben kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde man kann es "passende" Erfahrung nennen.
Wenn man einen Kangal aus Deutschland aufnimmt, ist es doch gut, dass man diesen Typ schon kennt.
Warum muss man Erfahrung mit dem urigen Typ aus der Türkei haben, wenn man so einen Hund niemals aufnehmen wird/kann?Kangalina, Du solltest Dich nicht darauf verlassen, dass Dein Kangal auch so wenig bellt.
Vielleicht war meine die Ausnahme, aber Tunas hat bei jedem Passanten oder Hund angeschlagen. Leise war das nicht gerade.
Aber wenn euer Haus alleine steht, wird sich das in Grenzen halten, hoffe ich.Magst Du mal die Homepage von deinem bevorzugten Züchbter posten?
Liebe Grüße
Caro -
Hallo,
wie leben denn die dir bekannten Kangale sonst? Im Haus oder auch draußen?
Und wie alt sind die beiden die du dabei hast jetzt?
LG
KG -
Ja, das mit dem Bellen, is wie gesagt kein Problem. Ich hoffe trotzdem, dass ich keinen "Kläffer" erwische.
Aber selbst wenn, ist es schon in Ordnung. Mein Husky-Schäfer-mix is auch nicht unbedingt der leiseste
Züchter: http://www.koepek.de/
Sind eg sehr nette Leute, habe bisher leider nur mit ihnen telefonieren können, da ich ca. 7 Stunden weit weg wohne -
Zitat
Hallo,
wie leben denn die dir bekannten Kangale sonst? Im Haus oder auch draußen?
Und wie alt sind die beiden die du dabei hast jetzt?
LG
KGHallo, also die zwei die ich momentan bei mir habe leben draußen und zwar ausschließlich draußen, Sommer wie Winter. Die nehmen das Haus auch gar nicht an. Man müsste sie regelrecht zwingen, das sie ins Haus gehen sollen. Er, ist 11 Jahre alt. Sie ist ca. ein Jahr alt. Also bei ihr ist schon mehr "bums" dahinter als bei ihm , wobei das natürilch auch mal anders war.
-
-
Ahso
Ich empfehle dir das Buch "die alten Hirtenhunde" aus dem Cadmos Verlag. Darin geht es um HSH, nicht nur, aber auch um den Kangal.
Ich selbst habe keinen Kangal, nur ein Rudel Lagerschutzhunde mit einem "Schuß" Pyrenäe. Allerdings finde ich viele Eigenschaften des Kangal in meinen Hunden wieder, wenn auch in abgeschwächter Form.
Was ich allerdings überall lese und auch selbst erfahren habe, ist die Unverträglichkeit gegenüber gleichgeschlechtlichen Hunden, ganz speziell im eigenen Revier. Mag nicht immer so sein, ist aber in den meisten Fällen so. Dies habe ich auch letztens auf einer der HSH-Seiten sehr schön formuliert nachgelesen. Dies wurde auch auf einem Seminar für Schäfer über HSH bestätigt und ist der Grund, wieso HSH, die an der Herde arbeiten früh kastriert werden, wenn ein älterer Gleichgeschlechtler dabei ist. Dies nur mit Blick auf deine vorhandenen Hunde.
Alle anderen Erfahrungen würden sich jetzt auf meine Hunde beziehen, also lasse ich sie mal außen vor.
-
Zitat
Also der Züchter den ich "ins Auge" gefasst habe, Züchtet eg relativ ursprünglich. Seine Zuchttiere sind alle samt importiert aus Anatolien bzw. anderen Teilen der Türkei.
Oh wie seriös.
Es ist nicht erlaubt Kangals aus der Türkei zu importieren. Ist wie mit der "Steinegeschichte" damals. Du kriegst die nur als Mischling raus. Also illegal. -
Zitat
Ahso
Ich empfehle dir das Buch "die alten Hirtenhunde" aus dem Cadmos Verlag. Darin geht es um HSH, nicht nur, aber auch um den Kangal.
Ich selbst habe keinen Kangal, nur ein Rudel Lagerschutzhunde mit einem "Schuß" Pyrenäe. Allerdings finde ich viele Eigenschaften des Kangal in meinen Hunden wieder, wenn auch in abgeschwächter Form.
Was ich allerdings überall lese und auch selbst erfahren habe, ist die Unverträglichkeit gegenüber gleichgeschlechtlichen Hunden, ganz speziell im eigenen Revier. Mag nicht immer so sein, ist aber in den meisten Fällen so. Dies habe ich auch letztens auf einer der HSH-Seiten sehr schön formuliert nachgelesen. Dies wurde auch auf einem Seminar für Schäfer über HSH bestätigt und ist der Grund, wieso HSH, die an der Herde arbeiten früh kastriert werden, wenn ein älterer Gleichgeschlechtler dabei ist. Dies nur mit Blick auf deine vorhandenen Hunde.
Alle anderen Erfahrungen würden sich jetzt auf meine Hunde beziehen, also lasse ich sie mal außen vor.
Danke für den Tipp, das Buch habe ich bereits gelesen. Ganz toll ist auch Herdenschutzhunde von Thomas Achim Schoke, finde ich. Ich habe einen ganzen Stapel HSH-Bücher. Wenn ich mich über etwas informiere, dann richtig
und überall.
Ja, das stimmt. Die Unverträglichkeit mit anderen Hund ist auch deutlich bei meinen Pflegetieren zu spüren, aber eigentlich nicht gegen meine zwei vorhandenen. Das geht relativ gut, die toben sogar zusammen. Also die Hündin und mein Husky-Schäfer-mix, die anderen zwei sind ja schon des älternen SemestersDas war bisher nie ein Problem, im Gegenteil. Beim Gassi gehen wir schon mal der ein oder andere Hund energisch verbellt. Aber auf dem Land begegnen wir sehr sehr wenig Hunden.
Du kannst mir gerne auch Erfahrungen von deinen Hunden berichten, dass würde mich sogar sehr interessieren.
Wie verhalten sich deine anderen Hunden gegenüber? Sind deine Hunde kastriert? -
Zitat
Oh wie seriös.
Es ist nicht erlaubt Kangals aus der Türkei zu importieren. Ist wie mit der "Steinegeschichte" damals. Du kriegst die nur als Mischling raus. Also illegal.Das ist nicht richtig. Der Import nach Deutschland ist nicht verboten. Aus welchem Grund auch? Wo hast du diese Information her?
-
Wir wollten vor 2 Jahren einen Rüden importieren, dass ging nur mit der Angabe als Mischling, da die Tiere zum Kulturgut gehören. Das ist nicht so ganz einfach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!