Border Collie-Mudi-Mix als erster Hund geeignet???
-
-
Zitat
Wenn du der Meinung bist du willst dich mit dieser Rasse auseinander setzen mit allem was dazu gehört dann hol dir den Hund nach hause..aber mit allen Vor und Nachteilen die dazu gehören -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Border Collie-Mudi-Mix als erster Hund geeignet???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Natürlich gibt es den einen Anfängerhund nicht.
Aber ich bin der Meinung, dass man bei der Mischung, einen Hund schon "lesen" können muss. Ich sehe das bei unserem Border...schlau wie ein Fuchs und alles wird sofort registriert und bei unaufmerksamkeit auch ausgenutzt. Um einen Border zu führen muss man schon ein eingefleischter Hundemensch sein, auch wissen was man mit ihm trainieren möchte und Spass daran haben... Nichts schlimmeres als ein unausgelasteter Border bzw. Mix. -
Einen solchen Hund zu lesen muss man lernen und wie soll man es lernen wenn man keinen hat ? Deswegen ein Einwand das man schon bereit sein muss sich mit der Rasse auseinander zu setzen.
-
Ich finde den Begriff Anfängerhund immer ein wenig problematisch.
Zu vielen erfahrenen Hundekennern würde der Border trotzdem nicht passen. Und es gibt bestimmt genug "Hundeanfänger", zu denen würde ein Border hervorragend passen.
Das ist jetzt meine Meinung.
Ein gemütlicher Hundehalter, unsportlich und bewegungsfaul kann bestimmt mit einem Hund trotzdem glücklich werden und sich eine große Hundeerfahrung aneignen, aber ein Border wird nie zu ihm passen.
Sehr aktive Menschen, die eine Herausforderung suchen, die sich mit dem Hund stundenlang am Tag auseinandersetzen wollen und können, die sind trotz "Hundeanfänger" bestimmt besser geeignet, oder was meint ihr?
Das hört sich hier manchmal für mich so an, als ob man erst mal mit einem "einfachen" Hund üben soll um dann in die Königsdisziplin wechseln zu können.
Entweder man ist ein Border, Aussie usw. Typ oder nicht. Erziehung brauchen sie doch alle. -
Zitat
Hm, danke für die Infos.
So, nun sitze ich hier und überlege mir Antworten. Bei Katzen wüsste ich welche, aber bei Hunden...
Wo finde ich sinnvolle Antworten? Hast Du eine Empfehlung? Ich habe schon etwas im Netz herumgeschaut, aber da gibt es der schlauen Menschen viele, nur wer wirklich sinnvolle Infos weitergibt, kann ich noch nicht beurteilen.
Du siehst, es ist mir wichtig, mich zu bilden und nicht blauäugig an das Abenteuer heranzugehen. Für mich hat das ganze auch noch einen offenen Ausgang.Vielen Dank
Jutta
P.S. Toller Hund auf Deinen Fotos!Erstmal danke für das Kompliment
Was ich aus der Ferne beurteilen kann, setzt du dich wirklich mit dem Thema auseinander und das ist heutzutage schon sehr lobenswertIch würde dir jetzt erstmal ein paar Bücher empfehlen die sich mit Verhalten und Erziehung auseinandersetzten:
Die Bücher von Feddersen - Petersen und Günther Bloch sind u.a. sehr empfehlenswert was das Verhalten von Caniden betrifft;
Als Einstieg in die Hundeerziehung ist das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde ganz gut und anschließend kann man sich noch andere speziellere Literatur anschaffen... Tipps gibt es hier genügend!Sonst muss ich wirklich sagen, dass das Dog Forum wirklich sehr gut ist! Hier gibt es viele Leute die wirklich Ahnung haben und meistens kristallisieren sich die "richtigen" Vorschläge eindeutig raus!
Lass dir auf alle Fälle Zeit bei der Entscheidung und Auswahl! Vielleicht ist der Border/Mudi "dein" Hund aber vielleicht gibt es auch noch andere Hunde die dich glücklich machen können!
P.S.:Bei mir hat es über ein halbes Jahr gedauert bis ich meinen Hund gefunden hab und mich auch letztendlich für ihn entschieden hab
-
-
Zitat
Ich finde den Begriff Anfängerhund immer ein wenig problematisch.
Zu vielen erfahrenen Hundekennern würde der Border trotzdem nicht passen. Und es gibt bestimmt genug "Hundeanfänger", zu denen würde ein Border hervorragend passen.
