Mein Hund hat Borreliose!
-
-
Zitat
Guten Morgen,
Hallo,
ich würd auf keinen Fall Antibiotika geben ohne vorher den Borreliose Titer im Blut bestimmt zu haben und die Medikamention vom TA empfohlen bekommen zu haben!!!
Hier steht schon viel zum Thema Borreliose: Titer ohne Erkrankung, Symptome ohne Titer usw.
Ich geb meinen Hunden nach einem Zeckenbiss homöopathische Globulis - ich weiß grad nicht ob ich das hier empfehlen darf ( ist aber leicht im Netz rauszufinden )- aber auch Tierheilpraktiker können bei Borreliose gut unterstützenLg Beate
Wenn du den Eingangspost gelesen hättest, wüsstest du dass die Blutuntersuchung gemacht wurde und die Halterin somit wohl auch beim TA war
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kommt immer auf den Tider im Blut an. Wenn dieser weit über normal ist, kann von einer Erkrankung ausgegangen werden.
Meine Stute liegt genau in der Mitte und das seit Jahren. Sie kam zwar mit Borrelien in Kontakt, aber die Krankheit ist bisher nicht ausgebrochen und wird es vermutlich auch nicht mehr.
Eine Antibiotika ist auf jedenfall sinnvoll, wobei auch die alternative Behandlungen hier große Erfolge verzeichnen, ganz besonders die Homöpathie.
Das Problem ist das die Borreliose immer wieder neu ausbrechen kann. Man sollte also immer wieder mal da Blut untersuchen lassen, auch wenn die Syptome verschwunden sind.
Rechtzeitig erkannt ist eine Borreliose gut in den Griff zubekommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!