Hundepsychologie-Studium sinnvoll??
-
-
Zitat
Hm, ich kann nur von mir berichten. Mir hat mein ehemaliger Job mal riesigen Spaß gemacht, bis das Unternehmen von einem anderen Unternehmen gekauft wurde und man plötzlich nicht mehr Frau XY war sondern Mitarbeiter Nummer 123. Etwas über 1 1/2 Jahre habe ich diese Situation ausgehalten, habe viel mit meinen Kolleginnen gesprochen, die auch fast alle nicht mehr glücklich waren. Bei mir kamen aber irgendwann körperliche Beschwerden, ausgelöst durch meine Psyche, zum Vorschein, woraufhin ich dann gekündigt habe.
Ich selber bin 25 und muss sagen, es war das Beste was ich getan habe! Ich habe mich selbständig gemacht und genieße es total.
Meine Meinung war einfach "Ich bin noch jung, jetzt oder nie!" und "No risk, no fun"Na ja, es geht ja nicht ums selbstständig machen oder nicht. Sondern um die Sinnhaftigkeit eines Studiums. Man will doch qualitativ gut arbeiten nach der Ausbildung.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich selbst bin auch noch jung und möchte später vielleicht in die Richtung gehen. Ich habe mich jetzt auch aus finanziellen Gründen gegen so ein Studium entschieden.
Ich bin einem Hundesportverein eingetreten, um erstmal mit meiner Hündin viele Bereiche (Begleithundprüfung, Fährtenarbeit, etc...) kennenzulernen und ich darf dort bei einigen Trainern in Kursen (Welpenkurs, Junghundstunde,...) assistieren.
Parallel helfe ich am Wochenende oder in Urlaubszeiten in der Hundetagesstätte im Nachbarort und auch im Tierheim aus, wo ich die verschiedensten Hunde in einem Rudel erleben bzw. auch mit Ihnen arbeiten kann.
Das Geld investiere ich nebenbei lieber in gute Lektüre und einige gezielt ausgewählte Seminare bei namhaften Verhaltensexperten und Trainern.
Wenn ich nach meiner Lehre in 1 Jahr einen 30 Stunden Job bekomme und dann feststeht, wo wir bleiben, möchte ich in eine geeignete Wohnung aufs Land umziehen und Plegestelle für Tierschutz-Hunde machen, um so auch sehr intensiv mit Hunden selbst zu arbeiten.
Naja, und dann mal sehen, wies in ein paar Jahren aussieht. Ich kann mir gut vorstellen, das Ganze Teilzeit zu betreiben. Als Fulltimejob ist der Anfang sicher sehr schwer. Deshalb möchte ich verkürzt in meinem eigentlichen Beruf arbeiten und das Hundetraining nebenher anlaufen lassen bzw. erstmal viele Erfahrungen sammeln.
Also ich würde es vom Geld abhängig machen...hast du genug, sodass dir das Studiengeld nicht so wehtut, dann mach es. Schaden können die vielen Infos ganz sicher nicht.
Musst du mit wenig klarkommen und sitzt es dir nicht so locker, dann setze das Geld lieber gezielter ein und stelle dir selbst das Benötigte zusammen.Liebe Grüße,
Lily und Happy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!