jeden Morgen um 6.15 Uhr in NRW - HILFE!!!!!
-
-
doofe frage .... aber ist ein dobermann nicht eh ein hund der sich sehr auf eine person fixiert
und könnte es nicht doch dann daranliegen das er sich alleine fühlt???
mal ganz abgesehn vom schlafzimmer wurde ja schon der vorschlag gemacht das er sein körbchen eventuell auf den flur bekommt, wäre doch ne massnahme oder leg ihm vieleicht was persönliches mit ins körbchen wenn er euch nicht sieht kann er euch wenigsten riechen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier jeden Morgen um 6.15 Uhr in NRW - HILFE!!!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Hunde schlafen im Zimmer nebenan,und das von Anfang an.Es gibt keine Probleme damit.Wieviel Kontakt hat man zum Hund wenn man schläft?
Das wir da sind,merken sie auch so.Dafür sorgt schon das Schnarchen meines Mannes.
Ausnahme wäre bei mir nur wenn der Hund krank ist und ich es auch mitbekommen möchte wenn irgendetwas mit ihm ist.Viele Hunde sind tagsüber längere Zeit allein,da gibt es auch keinen Kontakt zum Herrchen / Frauchen.Wird auch als völlig normal angesehen.
-
Zitat
doofe frage .... aber ist ein dobermann nicht eh ein hund der sich sehr auf eine person fixiert
und könnte es nicht doch dann daranliegen das er sich alleine fühlt???
mal ganz abgesehn vom schlafzimmer wurde ja schon der vorschlag gemacht das er sein körbchen eventuell auf den flur bekommt, wäre doch ne massnahme oder leg ihm vieleicht was persönliches mit ins körbchen wenn er euch nicht sieht kann er euch wenigsten riechenEin Dobermann ist durchaus fähig allein zu nächtigen ohne Theater machen zu müssen.
-
Viele Hunde sind tagsüber längere Zeit allein,da gibt es auch keinen Kontakt zum Herrchen / Frauchen.Wird auch als völlig normal angesehen.[/quote]
ich glaube ob tag oder nacht das ist schon ein unterschied
-
Zitat
Ein Dobermann ist durchaus fähig allein zu nächtigen ohne Theater machen zu müssen.
das ist mir auch klar aber jeder ist ja unterschiedlich. kinder schlafen eigentlich nachts auch alleine, andere aber nicht
beantwortet aber nicht meine frage, wie gesagt das wesen eines hundes spielt denke ich auch eine rolle bei einem ist es ausgeprägter wie beim anderen -
-
Zitat
Meine Hunde schlafen im Zimmer nebenan,und das von Anfang an.Es gibt keine Probleme damit.Wieviel Kontakt hat man zum Hund wenn man schläft?
Also meine Große liegt immer irgendwo für sich am Fußende.
Die Kleine mogelt sich im Laufe der Nacht aber immer in meine Armbeuge oder unter die Decke und nicht selten wache ich "Wange an Wange" mit meinem Mops auf, und sie schnauft mir ins Gesicht.
Ich persönlich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich die Bindung der Hunde zu mir verbessert hat, seitdem sie aufs Sofa und ins Bett dürfen, einfach, weil wir seitdem viieeel mehr kuscheln. Ich stelle mir den Wecker schon extra früher, und wir kuscheln schon nach dem Aufwachen gut eine halbe Stunde im Bett.
Wenn wir den Tag auf diese Weise positiv beginnen hört meine Große nachher beim Gassigehen viel besser.
(Kann aber auch Zufall sein.)
-
Ich persönlich finde schon auch wichtig, wie viel gemeinsame Zeit mit dem Hund bleibt.
Ich arbeite, mein Hund bleibt super alleine - und mir würde im Traum nicht einfallen, nachts auch noch getrennt zu sein. Zu 80% schläft er in seinem Körbchen, auch ein paar Meter weg von mir - aber ich höre ihn träumen, er hört mich rumkruscheln.