Das ist jetzt meine Meinung.
Ein gemütlicher Hundehalter, unsportlich und bewegungsfaul kann bestimmt mit einem Hund trotzdem glücklich werden und sich eine große Hundeerfahrung aneignen, aber ein Border wird nie zu ihm passen.
Sehr aktive Menschen, die eine Herausforderung suchen, die sich mit dem Hund stundenlang am Tag auseinandersetzen wollen und können, die sind trotz "Hundeanfänger" bestimmt besser geeignet, oder was meint ihr?
Das hört sich hier manchmal für mich so an, als ob man erst mal mit einem "einfachen" Hund üben soll um dann in die Königsdisziplin wechseln zu können.
Entweder man ist ein Border, Aussie usw. Typ oder nicht. Erziehung brauchen sie doch alle. -
Ich würde sagen,nur wenn du bereit bist Hundesport mit ihm zu mschen,oder evtl. Hüten gehst.
So ein Hunde muss geistig gefordert,ansonsten ist es ein No go.Hier mal ein tolles Video über den Border und Mudi beim Agi
-
Vielen dank für Eure Antworten!!
Das Video ist super.
Heute Nachmittag schauen wir uns die Hündin nochmals mit der Familie an. Ein sehr hundeerfahrene Freundin, die selbst einen Labradorrüden hat, würde uns zur Seite stehen und eine Bekannte mit langjaährriger Border- und AussiErfahrung kann ich auch immer kontaktieren.
Mal sehen, ob es bei und in den nächsten Monaten noch selbstgekochtes Essen gibt oder ob wir vom Pizzaservice leben müssen.
Nein, so schlimm wird es nicht werden, bei aller Auslastung muss der Hund ja auch ruhen dürfen, habe ich gelernt!
Also nochmals danke.
Ich habe bestimmt noch viele Fragen mit der Zeit.
Jutta -
Schreib auf alle Fälle wie die Entscheidung gefallen ist!
Und ich hoffe natürlich wir dich dann hier nichtallzu oft treffen weil es Probleme gibt - sondern hauptsächlich weil du uns erzählen willst was ihr schon alles gemeinsam erlebt habt, wie toll dein Hund ist und du dir neue Anregungen holen willst!
Viel Spaß heute Mittag!
-
Hallo zusammen,
hier kommt die Fortsetzung unserer Geschichte:
Sally lebt nun seit sechs Wochen bei uns und wir freuen uns jeden Tag über diesen Hund. Unser Jüngster (7 Jahre) sagte kürzlich, dass Sally fast wie eine Schwester sei. Er flüstert ihr jeden Tag ins Ohr, wie sehr er sie mag
.
Die Hündin ist ausgesprochen ausgeglichen und ruhig, was uns etwas an der Border-Mudi-Mischung zweifeln lässt. Von Leuten, die sich mit Hunderassen auskennen, werde ich jedoch öfters darauf angesprochen, ob in Sally Border und Mudi steckt?!? Uns ist es nicht (mehr) wichtig, die genaue Mischung zu kennen.
Ja, was soll ich noch erzählen? Das Zusammenleben mit ihr ist leicht und sie scheint der perfekte Hund für bisherige Katzenbesitzer zu sein. Sally ist anhänglich und liebt Spaziergänge in den Feldern, im Wald und Begegnungen mit Hunden jeder Größe. Bisher habe wir keinen Hund getroffen, den sie nicht leiden konnte oder mit dem sie gezickt hätte.
Ihre erste Läufigkeit haben wir gut überstanden. Mich hat verwundert, wie sauber sie war und dass kein Blut verloren hat. Sie hat sich regelmäßig geleckt. Kann das bei weiteren Läufigkeiten anders sein?
Vom Tierheim (Abgabestelle) aus haben wir im Januar einen Kastrationstermin. Unser Tierarzt ist gegen eine Kastration. Wir wissen noch nicht, wie wir uns entscheiden sollen. Ich sammle Infos für und wider, denn ich muss unsere Entscheidung beim Tierheim vertreten. :buch:
Hier im Forum gibt es bestimmt auch einen Thread zum Thema, oder?
Hundeschule beginnt für uns erst im Januar, denn seit Ende Oktober sind alle Kurse voll. Also höre ich mir Vorträge in der Hundeschule an und war beim Hundespaziergang mit anschließendem Stammtisch incl.Fragerunde.
Soweit von uns.
Ich wünsche Euch eine gesegnete Adventszeit.
Liebe Grüße
Jutta mit Sally -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!