
-
-
Zitat
Egal ob sie schon 8 Monate alt ist... woher hast du sie?? Sollte sie aus dem Ausland sein, habe ich nämlich eine andere vermutung!
Hmm... vielleicht hat sie aber auch eine Allergie gegen Frontline entwickelt... meine verträgt das nämlich auch nicht!
Nee, die Kleine kommt, soweit ich informiert bin, nicht aus dem Ausland. Ich habe sie von einer Bekannten übernommen, die den Hund abgeben musste, als er gerade erst einen Tag bei ihr war, weil sie für sehr lange Zeit in eine Klinik musste. Eigentlich sollte sie nur zur Pflege bei uns bleiben, ist dann aber für immer geblieben.
Warum welchen Verdacht hättest du denn gehabt, wenn es sich um einen Auslandshund gehandelt hätte???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Amare: Vielen Dank! Leider funktioniert der Link nicht, aber die Info hilft mir schonmal weiter. Ich werde mir meine Kleine und ihre organgefarbenen Flecken nachher, wenn ich heim komme, mal ganz genau anschauen.
Besonders viel kratzen tut sie sich eigentlich nicht ... Das macht eher meine Große ...Ansonsten frag ich einfach mal den TA.
-
Hast du schonmal was von "Leishmaniose" gehört? Das ist eine Hundekrankheit aus den Mittelmeerländern! Spanien, Türkei, Italien, Ungarn, etc... dort ist die Krankheit weit verbreitet!
Macht sich teilweise auch mit langsam kahl werdenden Stellen im Fell bemerkbar! Und diese Wunden verheilen sehr schlecht oder auch gar nicht...
-
Zitat
Hast du schonmal was von "Leishmaniose" gehört? Das ist eine Hundekrankheit aus den Mittelmeerländern! Spanien, Türkei, Italien, Ungarn, etc... dort ist die Krankheit weit verbreitet!
Macht sich teilweise auch mit langsam kahl werdenden Stellen im Fell bemerkbar! Und diese Wunden verheilen sehr schlecht oder auch gar nicht...
Hm, nein, das kann ich bei meiner Kleinen sicher ausschließen, weil sie, wie gesagt, nicht aus dem Ausland kommt.
Meine Große kommt aus Spanien, allerdings kommt Leishmaniose auf La Palma so gut wie nicht vor, und sie wurde auch von hiesigen Tierarzt negativ getestet.
Ich tippe tatsächlich eher auf die Herbstgrasmilben, da meine Kleine ja tatsächlich so eine orangefarbene Verfärbung im Fell hat. Würde alles dafür sprechen. Vielleicht hat sie sich ja selbst so sehr geschleckt und gekratzt, dass das Fell ausging? -
meiner hatte das auch.
wir haben beim tierarzt eine kleine probe hautschüppchen abnehmen und eine pilzkultur anlegen lassen. wenn es pilze sind, dann hat der tierarzt auch ein gutes mittel dafür.bei uns war es ein minimaler pilzbefall. die kahlen stellen (je 1 cent gross) haben ca 2 monate bebraucht um wieder bewaldet zu sein.
-
-
Mein Hund hat aktuell auch kahle Stellen. Vielleicht hilft dir das weiter (mit Fotos!)
https://www.dogforum.de/ftopic118799.htmlIch würde in jedem Fall mal einen Tierarzt drauf schauen lassen!
-
Danke für Eure Hilfe. Ich wollte nur berichten: Ich war heute mit der Kleinen beim TA, und es handelt sich vermutlich wohl doch um einen Pilz. Milben scheinen es nicht zu sein (der orangefarbene Fleck ist Zufall, da ist sie wohl irgendwo hängen geblieben).
Die TÄ hat mir etwas gegen Hautpilz mitgegeben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!