Wenn er mal nebenan schläft (weil er fest schlief und ich ihn nicht wecken wollte oder weil ich mit Erwachsenenkram im SZ verschwinde), interessiert ihn das auch nicht.Habt ihr tagsüber Kuschelzeiten? Wie viel körperliche Nähe gibt es? Ich hab ja nun einen Hund der gleichen Gruppe und ich weiß, dass er unleidlich wird, wenn er zu wenig Nähe bekommt (z.B., weil er länger als eine Woche weder ins Bett noch oder aufs Sofa darf und oft auf seinen Platz geschickt wird, weil er wieder mal rumtestet). Und er gehört m.E. nicht zu den sensiblen Vertretern der Rasse. Im Grunde denke ich auch, dass er testet und würde versuchen, es auszusitzen.
Allerdings: Wenn ihr die Situation ganz objektiv betrachtet und Zweifel habt, ob er wirklich genug Nähe bekommt, würde ich noch mal über das SZ/Obergeschoss nachdenken.
-
@missemmy:
Das mein Hund meine Kinder anknurrt hat bestimmt nichts mit der Frage zu tun, ob er bei mir schläft oder nicht.
Wir arbeiten mit einer sehr guten TRainerin an diesem Problem (das übrigends zum Teil auf der zu engen Bindung enstanden ist = Eifersucht). Tja so was gibt es eben auch.....Und außerdem denke ich, das gerade die, die ein Problem mit ihren Hunden haben die richtigen Ansprechpartner hier sind. Denn die meisten arbeiten schließlich ernsthaft daran diese Probleme zu beheben. Der eine oder andere wird da wohl schon mehr Erfahrung mit soetwas haben, wie jemand der einen Top Hund zuhause hat und sich gar nicht erst mit Problemen auseinander setzten muss.
Also jedem das seine.
Wer den Hund im SZ bei sich hat = gut. Wer nicht = auch gut.
Hauptsache alle fühlen sich wohl............ -
Ich schreib jetz hier mal mit Absicht nicht, wo mein Hund schläft und wie gut bzw. schlecht das läuft. Finde, dass das hier in diesem Thread total überbewertet wird.
Ich kann die Tipps der anderen da nur nochmal wiederholen. Ignorier erstmal das Bellen und wenn der Hund dann vielleicht doch mal 5 Minuten ruhig ist, dann würd ich ihn mal besuchen gehen und ihn dafür loben.
Man muss ja nicht gleich wieder mitm Morgensport anfangen.
Und immer wenn der Hund bellen sollte, einfach NICHTS unternehmen. Kein "Schnauze" rufen oder "AUS" oder sonst was. Einfach so tun, als würde man weiter schlafen können. ;-)
Und wenn der Hund bis 15 Uhr bellt, wird trotzdem nichts gemacht. Erst wenn er ruhig ist.
Geht man nämlich nach einer Stunde Bellen doch zu ihm denkt er sich bestimmt nur: "Mensch, die werden auch immer schwerhöriger, muss ich wohl beim nächsten Mal weng lauter bellen!"
-
@kleinergismo: Zeus kommt immer mit zur Arbeit und ist sehr selten alleine daheim. Wenn er alleine daheim ist (höchstens 1x die Woche), dann mal so 1-2 Stunden oder wenn wir am Wochenende abends raus gehen auch mal länger. Anstellen und kaputt machen tut er nix, kann dann im Erdgeschoss überall rumsausen. Liegt aber wenn wir wiederkommen meist in seinem Bett und pennt.
Kuschelzeiten gibs im Büro auch oft.So - heute morgen:
Habe gestern abend die Rolladen nicht runter gemacht und auch die Tür zum vorderen Flur hin aufgelassen. Ausserdem hab ich ihm dann in den Flur so eine Kaustange gelegt. Um 6.38 Uhr !!!
ein kurzes Bellen, dann hat er wohl die Kaustange gefunden und dann war ruhe. :ua_clap: Bin dann kurze Zeit später zu ihm und hab ihn doll geknuddelt. Dann gabs das Morgenprogramm.
Mal gucken, wie lange er dann am Wochenende ruhig bleibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!