Hund leckt Pfoten, neurotisch???
-
-
Wie gesagt, euch bleibt nix anderes übrig, als mal ein Hautgeschabsel nehmen zu lassen, oder ne Pilzkultur anlegen zu lassen.
Sollten es keine Milben sein, wird der TA ihm mal Kortison gegen den Juckreiz geben.
Wirkt dass, wird es eine Immunreaktion sein. Also Futtermittelallergie. Es kann auch sein, dass er eine Kontaktallergie auf irgendwelche Gräser hat
Leckt er sich alle Pfoten, oder nur eine. Wenns nur eine ist, vielleicht hat er sich was reingetreten, oder soieht da ein Krallenbett entzündet aus? Kommt ja schonmal häufiger vor.
Es gibnt ja auch Herbstgarssmilben, die an den Pfoten gerne mal Juckreiz auslösen
Unsere damalige Hündin ist beim Spaziergang durch einen Ameisenhaufen gelaufen, und hat sich zuahsue fürchterlich die Füße gejuckt und reingebissen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
unsere Hündin leckt sich (nur) die Pfoten, als Reaktion auf Getreide.
Bereits kleinste Mengen, z.B. in Leckerlies führen spätestens nach 2 Tagen schon zu Juckreiz und sie macht an ihren Pfoten rum.Grüße aus HH
Silke -
Und wie gesagt: Würde jetzt nicht einfach einen Trihter drauf und gut ist: das ist gemein. Ihr müsst rausfinden woran es liegt und die Ursache abstellen. Neurotische Lecker isnd ja eher selten, also wie gesat eine Ausschlussdiagnose.
Wenn es schon stark entzündet ist, macht vielleicht auch mal ein lokaler Jodsalbenverband Sinn, aber alles Schwierig zu sagen, wenn man nicht drauf geschaut hat.
Was ist es für eine Rasse und wie alt. Schnauzerartige haben ja gerne mal Plattenepithelkarzinome an den Krallen. -
Also wir haben den schon 2 1/2 jahre und am Tagesablauf hat sich nicht viel geändert.
Zu mindest nichts was den Hund betrifft die Ausgehzeiten sind die gleichen und das üben und spielen auch.
Mal mehr mal weniger wir haben keinen festen Plan wann wir was machen so wie es kommt so kommts. -
Achso er ist ein Labrador-Pedenco-Mix und etwas über 3 Jahre alt.
Krastrierter Rüde. -
-
Was fütterst du ihm denn. Also ich glaube immer weniger an einen psychogenen Lecker. Zumindest sind die gängisten Differentialdiagnosen bei euch ja noch garnicht ausgeschlossen
-
Bei MR gab es mal den Beispielfall, dass der Hund total unterfordert war. Der hat sich die Pfoten blutig geleckt, wenn ich mich richtig erinnere. Abgestellt wurde das Verhalten damit, dass er viele Suchspiele im Garten machen durfte und kopfmäßig sehr stark ausgelastet wurde.
-
Angaben zum Futter mache ich äusserst ungern weil das immer in so schwierigen diskusionen mündet!
Das Futter das ich füttere ist nicht das was manchanderer von Euch füttert aber ich muß dazu sagen unser Paul war lange Zeit sehr Darmkrank mit Gliadien die haben wir erst nach einen halben Jahr wegbekommen ist aber schon ne weile her lange Rede kurzer Sinn.
Sein Darm war so geschädigt das wir schwierigkeiten hatten das er an Gewicht zunimmt wir haben viel probiert und bei dem einem Futter hat es halt geklappt und bei dem bin ich geblieben.
Wenn ich das Futter wechsele bekommt er sofort Probleme mit seinem Kot.
Ich hoffe das es nicht am Futter liegt.
Werde Ihn heute nochmal beim Tierarzt vorstellen mal sehen was rauskommt -
nun ja. man würde ja auch nicht jetzt direkt mit der Ausschlussdiät beginnen, denn die dauert ja auch einige Zeit, und die Besserung lässt auch etwas auf sich warten.
Zuerst würde man die Parasiten ausschlißen. Danach käme die Allergiefraktion. Bei euch sind die Parasiten ja noch garnicht ausgeschlossen, also steht ihr ja noch ganz am Anfang der Diagnostikkaskade.
Sidn allerdings keien Parasiten nachweisbar, wird der TA sicher ein Kortison verabreuchen. Wird es darauf besser, ist es wahrscheinlich eine Allergie.
Für Flohspeichel ist die Stelle ungewöhnlich.
Also würde man sicher zuerst mit der Ausschlussdiät anfangen , bevor man auf andere Kontaktallergene testet.
Dann wird euch eine Futterumstellung wohl unvermedilich sein.
Die Frage ist ja, ob sein Darm wirklich von den Giardien so geschädigt ist, oder ob das auch schon Anzeichen eienr Futtermittelallergie waren.
Wird sich zeigen.
Ich drücke euch die Daumen, dass es "nur" Milben sind -
hat er es denn an allen 4 Pfoten?
Also ist ein Fremdkörper eher unwahrscheinlich?
@ Schnurretiger
Nur weil EIN Hund bei MR das mal hatte, heißt es ja nicht, dass es jetzt hier auch so ist. Bestreite ja nicht, dass es nicht vorkommt, und man es im Hinterkopf behalten muss, allerdings gibt es häufigere Erkrankungen, die man erstmal ausschließt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!